Vespa PK XL 2 mit 102cm

  • Code
    Hallo an alle,
    
    Ich bin neu hier. Dies wird übersetzt, da mein Deutsch nicht gut ist. Ich bin ein amerikanischer Zivilist, der für die US-Armee arbeitet.
    Ich habe mir vor kurzem meine erste Vespa gekauft, eine 1993er PK XL2 mit 4 Gängen. Ich habe den Motor mit erheblichen Schwierigkeiten und Zeitaufwand geteilt, da ich ein ziemlich armer Mechaniker bin - zum Glück war meine Frau nicht da; Ich habe eine riesige Sauerei angerichtet und 5 Wochen rund um die Uhr gearbeitet. Ich habe 24/72 Gänge eingebaut, die Gehäuse etwas mit dem Dremel portiert, Pinasco Alu 102 cm Kopf verbaut, den Ansaugkrümmer (es war nicht das Original) auf die gleiche Größe wie das 3er Schraubenloch am Motor vergrößert, einen Polini . verbaut 21 mit Schaumstoff-Luftfilter und eingebautem Sito plus Auspuff.
    Als ich ihn starten wollte, fing Gas an, aus dem Ansaugkrümmer zu fließen. Ich habe die 96er Hauptdüse durch eine 90er ersetzt und jetzt läuft sie. Wegen des Wetters konnte ich nicht mehr als 500 Meter damit fahren. Meine Frage ist, sehen Sie bei diesem Setup möglicherweise etwas falsch?
  • Hallo Monza63,


    erst einmal willkommen hier.


    Für eine brauchbare Einschätzung würde ich Dich bitten, dass Du uns das komplette Setup schreibst. Wir wissen von


    - einem 102er Pinasco

    - vermutlich einem Polini-Luftfilter und

    - einem Sito Plus


    Welchen Vergaser hast Du verwendet? Dann kann man mal so ganz grob sagen, ob Deine Wurfbedüsung passt. Dafür ist auch die Nebendüse (idle jet) wichtig. Welchen Zündzeitpunkt (ignition timing) hast Du gewählt?


    Ich habe noch nicht verstanden, wo genau das Gemisch austritt. Kannst Du es vielleicht mit einem Foto zeigen?

  • Da er auch um Ansaugstutzen mit dem Dremel gearbeitet hat, Menzinger, habe ich POLINI 21 als Hinweis auf einen 21er Vergaser interpretiert, zumal die HD-Größen bei kleineren Querschnitten aus dem Rahmen fallen würden.


    Monza63


    Wo ist das Problem ?

  • Ja, das ist richtig, der Vergaser ist ein Polini CP 21.


    Es entweicht jetzt kein Gas. Da es heute warm ist, hoffe ich, dass ich es für eine Runde mitnehmen kann.


    Daher derzeit keine konkreten Probleme. Ich nehme an, ich suche nur nach Beruhigung. Einige Leute haben negative Dinge über die Schaumstoff-Luftfilter gesagt, und ich war mir nicht sicher, ob die Verwendung des Dremel am Ansaugkrümmer eine gute Idee war. Ich werde mehr berichten, wenn ich es für eine Fahrt mitnehme.

  • Ich kenne den 21er Vergaser nicht. Die meisten fahren die 100ccm mit einem 19.19 Vergaser und Hauptdüsen zwischen 84-88.

    ND irgendwas zwischen 45 und 55.

    Tatsächlich würde ich lieber einen originalen Luftfilter oder gar keinen benutzen wollen.


    Viel Spaß beim Fahren :-7

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Code
    Hallo Leute, danke für eure Antworten.
    Ich habe den Roller eines Tages bei einer Temperatur von 10 Grad Celsius herausgenommen und er lief gut. Ich habe nicht Vollgas gegeben, weil es noch eingefahren wird. Vmax würde ich auf 65-70km/h (auf Vespa Tacho) schätzen, etwas langsam. Ich habe die Zündkerze überprüft und sie war karamellfarben. Der Leerlauf ist in Ordnung, aber die Beschleunigung scheint langsam und zögerlich zu sein.
    Am nächsten Tag betrug die Temperatur 5 Grad Celsius. Der Roller lief gut, verbrauchte aber für 30 km einen halben Tank. Die Zündkerze war dunkel.
    Ich habe vor, das Timing einzustellen und die Kompression zu überprüfen.
    Meine Frage:
    Ist der Vergaser zu groß? Ich hatte vorher einen Polini CP 17.5 auf dem Roller, als er einen 75cm Lauf hatte und er gut lief. Einige Kollegen haben gesagt, dass der Polini CP 21 zu groß für den Pinasco 102 ist.
    Ich werde es ohne Luftfilter versuchen, wie Vespaschieber vorgeschlagen hat.
    Danke
  • Baue es so um, wie vespaschieber (19.19. Gaser, 88-83 HD)45 ND)es geschrieben hat, dann machst du noch den originalen Luftfilter drauf . ZCP stellst du zwischen 18-19 ° Grad und die Grundbasis ist vollendet...