Benzinhahn auf oder zu?

  • Die Frage beschäftigt mich schon länger,weil ich jetzt schon öfter gelesen habe das man den schließen soll,wenn die Maschine steht.
    Ich schließe meinen Benzinhahn eigtl. nie und der Vorbesitzer hat das auch net getan und wir hatten beide nie negative erfahrungen damit.
    Warum sollte man den denn schließen und was könnte passieren wenn man das nicht tut?


    Gruß Colio

  • Aalso... Ich spreche aus Erfahrung... Sprich. Meine Vespa steht deswegen jetzt in der Werkstatt und ich kann nur hoffen, dass es nicht zu teuer wird... Folgen eines offenen Benzinhahns:


    1. Benzin läuft ungehindert nach und nach in den Vergaser usw


    2. Vergaserdüsen verharzen, sprich verstopfen


    3. Benzin löst Simmering auf (Motor spalten)


    4. Benzin läuft in den Kolben bis der voll is... Beim Startversuch baut sich enorm Druck auf


    --> 1. Kolbendichtung geht kaputt
    --> 2. Simmering zum Getriebe springt raus (Motor spalten)
    --> 3. Simmering zum Polrad hin springt raus (das hoff ich grad dass das bei mir der Fall is!!! Dann wirds nicht zuu teuer!!!)


    Bei mir is die erste Zeit auch nix passiert! Bis die Vespa dann halt mal längere Zeit stand... Jetzt hab ich pech und es wird unter Umständen richtig teuer!!!


    mfg kuhni

  • Oh,das hört sich echt fies an.Bisher habe ich sie seit dem Kauf immer regelmäßig bewegt,vielleicht ist deswegen nichts passiert!Werde in Zukunft mehr drauf achten.Danke für deinen Tip und ich hoffe das du relativ preiswert bei der Sache wegkommst.


    gruß Colio