50N: Schwacher oder kein Zündfunke

  • Hallo,ich restauriere derzeitig eine Vespa Special 50N (V5B3T). Es lief bisher alles super nur ich habe ein Problem mit der Zündung, es gibt an der Zündkerze kein Zündfunken aber an dem Zündkabel zum Zündkerzenstecker gibt es ein sehr kleinen Funken.

    Ich habe schon die ganze zündgrundplatte neu gekauft und grob eingestellt auf 0,4mm. Die ausenliegende Zündspule hab ich auch schon ausgetauscht mit einer von einer Piaggio Mofa es hat sich aber nix geändert am Zündfunken.

    Es kann also meiner Meinung nach nicht an der Zündgrundplatte liegen und auch nicht an der äußeren Spule.

    Das Pollrad ist auch noch voll in tackt, alle Lichter leuchten sehr hell.


    Weiß vlt jemand von euch eine Lösung für mein Problem?

    VielenDank und LG Dieter

  • Menzinger

    Hat den Titel des Themas von „Kleiner oder garkein Zündfunken“ zu „50N: Schwacher oder kein Zündfunke“ geändert.
  • Sind alle Kabel neu, die alten werden oft brüchig, ansonsten tipp ich auf den Unterbrecher, entweder die Kontakte sind verschmutzt, wo der Unterbrecher auf und zu geht, also am Besten gegen einen neuen austauschen und genau einstellen auf 0,4 mm Öffnung

    Gutes Gelingen!

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Ja genau ist alles neu.

    Die ZGP ist nur grob eingestellt auf die Mackierungen die die alte Zündung auch hatte und die Kontakte sind auf 0,4mm eingestellt.

  • Ich greife das Thema mal auf, da ich ein ähnliches Problem habe.


    Ein Teil das ich bis jetzt allerdings noch nicht getauscht habe ist die Zündspule.


    Gibt es in der Nähe Recklinghausen ggf. jemanden, der für Testzwecke eine funktionierende Spule rumliegen hat?

  • wenn Du ein ähnliches Problem hast müsste auch die Lösung ähnlich sein, also Unterbrecherabstand auf 0,3mm einstellen und der Hobel läuft. Andernfalls müsstest Du Deine Probleme mal näher definieren

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Ich greife das Thema mal auf, da ich ein ähnliches Problem habe.


    Ein Teil das ich bis jetzt allerdings noch nicht getauscht habe ist die Zündspule.


    Gibt es in der Nähe Recklinghausen ggf. jemanden, der für Testzwecke eine funktionierende Spule rumliegen hat?

    Hatte dir eine PN gesendet aber keine Antwort naja

  • Sorry, hatte familiär etwas mehr um die Ohren die letzten 2 Tage. Der Nachwuchs hätte sich fast etwas zu früh auf den Weg gemacht.


    Zurück zur Vespa:

    Meine V50 Rundlicht von 1970 wurde vor 5 Jahren akribisch und sehr aufwändig restauriert, sämtliche Verschleißteile wurden erneuert, Kabel, Züge, Zündgrundplatte usw…

    Sie stand die letzten 5 Jahre ungenutzt, der neue Kolben ist nichtmal eingefahren. Von mir wurde sie nun ca. 150km bewegt, bis sie plötzlich bei einer Ausfahrt während der Fahrt ausging. 2 mal gelang es mir noch, nach kurzer Abkühlung, sie wieder zum Starten zu bringen (anschieben, treten ohne Erfolg), der Funken scheint sich also langsam verabschiedet zu haben.

    Daraufhin habe ich 3 neue Kerzen durch, Unterbrecher geprüft 0,3 u 0,4mm und den Zündkerzenstecker getauscht. Letzte Option bevor ich sie zum Fachmann bringen wollte, war halt der Tausch der Spule.

    Ich konnte am Zündkerzenkabel bei abgeschraubtem Stecker Spannung messen, diese reicht aber vermutlich nicht, um einen Funken zu produzieren…


    Ich habe sie nun etwas widerwillig, zumal die Zeit momentan für breitflächiges Experimentieren nicht ausreicht, zum Fachmann gebracht.


    Ich berichte, wenn es neue Erkenntnisse gibt. Sorry nochmal, dass ich mich nicht früher melden konnte! 😔