1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor geht aus bei offenen Benzinhahn

  • martin g
  • July 12, 2021 at 19:05
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 17, 2021 at 17:02
    • #21

    mal ohne Luftfilter probiert?

    Und mach den LuFi insbesondere den Filtereinsatz auch mal sauber.

  • martin g
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Pk 50 xl automatik
    • July 17, 2021 at 17:04
    • #22

    Ja teste immer ohne Luftfilter damit man an die Gemischschraube kommt

  • martin g
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Pk 50 xl automatik
    • July 21, 2021 at 15:09
    • #23

    Hat noch jemand einen Tipp

    Könnte der Vergaser defekt sein?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 21, 2021 at 19:50
    • #24

    Als ich mal das Problem mit dem alten SHB 18.16 an meiner Ape hatte, konnte man das sogar sehen.

    Wenn ich bei geschlossenem Hahn mit Druckluft den Luftkanal im Gaser trocken geblasen hatte und dann den Hahn geöffnet habe, fing der Luftkanal langsam an zu glänzen und feucht zu werden.

    Da hilft auch manchmal keine neue Schwimmernadel, wenn der Dichtsitz der Nadel einen Schuß hat.

    Kann insbesondere bei reinem Benzin gerne passieren aus meiner Erfahrung heraus, wenn das ungeschmierte Benzin lange drin steht, Wasser zieht und den Nadelsitz ankorrodiert.

    Versuche mal zu testen, ob wirklich definitiv nichts nachfließt, wenn die Schwimmerkammer voll ist und die Schwimmernadel eigentlich dicht schließen müsste. Es barucht auch nicht viel dazu, daß das Gemisch zu sehr anfettet, da müssen keine Sturzbäche in den ASS laufen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • martin g
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Pk 50 xl automatik
    • July 21, 2021 at 20:47
    • #25

    Hallo Paddy

    Super Tipp

    Nachdem ich den Benzinhahn geöffnet habe kommt benzin aus dem Düsenstock

    Gruß Martin

  • martin g
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Pk 50 xl automatik
    • July 21, 2021 at 20:48
    • #26

    Aber nur ganz wenig

    Erkennt man ganz schlecht

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 21, 2021 at 20:57
    • #27

    Das reicht um zu überfetten...

    Ich weiß jetzt nicht auswendig, ob der Nadelsitz in dem FHBB zu tauschen ist (eher nicht) oder ob er etwas nachgearbeitet werden kann vorsichtig, aber du kannst ja mal schauen.

    Manch einer soll schon von Hand mit einem kleinen Bohrer den Sitz erfolgreich etwas nachgeschält haben an einem SHB, aber ich kann das weder dementieren noch bestätigen.

    Lins mal rein, vielleicht erkennt man etwas.

    Wenn alles nichts hilft, dann nur noch ein neuer Gaser. Gibt es aber nur noch als FHBB 16.12.

    Vielleicht hat Mario auch noch einen Tip.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • martin g
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Pk 50 xl automatik
    • July 21, 2021 at 21:06
    • #28

    Danke dir

    Probiere jetzt den 16.12 mal

    Wenn der läuft kann ich mal versuchen den anderen zu retten

    Jetzt soll erstmal die Vespa wieder laufen Spaß machen

    Grüße Martin

  • martin g
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Pk 50 xl automatik
    • July 21, 2021 at 21:07
    • #29

    Bedüsung so wie man ihn zu kaufen bekommt den 16.12?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 21, 2021 at 21:13
    • #30

    https://www.wms24.de/tuning-teile/m…-automatik?c=78

    Meine zwei hatte ich von dort. Die kamen mit 65 oder als HD, weiß ich aber nicht mehr genau.

    Den ersten hatte ich auf damals unverändert eingebaut auf damals noch 50 Kubik.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 22, 2021 at 00:47
    • #31

    https://www.ebay.de/itm/Senker-HSS…7-127634-2357-0

    Mit so etwas aber etwas nachgearbeitet wegen Durchmesser könntest du den Sitz etwas nacharbeiten.

    Von Hand ohne Maschine.

    Ganz leicht nachreiben das der Sitz glänzt.

  • martin g
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Pk 50 xl automatik
    • July 22, 2021 at 07:37
    • #32

    Danke für die Info

    Mit dem Senker probiere ich es mal wenn sie dann läuft hoffentlich mit dem neuen Vergaser

  • martin g
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Pk 50 xl automatik
    • July 23, 2021 at 17:43
    • #33

    Was soll ich sagen

    Motor mit neuem Vergaser läuft

    Danke noch mal

    Jetzt geht's morgen weiter mit Fahrversuchen

    Grüße Martin

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 23, 2021 at 18:23
    • #34

    top-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Ähnliche Themen

  • Wochenlanges Absaufen jeden Tag und Muskelkater vom Ankicken mit finalem Motorausfall auf dem Weg zur Arbeit und Abschleppen vom ADAC

    • Vespa1982
    • May 21, 2017 at 21:08
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 xl springt nicht an

    • fisch stefan
    • May 2, 2010 at 21:33
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Benzinhahn

    • Philippo99
    • July 10, 2008 at 10:40
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Ankicken: Warum klappt´s und mal wieder nicht?

    • Lila_Specht
    • May 18, 2008 at 12:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 zieht nur mit Choke

    • P.K.
    • March 16, 2007 at 22:48
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Benzinhahn auf oder zu?

    • Colio
    • March 6, 2007 at 20:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™