Vespa 50 obere Mutter am vorderen Stoßdämpfer klemmt, wie bekomme ich diese ab?

  • Hallo zusammen,


    ich hab schon gelesen das es Probleme gibt, mit der Mutter die oben am vorderen Stoßdämpfer sitzt. Wäre es den möglich den Stoßdämpfer zu entfernen wenn ich einen Mutter Sprenger benutze und die Mutter so abbekomme?

    WD40 und Hitze haben nichts gebracht.


    Ich möchte eure Meinung dazu, nicht das ich die Mutter sprenge und dann bekomme ich den Dämpfer dennoch nicht ab ;)

  • Kommst du mit dem Schlagschrauber an die Mutter (sollte die Gabel ausgebaut sein), sonnst musst du halt sprengen, oder mit nem Schlitzbit, kleine Ratsche, wenn das nicht hilft, soll ein Kollege mal mit der WP-Zange gut die Stange kontern...Oder du baust die Gabel aus...:-3

  • Mit Schlitz und kleiner Ratsche geht nix, Gabel ausbauen möchte ich vermeiden, dann werde ich es mal versuchen mit dem sprengen der Mutter. Dann sollte der Stoßdämpfer ja raus gehen oder?

  • Jooo ist nur ein scheiss gefrickel, nützt ja nix... bei mir war die obere (genauso fest wie bei dir) nicht das Problem, sondern der untere, der hatte auf der Büchse schon auf der Welle gefressen und da ging der Silentgummi noch am einfachsten runter... Und ich hatte die Gabel ausgebaut vorliegen!

    Du machst das schon froehlich-).

  • Wenn der Dämpfer sowieso neu soll, kannst du ihn auch gut an der Federstange festhalten. Bei mir klappte es bisher immer, die Unterlegscheibe

    mit einer Wasserpumpenzange festzuhalten.

  • Wenn der Dämpfer sowieso neu soll, kannst du ihn auch gut an der Federstange festhalten. Bei mir klappte es bisher immer, die Unterlegscheibe

    mit einer Wasserpumpenzange festzuhalten.

    Hab jetzt den ganzen Tag über WD40 und Hitze abwechselnd drauf gehalten. Hab dann die Unterlegscheibe fixiert und mit viel Kraft und rütteln die Mutter los bekommen. Bin froh das Teil jetzt ausgebaut bekommen zu haben. Danke noch mal für die Tipps 😀

  • Hab jetzt den ganzen Tag über WD40 und Hitze abwechselnd drauf gehalten.

    Gibt ja auch Dinge wie Supercrack, die umgekehrt mit Kälte und speziellen Kriechmitteln arbeiten. WD40 hat seine Anwendungszwecke, ist aber nicht unbedingt das Beste für festsitzende Schrauben.