1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

was muss lackiert werden ?

  • Dr.Motte
  • October 13, 2021 at 20:06
  • Dr.Motte
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso Elestart GS, V50N (83), V50N (74)
    • October 13, 2021 at 20:06
    • #1

    Hallo Zusammen,

    restauriere gerade eine v50n aus 1974. Die Blechteile bringe ich zum Lackierer, nun weiss ich aber nicht ob folgende Teile lackiert werden müssen (als Korrosionsschutz), also ab Werk mit Alumino 983 lackiert wurden:

    - Kickstarter

    - Bremshebel

    - Fixierung des Bremshebels

    - Schwinge

    - Bremstrommeln

    - Motorgehäuse

    Weiss jemand von Euch sowas ?

    Danke für Tipps

    Gruß

    Jan

  • Gast
    Gast
    • October 13, 2021 at 20:13
    • #2

    Ich würde alle aufgelisteten Teile so gut wie möglich pützeln und aufbereiten.

    Lackieren würde ich nichts, ausser bei der Schwinge, wenn die wirklich optisch übel ist könnte man lackieren.

    Lackierte Motorgehäuse (ausser der Lüfterdeckel) sind so garnicht meins...

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 13, 2021 at 20:16
    • #3

    Mit dem Alumino wüßte ich nur die Gabel.

    Alles andere Alu bleibt meines Wissens nach roh.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    5,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 13, 2021 at 20:34
    • #4

    Aluteile würd ich glasperlenstrahlen lassen und anschliessend mit Balistol konservieren, Gabel und Schwinge sandstrahlen und 9006 weissaluminium bepulvern lassen

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 13, 2021 at 20:39
    • #5

    Andere Frage, was ist die Intention?

    Wenn so original wie möglich, läßt man keine gegossenen Teile aus Alu strahlen, sondern putzt und schrubbt man.

    Will man ein propperes Aussehen, daß den Auslieferungszustand übertrifft, dann stehen einem alle Wege offen...Strahlen, Pulvern, etc....

    Eine Frage des Ziels des Projekts...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Dr.Motte
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso Elestart GS, V50N (83), V50N (74)
    • October 13, 2021 at 21:03
    • #6

    Das ging ja schnell. Danke für die Tipps. Ich habe schon alles geschrubbt und entlackt.

    Sieht alles schick aus. Also brauche ich nichts zu konservieren. Die Gabel lackiere ich natürlich. Die Schwinge werde ich denke ich auch lackieren, da diese , soweit ich weiss, aus (Stahl) Blech ist und dann rosten kann.

  • bellaitalia1967
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    v50
    • October 14, 2021 at 19:52
    • #7

    stell doch mal Bilder ein

    Gruss

    Tom

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor stottert / setzt aus

    • Animal
    • September 30, 2021 at 23:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • May 9, 2021 at 20:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 XL 2, Kotflügel - Beratung

    • Holzbesen
    • January 7, 2021 at 15:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Blaue Vespa

    • Steffmax1
    • March 18, 2018 at 12:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 xl ein problemchen weg nächstes kommt (jetzt wird gefahren)

    • VespaFaFa
    • October 7, 2008 at 02:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™