Spannungsabfall

  • Servus!


    Problem!

    Sobald ich Doppelgrün am Gleichrichter einstecke geht mir komplett die Spannung runter?! Habe die Vespa komplett neu aufgebaut…sind die Stecker ab funktioniert alles…


    Habe schon eine neue Hupe(alte war defekt)sowie „neuen gebrauchten“ Gleichrichter verbaut…


    Kann doch nur ein Kabel auf Masse liegen oder?


    Danke für die Hilfe


    Grüße

  • Da wirst du wohl messen müssen.

    Da das eine Kabel auch noch zum Blinkgeber geht, kann dort auch etwas sein.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Da wirst du wohl messen müssen.

    Da das eine Kabel auch noch zum Blinkgeber geht, kann dort auch etwas sein.


    Gruß Paddy.

    Vom blinkgeber das grüne ist i.O. Wie gesagt alles funktioniert…wenn 2x grün drauf steckt spring die Karre kaum noch an und hat mir meine Fahrlicht zerschossen…verstehe wohl die graue Leitung nicht…Bremslicht Schalter und Tacho sowie Spannungsregler?!

  • Geht jetzt eigentlich die Spannung durch die Decke oder fällt sie zusammen?

    Du hast beides beschrieben.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Also Licht wird dunkel sobald man grün/grün einsteckt…


    Entschuldigt da habt ihr recht…wird dann Zufall gewesen sein mit der lampe…( der Scheinwerfer ist die letzten 3 Wochen oft von a nach b gelegt worden 😅

  • Chris,


    wir könnten jetzt noch eine Weile rumraten, aber du wirst um den Einsatz eines Multimeters nicht herumkommen.

    Wenn wir jetzt fragen: "Hat Stelle X Verbindung zu Masse?" oder "Welche Spannung liegt an Y gegen Masse an?" wirst du eine Antwort schuldig bleiben.

    Wir können ja schlecht aus der Ferne raten, was bei dir im Eimer ist.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.