1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX125: Öl am Kupplungsarm

  • Sommerfahrer
  • September 24, 2021 at 21:32
  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • September 24, 2021 at 21:32
    • #1

    Hallo Zusammen!

    Hab mir gedacht starte mal ein neues Thema, anstatt es im alten Anzusprechen. Da stand noch, dass ich meine Vespa mal sauber machen muss und schauen wo genau sie Öl verliert. Meine Vermutung war, dass beim Öltank die Dichtung unten kaputt ist und so das Öl entlang der Leitung nach hinten Lauft (am Tiefsten Punkt der Leitung tropfte es).

    Nun hab ich sie geputzt und sehe das es Getriebeöl ist, es kommt vom Ausrückhebel der Kupplung. Hat jemand von diesem einen Plan? Ich weiss nicht wie dieser Aufgebaut ist...respektive eine etwas doofe frage aber wie gehe ich beim Ausbau von diesem vor? Will nichts kaputt machen... :+4

    Achja, ich nehme mal sehr stark an das dies der Ausrückhebel ist.... (Siehe Foto :+2)

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 1.44 MB
      • 900 × 1,200
      • 468
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 24, 2021 at 21:53
    • #2

    Also, wenn das Öl tatsächlich an der Stelle raustropft, dann ist der O-Ring des Kupplungshebels wahrscheinlich defekt. Du kommst da dran indem Du den Kupplungsdeckel abmontierst. Dazu musst Du 1. den Kupplungszug aushängen 2. Die Feder am Kupplungshebel aushängen. Die 3 Schrauben des Kupplungsdeckels lösen 4. den Kupplungsdeckel abnehmen.

    Dann siehst Du auf der Innenseite des Deckels den Andruckpilz des Kupplungshebels, den entfernst Du. Danach kannst Du den Kupplungshebel gegen etwas Widerstand nach unten aus der Führung herausziehen. Jetzt ist in der Führung im Deckel ein Oring, der wahrscheinlich seine besten Zeiten hinter sich hat, den ersetzt Du gegen einen Neuen. Dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen und es sollte dicht sein. Ist nicht wirklich schwierig und auch nahezu selbsterklärend.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Menzinger September 25, 2021 at 04:36

    Hat den Titel des Themas von „Ausrückhebel“ zu „PX125: Öl am Kupplungsarm“ geändert.
  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 25, 2021 at 06:57
    • #3

    Nimm den Übermaß O-Ring. Dann wird’s auch sicher dicht.

    

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • September 25, 2021 at 09:20
    • #4

    Hy! Besten Dank für die schnellen Antworten. Was genau meinst du mit Übermass O-Ring?

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • September 25, 2021 at 09:23
    • #5

    Achja und irgendwie schwitz die kleine immer unter der Vergaserwanne... Hab diese Dichtung schon einmal gewechselt im Sommer aber irgendwie will das nicht recht abdichten. Denke muss mit Loctite dahinter, was meint Ihr?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 25, 2021 at 09:37
    • #6
    Zitat von Sommerfahrer

    Hy! Besten Dank für die schnellen Antworten. Was genau meinst du mit Übermass O-Ring?

    Der Arm wird im Deckel durch einen kleinen O-Ring abgedichtet. Wenn sich dieser O-Ring über die Jahrzehnte in den Aluguss des Deckels einarbeitet, kann ein Übermaßring die Lösung sein.

    Zitat von Sommerfahrer

    Achja und irgendwie schwitz die kleine immer unter der Vergaserwanne... Hab diese Dichtung schon einmal gewechselt im Sommer aber irgendwie will das nicht recht abdichten. Denke muss mit Loctite dahinter, was meint Ihr?

    Dichtmasse hat da nichts verloren. Vergasewanne abnehmen, gegebenfalls planen, neue Dichtung verwenden, mit Drehmoment anziehen und eventuell etwas Schraubensicherung für die kleine Schraube verwenden.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (September 25, 2021 at 10:52)

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • September 25, 2021 at 10:48
    • #7

    Hallo Menzinger

    Besten Dank, verstehe!

    2-)

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • September 25, 2021 at 20:03
    • #8

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier ab ca. 6:40 gut veranschaulicht.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • December 3, 2021 at 15:29
    • #9

    hy Leute!

    Wie man hier ja lesen kann, hab ich mit Eurer grossartigen Unterstützung den Oring gewechselt:) Nun das ganze will nicht dicht werden, hab nen riesigen Fleck auf dem Garagenboden... wenn ich irgendwo hinfahre muss ich jetzt sogar ein Stück Karton drunter packen beim parkieren. Ausserdem sifft sie aus dem Ventil hinten bei der Vergaserwanne raus... Gemischschraube neu einstellen oder wo liegt hier das Problem? Als ich im späten Sommer mal den Luftfilter ab hatte, spritze sie auf jeden Fall nicht aus dem Motorenraum raus, hoff das ist immer noch so.

    Habt Ihr mir einen Tipp was für einen Oring (Durchmesser) ich nehmen soll für das Problem mit dem Ausrückhebel? Original Grösse versucht, geht nicht und einer der etwa 0.3mm dicker war (lag noch rum), geht auch nicht. Oder läuft das ganze darauf raus das ich ein komplett neuer Kupplungsdeckel und Ausrückhebel brauche? Wenn ich das ganze anschaue finde ich keine Kratzer und auch kein übermässiges Spiel....

    Wäre froh um euren Rat und schöne Adventszeit :) :+2

Ähnliche Themen

  • Piaggio Dichtsatz P80X

    • benni161
    • July 29, 2009 at 17:44
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kupplungsdeckel für PX 125

    • Ferdi on Mars
    • May 14, 2011 at 00:00
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kupplungshebel tauschen

    • salvatorescilaci
    • December 28, 2010 at 16:42
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kickstarter dreht durch

    • el-jefe
    • May 10, 2009 at 13:42
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • getriebe kaputt ?

    • Glirr
    • April 30, 2008 at 22:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kupplung funktioniert nur wenn der Motor aus ist!

    • mrpick@
    • March 11, 2008 at 18:07
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™