1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

P80X: Wie behandel ich die Roststelle am besten?

  • niks
  • May 2, 2021 at 00:15
  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • May 2, 2021 at 00:15
    • #1

    Ich habe diesen üblen Rostfleck unter der Gummimatte. Für nur Owatrol drauf ist der Rost schon zu weit oder? Wie würdet ihr diesen Fleck behandeln, wenn er eurer wäre? klatschen-)

    Bilder

    • 20210501_180105.jpg
      • 1.48 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 343
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 2, 2021 at 05:18
    • #2

    Ich würde mit Pelox RE den Rost komplett entfernen und die blanken Stellen mit Owatrol versiegeln.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • May 5, 2021 at 23:12
    • #3

    Jetzt ist da schon eine Schicht Owatrol vom Vorgänger drauf - wie kriege ich die weg, damit ich das Pelox RE einsetzen kann?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 6, 2021 at 05:49
    • #4

    Mit Aceton oder Nitroverdünnung. Du kannst aber auch die oberste Schicht Rost mechanisch abtragen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • May 10, 2021 at 20:18
    • #5

    Ich habe mir den Rost-Remover aus der „Höhle der Löwen“ gekauft. Das ist so eine Paste, die mit dem Pinsel aufgetragen wird. Nach 24 mit viel Wasser nachwaschen und meistens ist der Rost dann weg. Ansonsten nochmal nachbehandeln. (die Reste entferne ich mit Stahlwolle)

    Das gute daran ist, dass der Lack nicht angegriffen wird.

    Ich meine, dass es auf Basis von Zitronensäure ist.

  • Pepaa
    Gast
    • May 10, 2021 at 20:57
    • #6

    Hallo

    ich habe sehr gute Erfahrung mit dem Sandstrahlspotter gemacht, kompresor ist bedingung, aber es muß kein Grosser sein Klick

    es ist auch keine sonderliche Sauerrei mit strahlgut, weil das wird direkt wieder aufgesaugt

    gruß Peter

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 11, 2021 at 14:51
    • #7

    Einfach mit der CSD Scheibe mechanisch spielend leicht abtragen. Über das Versiegelns des Rosts in den Poren kannst du dir anschließend Gedanken machen.

    Ansonsten bei Google einfach mal "Vespa Rost" eingeben.

  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • May 11, 2021 at 20:08
    • #8

    Gleich kommt Pelox RE auf die Stelle, mal sehen. Aber was mache ich mit der Wulst hier... das sieht tief aus?

    Bilder

    • 20210509_174340.jpg
      • 1.02 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 12, 2021 at 10:56
    • #9

    Du verplemperst deine Zeit mit dem Pelox Edelstahlreiniger Zeug. Das kannst du nehmen wenn du den groben Rost mechanisch entfernt hast.

    -> Vespa Rost

    Billig und wenig Schweinerei -> CSD

    Lässte machen oder große Schweinerei und groooßer Kompressor --> Sandstrahlen

    Drahtbürste -> Never!

    -> https://www.roller-aus-blech.de/index.php?main…n=1&keyword=csd

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 12, 2021 at 11:02)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 12, 2021 at 11:10
    • #10
    Zitat von Da_Rolla

    -> Vespa Rost

    Klasse Zusammenstellung. top-)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pepaa
    Gast
    • May 12, 2021 at 12:07
    • #11

    Hallo

    Sandstrahen mit der von mir vorgeschlagener Methode erfordert keinen großen Kompressor und verursacht auch keine Sauerrei, kann man mit dem Staubsauger wegmachen. Man sollte auch mal Über seinen eigenen horizont schauen und auf erfahrung der Leute hören. Muß man nicht, aber bereichert...

    shova50

    deine Liste ist mehr Popolärtechnisch als real. Beschreibt vieles aber nicht alles

    gruß Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Pepaa (May 12, 2021 at 12:12)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 12, 2021 at 12:08
    • #12

    Ja Peter, Amen

    Da musst du ja nicht gleich beleidigend werden.

    Ich kenne diese Spotter auch

    Tschüss

  • Pepaa
    Gast
    • May 12, 2021 at 12:16
    • #13

    Hallo

    shova50

    Wo habe ich beleidigt? Du Pauschalierst und dann ist alles richtig, was Du schreibst?

    Mir ist das nie gelungen, weil auch ich Fehler mache.

    gruß Peter

  • Online
    mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Punkte
    2,109
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • May 12, 2021 at 12:49
    • #14

    Die Trittleisten müssen runter, sonst ist das nur Flickwerk.

    Und dann wie Da_Rolla schon geschrieben hat, mit einer CSD Scheibe abschleifen.

    Sandstrahlen halte ich kontraproduktiv, da kosten nutzen wegen dem bisschen pillepalle Rost, in keinem Verhältnis stehen.

  • Pepaa
    Gast
    • May 12, 2021 at 14:01
    • #15

    Hay

    Das Sandstrahlen kostet bei vorhandenem Kleinkompressor weniger als 3 CSD Scheiben, denn die von mir verlinkte Spotstrahlpistole kostet schlappe 20€. Diese ist nicht für Schubkarren sondern für beschädigte Lackstellen, die unterrostet sind.

    Die Jungs hier machen es nicht ganz richtig arbeiten über einer Naht ist nicht gut..

    aber jeder wie er will

    Peter

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 12, 2021 at 15:48
    • #16

    Wow, wenn wir für 20€ die professionelle Druckluft-Werkzeug-Industrie komplett auf den Kopf stellen könnten

  • Pepaa
    Gast
    • May 12, 2021 at 16:00
    • #17

    Hay

    wohw, wir sind hier bei Profis,dacht immer das das ein hobby ist.

    Zu mir:

    Ich bin im Vorruhestand, früher Konstrukteur. Habe 4 Autos von 1932 ,1958, 1979 und 2003. Für den Kadett C von 79 baue ich gerade einen Motor, Habe einen 24V Zylinderkopf abgeschnitten, Nockenwellen berechnet und bei Cadscam anfertigen lassen.

    Ich habe viel bei einem Freund, in meiner Freizeit, Beulendoktor und Smarrepair gemacht, aus Spass, und da wurde auch mit zum Teil mit Preiswertem Werkzeug repariert. Es muß nicht immer kaviar sein

    für mich gilt hier kaffee-) und tschüß aus dem Beitrag, soviel geballte Ladung Wissen

    Pepe

  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • May 12, 2021 at 23:20
    • #18

    Back to topic... auf den ersten Anlauf hat das Pelox nicht alles wegbekommen, aber vieles. Ich versuche es nochmal und lade dann mal Bilder für die Nachwelt hoch. Ich bin aber zuversichtlich, dass das für die bebilderte Stelle reichen wird. Falls nicht, schau ich mich mal nach CSD Scheiben um. Danke für eure Tipps!

  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • May 13, 2021 at 18:05
    • #19

    Zwischenstand

    Bilder

    • 20210513_120919.jpg
      • 1.08 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 14, 2021 at 13:40
    • #20

    sieht ja fast besser aus wie neu...

    und hast jetzt auch schön Säure auch schön an den Falzen

    Edith schiebt noch eine leichte Relativierung hinterher.

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 14, 2021 at 13:57)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™