Bremslicht leuchtet bei nicht gedrücktem hebel

  • Servus zusammen,


    Also ich habe ein Problem bei meiner Vespa Pk 50 xl automatik VA51t.

    Und zwar das Bremslich leuchtet durchgehend doch wenn ich den neuen Hebel drücke passiert nix. Wenn ich den Hebel ausbaue und den bremslichtschalter drücke geht das licht aus. Hat jemand eine idee woran das liegen könnte?

    Grüße Tobi

  • Hallo zusammen, danke für die Antworten.

    Das werde ich mal probieren. Der steckt versteckt in der Schaltverkleidung also muss erstmal alles zurück Bauen. Nur fraglich wieso er durchgehend leuchtet ohne drücken und wen ich ihn drücke das licht ausgeht? 😅 sollte doch eigentlich andersrum sein.

  • Ich habe mich letztes Jahr gewundert, warum mein Bremslicht an XL1 Automatik nicht mehr geht.

    Als ich als erstes mal das Rücklicht gecheckt hatte, war die Birne etwas eingschmolzen und hatte sich vom Kontakt gelöst.

    Dann habe ich das korrigiert und hatte dann Dauerbremslicht, was auch der Grund dafür war, warum die Birne eingeschmolzen war. Kopfkratzend bin ich der Sache nachgegangen. Ich hatte mal die Bremshebel getauscht gegen neue (die alten waren so abgeschossen von der Witterung, meine Wespe stand wohl früher mehr im Freien) und dabei wohl welche erwischt, die nicht den "Fummel haben", der auf den Bremslichtschalter drückt. Das war mir nicht aufgefallen.

    Also falls du auch neue Bremshebel hast oder noch die alten, schau mal, ob eine Fahne dran ist oder irgendeine entsprechende Geometrie, die den Bremslichtschalter drückt. Kann auch sein, daß der abgebrochen ist oder du einen Hebel ohne hast.

    Einfach mal messen, ob die Geometrie deines Bremshebels plausibel auf den Schalter drücken kann.

    Entweder ist es Einstellungsache wie von den Kollegen vermutet oder wie bei mir liegt es am Hebel selber.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Servus,


    Also die Hebel sind identisch vom aufbau ich werd morgen nochmal die Hebel tauschen uns sehen was da geht. Aber komisch ist das wenn ich den knopf drück das licht ausgeht.

    weis nicht wo da der Fehler ist.


    Grüße Tobi

  • Der Schalter ist als Öffner Konstruiert, d.H. ist der Bremshebel nicht gezogen muss er den Schalter (Knopf) reindrücken. Dann stimmt der Abstand nicht. der Schalter müsste mbMn. tiefer eingeschraubt werden. So wie weiter oben schon beschrieben.

    Gruß Jürgen

  • Servus okay ja super dann werde ich mal probieren den Schalter neu einzustellen dann sollte das evtl wieder normal funktionieren.


    Grüße Tobi