1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Px Motor in vbb2t

  • Salle
  • July 18, 2021 at 23:23
  • 1
  • 2
  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 18, 2021 at 23:23
    • #1

    Hallo bei Samen, ein freunt hat sich eine vbb2t geholt ohne Motor. laut vorbesitzer hatte er auch schon auf 12v umgestellt. nun hat mein Freund ein Motor von einer px eingebaut und wollte die heute verdraten, ohne erfolg. wie soll ich es jetzt erklären er möchte das Licht mit einer Batterie betreiben wenn ich das blaue Kabel an die Batterie anschließen dann raucht es aus dem Bremslicht Schalter wenn ich das gelbe anschließen Schmort mir das Masse Kabel ab. Wir wiesen nicht mehr weiter :-1 ;( anbei ein paar Bilder

    Bilder

    • IMG_20210718_154458.jpg
      • 650.46 kB
      • 900 × 1,200
      • 234
    • IMG_20210718_154532.jpg
      • 931.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 311
  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 19, 2021 at 05:44
    • #2

    Guten morgen. Ich bin auf dieser Seite gestoßen, hoffe ich darf hier links hinzufügen https://www.vespa-t5.org/elektrik/conversion-kabelbaum da steht ich brauche ein neun Bremslicht schalter (Schließer). Genau so wie ein neun Lichtschalter, kann ich den Lichtschalter nicht selber neu belegen? Wenn ich eine Batterie anklemme, die nur für das Licht verantwortlich ist, brauche ich ja eigentlich kein Wechselrichter mehr oder?

    Entschuldigt meine Rechtschreib und Grammatikfehler;)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 19, 2021 at 07:01
    • #3

    6 und 12 Volt Anlagen haben andere Schaltungen.

    Du musst den Bremslichtschalter und den Lichtschalter wechseln, weil bei denen generell Masse anliegt, was bei Zuführung von Strom beides abrauchen lässt.

    Mache die Arbeit generell so, dass alles sicher ist, auch wenn es vielleicht etwas mehr kostet, bzw. Mehrarbeit ist.

    Der Kabelbaum für 6 Volt könnte bleiben, muss aber deutlich umgestrickt werden. Ich glaube eher, daß der Vorbesitzer dir etwas verheimlicht hat...

    Außerdem brauchst du bei einer Batterie immer einen Spannungsregler !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 19, 2021 at 07:55
    • #4

    achduscheiße.

    habt ihr überhaupt basal ahnung von dem was ihr da tut?

    1) warum sollte das licht über die batterie betrieben werden?
    2) wisst ihr, wie "strom" funktioniert?
    3) kennt ihr den unterschied zwischen gleichstrom und wechselstrom?
    4) kennt ihr die funktionsweise einer lichtmaschine?

    wenn der bremslichtschalter schon geraucht habt, habt ihr schnell was kaputt gemacht - batterien sind gefährlich für experimente, die grillen mit ihrem hohen kurzschlussstrom gerne mal einfach alles.

    edith wirft noch hinterher, dass der kabelbaum eh schon ordentlich gepfuscht worden ist - wo steht das ding? evtl kann ich euch suffiziente hilfe vermitteln - hört nur bitte auf mit euren batterieexperimenten - ihr macht die kiste nur kaputt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 19, 2021 at 08:00
    • #5

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 19, 2021 at 08:09
    • #6
    Zitat von chup4

    achduscheiße.

    habt ihr überhaupt basal ahnung von dem was ihr da tut?

    1) warum sollte das licht über die batterie betrieben werden?
    2) wisst ihr, wie "strom" funktioniert?
    3) kennt ihr den unterschied zwischen gleichstrom und wechselstrom?
    4) kennt ihr die funktionsweise einer lichtmaschine?

    wenn der bremslichtschalter schon geraucht habt, habt ihr schnell was kaputt gemacht - batterien sind gefährlich für experimente, die grillen mit ihrem hohen kurzschlussstrom gerne mal einfach alles.

    edith wirft noch hinterher, dass der kabelbaum eh schon ordentlich gepfuscht worden ist - wo steht das ding? evtl kann ich euch suffiziente hilfe vermitteln - hört nur bitte auf mit euren batterieexperimenten - ihr macht die kiste nur kaputt.

    Alles anzeigen

    Das ist nicht mein moppet. Er möchte es mit der Batterie betreiben.

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 19, 2021 at 08:27
    • #7
    Zitat von chup4

    achduscheiße.

    habt ihr überhaupt basal ahnung von dem was ihr da tut?

    1) warum sollte das licht über die batterie betrieben werden?
    2) wisst ihr, wie "strom" funktioniert?
    3) kennt ihr den unterschied zwischen gleichstrom und wechselstrom?
    4) kennt ihr die funktionsweise einer lichtmaschine?

    wenn der bremslichtschalter schon geraucht habt, habt ihr schnell was kaputt gemacht - batterien sind gefährlich für experimente, die grillen mit ihrem hohen kurzschlussstrom gerne mal einfach alles.

    edith wirft noch hinterher, dass der kabelbaum eh schon ordentlich gepfuscht worden ist - wo steht das ding? evtl kann ich euch suffiziente hilfe vermitteln - hört nur bitte auf mit euren batterieexperimenten - ihr macht die kiste nur kaputt.

    Alles anzeigen

    Wir wohne 4 Std Autofahrt von einander

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,732
    Punkte
    20,732
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 19, 2021 at 08:57
    • #8

    Habt Ihr einen Lusso-Motor?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 19, 2021 at 09:08
    • #9

    Ich weiß nicht was er da verbaut hat. Er meinte ein px Motor

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,732
    Punkte
    20,732
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 19, 2021 at 09:35
    • #10

    Ihr müsst bitte dringend Klarheit reinbringen, wie von Chup4 schon geschrieben. Es bringt nichts, eine Batterie haben zu wollen, ohne zu wissen, mit welchen Komponenten Ihr arbeitet.

    Bei einem PX-Lusso-Motor lässt sich sehr schön der alte Kabelbaum verwenden, wenn man Schalter ändert.

    Auch der Standort der Baustelle wäre hilfreich, wenn es darum geht eine helfende Hand zu bekommen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 19, 2021 at 09:38
    • #11

    Mit dm Motor klär ich gleich mal ab. Es wäre in dann in Wolfsburg.

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 19, 2021 at 10:05
    • #12

    Er konnte es mir auch nicht richtig sagen, die haben eine neue zündung eingebaut 5 adrig.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,732
    Punkte
    20,732
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 19, 2021 at 10:35
    • #13
    Zitat von Salle

    Er konnte es mir auch nicht richtig sagen, die haben eine neue zündung eingebaut 5 adrig.

    Das wäre eine Lusso-Zündung.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 19, 2021 at 11:36
    • #14

    Ok dann kann ich ja den Kabelbaum beibehalten. Dann brauche den bremslichtschalter, Schalter vorne und ein wechselrichter? muss der auch 5 Steckplätze haben? Die e Belegung ist dan Farbe zu Farbe

    Mit der Batterie sag ich ihn das er es lassen soll.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 19, 2021 at 13:15
    • #15

    wollt ihr nicht einfach jemadnem geld geben, damit er es macht?

    versteh mich nicht falsch: entweder SEHR viel lehrgeld bezahlen oder einfach jemadnem geld geben.

    was wollt ihr überhaupt mit der batterie? batterien gehen gerne kaputt, ihr braucht nen andereren regler, ihr braucht sicherungen und ne idee was ihr damit machen wollt, sonst geht es eh nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 19, 2021 at 13:33
    • #16

    Batterie hat sich erledigt macht kein Sinn. Da hast du vollkommen Recht. Habe jetzt ein neun Lichtschalter bestellt bremslichtschalter und 3 poliger Wechselrichter. Denn Kabelbaum brauch ich ha nicht wechseln.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 19, 2021 at 13:37
    • #17

    du brauchst auch keinen wechselrichter, da die lichtmaschine von sich aus entschieden hat zufaellig wechselspannung zu erzeugen. du brauchst einen spannungsregler. welchen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 19, 2021 at 13:42
    • #18

    Habe den bestellt. Spannungsregler / Gleichrichter 12V-80W 3-Polig -

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,951
    Punkte
    13,141
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,224
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 19, 2021 at 14:59
    • #19
    Zitat von Salle

    Habe den bestellt. Spannungsregler / Gleichrichter 12V-80W 3-Polig -

    Link dahin wäre nicht schlecht.

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 19, 2021 at 18:46
    • #20

    Den hab ich bestellt. https://www.amazon.de/dp/B00EUG0Q7W/…3K0FDNXPDWE91R7

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Vespa 150 (VBB2T) 1964 - Motor reparieren oder auf PX LML umrüsten?

    • Sascha290
    • April 17, 2021 at 15:11
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Suche Daten zur Vorführung meiner VBB beim Tüv . Idealerweise ohne Blinker

    • Voggel
    • May 6, 2019 at 12:21
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vbb2T: Um welchen Motor handelt es sich?

    • andisabine
    • March 26, 2016 at 02:33
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • VBB2T ölige Zündkerze nach einem einzelnen Start

    • rrimann
    • March 30, 2014 at 13:49
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • VBB2T Tankausbauen

    • Himmbeertoni
    • August 7, 2013 at 12:50
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Passt das Motorghäuse in meine VBB

    • DerSchnitzer
    • January 23, 2013 at 19:23
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche