1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Anlasser PX, Cosa

  • Scharnhorst
  • October 21, 2021 at 20:36
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 21, 2021 at 20:36
    • #1

    Hallo liebe Kollegen,

    eine kleine Frage, die ihr mir sicher als LF-Schrauber beantworten könnt.

    Ich prüfe gerade viele Aspekte vorab, ob ich einen APE 50 Motor mit mehr Hubraum als das übliche Langhub bietet, aufbauen kann. Ein wichtiger Baustein ist natürlich auch ein Anlasser, der den neuen Motor durchziehen kann.

    Bildern im Netz entnehme ich, daß der Anlasser für die LFs über ein Winkelgetriebe verfügt. So anhand den Bildern hätte ich dem Motor alleine mal nicht soo viel mehr Dampf zugetraut als dem Anlasser für eine SF. EInfach mal von der Größe her.

    Das Winkelgetriebe eröffnet aber natürlich die Möglichkeit einer Untersetzung.

    Deshalb meine Frage, hat das Winkelgetriebe eines LF-Anlassers eine Übersetzung, die größer ist als 1 oder ist er einfach nur etwas stärker von der Auslegung her als ein SF-Startermotor?

    Vielen Dank schonmal,

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 21, 2021 at 22:47
    • #2

    Ohne es genau zu wissen, sage ich mal, dass der PX Anlasser etwas mehr Dampf hat. Übersetzung? Keine Ahnung...

    Kann dir aber einen zukommen lassen, dann kannst du damit herum spielen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 22, 2021 at 20:23
    • #3

    Ja das wäre natürlich top!

    Meine Schwarze Automatik hat ja so etwas ihre Probleme, ihren DR 130 durchzuziehen, meine Ape nicht.

    Die Vespa hat etwas mehr Verdichtung und eine kleinere Batterie, aber das Problem haben ja PX und Cosa auch.

    Deshalb bin ich auf den Anlasser für die LF gestolpert und mir ist das Winkelgetriebe aufgefallen.

    Wenn ich einen zum analysieren von dir bekommen könnte, könnte ich mir dazu ein Bild machen, was für den neuen Motor in Frage kommen könnte.

    Das wäre schlicht genial!

    Wie auch immer ich dann das umsetzen könnte. Eventuell einen PX-Anlasser auf Stirnradgetriebe umrüsten oder so ähnlich, das kriege ich hin. Oder halt so gewinkelt verwenden. Da habe ich jetzt mal keine Kopfschmerzen, habe schon komplexere Dinge gelöst...:-)

    Zur Ergänzung zum Projekt, ein Motorgehäuse für eine Ape habe ich dank Fantine schon vorliegen und gerade bin ich so ganz gemütlich am Daten sammeln bezüglich Machbarkeit.

    Ich will halt alle Eventualitäten vor Beginn des Winterprojekts ausschließen.

    Liebe Grüße,

    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 22, 2021 at 20:26
    • #4

    Ich schicke dir nächste Woche einen zu !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 22, 2021 at 20:38
    • #5

    <3

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Ähnliche Themen

  • Vespa 90er Cosa Anlasser läuft auch ohne Zündung weiter

    • burrnoutsyndrom
    • September 19, 2016 at 15:11
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Anlasser pk, px cosa

    • larscool69
    • October 1, 2014 at 22:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Cosa: Springt nur mit Anlasser an wenn der Motor warm ist.

    • inges
    • September 7, 2012 at 14:40
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Cosa Hupe und Bremskontrollleuchte gehen nicht

    • Korona
    • June 29, 2010 at 20:50
    • Vespa Elektrik
  • vespa cosa Anlasser

    • klaus lohmann
    • July 13, 2007 at 13:39
    • Vespa Elektrik
  • Probleme E-Starter Cosa 200

    • dacosa
    • October 29, 2005 at 17:11
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™