1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vespa lxv 50 nach diversen neuteilen spinnt sie total rum

  • Stefano Manganelli
  • January 5, 2022 at 17:10
  • Stefano Manganelli
    Anfänger
    Vespa Typ
    Lxv 50
    • January 5, 2022 at 17:10
    • #1

    Hallo ich benötige hilfe bei meiner Vespa lxv 50 2t und zwar würden neue Teile verbaut.

    Auspuff sito plus

    Zündkabel und zündspule

    Lima

    Vergaser

    Und die Vespa neu Lackiert😊

    Nun ist das Problem das ich habe das sie anspringt und im Stand auch läuft, nur sobald ich das Gas aufreise stottert sie vor sich hin und hat fehlzundungen kommt auch nicht auf Touren. Vergaser einstellen habe ich probiert hat aber keine Veränderung erbracht. Habe die hauptdüse 53 original, mit einer 65 gewechselt jedoch einstellen ist trotzdem nicht sowie das stottern bei vollgas bleibt sowie die fehlzundungen. Wenn ich das Gas aber nur minimal bewege dreht er manchmal hoch ohne stottern!


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen weiß langsam einfach nicht weiter!

    Tankentlüftung ist frei und genug sprit kommt auch am gaser an!!

    Danke im vorraus😊

    Einmal editiert, zuletzt von Stefano Manganelli (January 5, 2022 at 17:15)

  • Stefano Manganelli January 5, 2022 at 17:13

    Hat den Titel des Themas von „Vespa lxv 50 nach diversen neuteilen sonnt sie total rum“ zu „Vespa lxv 50 nach diversen neuteilen spinnt sie total rum“ geändert.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 5, 2022 at 17:25
    • #2

    Hallo Stefano,

    ich würde Dir einen Blick ins Schwesterforum http://www.vespaforum.com empfehlen, da dort eher die zeitgenössischen Modelle behandelt werden.

    Es ist trotzdem nicht ausgeschlossen, dass hier jemand Rat weiß.

    Viel Erfolg.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger January 5, 2022 at 17:25

    Hat das Thema aus dem Forum LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning nach Offtopic verschoben.
  • Stefano Manganelli
    Anfänger
    Vespa Typ
    Lxv 50
    • January 5, 2022 at 17:38
    • #3

    Super vielen Dank für den Tipp 😊

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 5, 2022 at 19:35
    • #4

    Warum hast du die Hauptdüse so weit hoch gesetzt ?

    Das dürfte etwas zu viel des Guten sein.

    Ist es noch der Originalvergaser, oder so ein 20.--€ Nachbauteil ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 5, 2022 at 23:01
    • #5

    Wurden die Komponenten der Zündung fachgerecht eingebaut?

    Wenn das Ding nur im Leerlauf einigermaßen rumrülpst und beim Gasgeben (Drehzahlzunahme) komplett tickt, tippe ich eher auf Fehler im Bereich "Bereitstellen einen ordentlichen Zündfunkens zum gegebenen Zeitpunkt" als auf eine Gemischbildung mit Luft nach oben.

    Nur so als Tip.

    Zündung abgeblitzt? Richtiger Zündzeitpunkt? Hoppelt der Zündzeitpunkt hin und her bei höherer Drehzahl (schlechtes Pickup-Signal).

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Stefano Manganelli
    Anfänger
    Vespa Typ
    Lxv 50
    • January 6, 2022 at 04:29
    • #6

    Super vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Also die bedusung habe ich höher gewählt da ich die Telefon scheibe im gaser raus habe und beim neuen auspuff die drossel auch entfernt habe. Mit dem alten gaser lief der auch so schlecht deswegen baute ich einen neuen 50euro gaser ein was eine minimale Besserung brachte.

    Lima habe ich meines wissen fachgerecht verbaut und einstellen muss man die ja nicht oder?

    Wenn ich ihn etwas auf vollgas stottern lasse ist die Kerze immer sauber beim Ausbau etwas nass aber nicht schwarz oder weiß🤔

    Wie kann ich am besten die Zündung kontrollieren?

    Wenn ich manchmal nur etwas gas gebe fast halbgas dreht er manchmal hoch ohne stottern manchmal haut er auch fehlzundungen raus.

    Heute kommt mal eine neue Kerze rein dann mach ich die alte Düse rein lasse ihn mal warm laufen und schaue was passiert!

    Einmal editiert, zuletzt von Stefano Manganelli (January 6, 2022 at 04:52)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 6, 2022 at 06:42
    • #7

    Ja, das Einfachste haben wir noch nicht genannt, du ja aber jetzt: die Zündkerze.

    Wenn du die beiden Drosseln entfernt hast, solltest du mit der HD schon etwas höher gehen, aber so viel mehr nun auch nicht.

    Du hast Getrenntschmierung, richtig ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Stefano Manganelli
    Anfänger
    Vespa Typ
    Lxv 50
    • January 6, 2022 at 07:27
    • #8

    Ok mit welcher Düse soll ich am besten anfangen wenn 53 drin war. Ja habe getrennte Mischung werde aber immer ein Deckel Öl mit in Tank tun in Zukunft!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 6, 2022 at 08:39
    • #9

    Das wird nicht viel mehr sein, so 55-57.

    Musst du testen, womit der Motor am besten läuft.

    Extra Öl in den Tank brauchst du nicht zu kippen.

    Die Ölpumpe funktioniert, oder nicht. Da hilft dir eine Kappe Öl im Ernstfall auch nicht weiter.

    Warum hast du die genannten Teile überhaupt getauscht ?

    Lief der Motor vorher ordentlich ?

    Hast du den Elektrochoke mal getestet ?

    Der muss einen Kolben herausbewegen, wenn er Strom bekommt.

    Das dauert etwas, ist aber sichtbar.

    Wenn der Kolben nicht ganz ausgefahren wird, überfettet der Motor ständig.

    Läuft der Motor, wenn er kalt ist, normal ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (January 6, 2022 at 09:09)

  • Stefano Manganelli
    Anfänger
    Vespa Typ
    Lxv 50
    • January 6, 2022 at 09:29
    • #10

    Roller lief voher gut habe die Teile getauscht da sie schon ewig drin waren der auspuff total verostet war. nach dem Umbau lief er auch 1 Tag super dann hat sich alles täglich immer verschlechtert. Den e Choke habe ich schon gewechselt mit dem neuen vergaser. Also im kalten Zustand läuft er nur im Stand und stottert bei gas annahme länger laufen lassen habe ich ihn nicht das er auf Temperatur kommt das werde ich heute mit der neuen Kerze probieren, ihn einfach mal 10-20min laufen zulassen

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 6, 2022 at 10:36
    • #11

    Sooo lange her mit meiner Sfera....

    Die Kisten haben doch ein außenliegendes Pickup. Sitzt das sauber? Wurde das mitgetauscht?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Stefano Manganelli
    Anfänger
    Vespa Typ
    Lxv 50
    • January 6, 2022 at 10:45
    • #12

    Ja das pickup wurde mit der Lima getauscht und kann auch nur in eine Stellung angebracht werden🤔 komisch ist halt das sie am Anfang nach den umbauten lief und nach dem ich den gaser einstellen wollte es sich aber an der Gemisch schraube nichts tat Dann habe ich mit der nadel gespielt höher tiefer und der Roller lief immer schlechter 🙈 ich melde mich später nochmal sobald die neue Kerze drin ist!

  • Stefano Manganelli
    Anfänger
    Vespa Typ
    Lxv 50
    • January 6, 2022 at 15:49
    • #13

    Habe jetzt bemerkt das wenn ich den luftfilter abbaue er gut hoch zieht und das Benzin läuft aus dem vergaser also bekommt der zuviel sprit aber wieso🤔

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 6, 2022 at 17:42
    • #14

    Dann prüfe mal die Schwimmernadel, ob die freigängig ist und gut abdichtet.

    Was ist da denn für ein Luftfilter drin ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    293
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 6, 2022 at 19:50
    • #15

    Wenn du bei einer LX alle Drosseln ausbaust (also zusätzlich noch Einlass im Luftfilter und Distanzring am Variator) landest du mit der Hauptdüse in der Regel zwischen 70-74, also doch deutlich höher als die originalen 53.

    Aber was ist da für ein Vergaser drin für 50 Euro? Der originale Vergaser ist nicht unter 100-120 Euro zu bekommen?

    Ansonsten wie Volker schreibt die Schwimmernadel überprüfen. Und wenn du eh dabei bist zusätzlich noch mal die Düsen durchpusten. Ich hatte letztens ähnliche Probleme, hatte auch erst an die Zündung gedacht, weil sich das wie Fehlzündungen bemerkbar machte. Und da war trotz neuem Vergaser eine Düse zu. Wahrscheinlich weil ich vorher noch den Benzinhahn gewechselt hatte und da irgendwo sich Dreck gelöst hatte. Im kalten Zustand lief der Roller dann so lala, da der Echoke noch etwas durchgelassen hat, im warmen Zustand ging dann nichts mehr, da der Choke dann zu machte.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    293
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 6, 2022 at 19:55
    • #16

    ich lese gerade im Schwesterforum, dass du schreibst, im Unterdruckschlauch ist auch Benzin. Benzinhahn ist in Ordnung? Ansonsten schreib mal, welcher Vergaser da jetzt tatsächlich drin ist, vielleicht auch mal ein Foto davon.

  • Stefano Manganelli
    Anfänger
    Vespa Typ
    Lxv 50
    • January 6, 2022 at 20:56
    • #17

    Luftfilter ist ein originaler, werde morgen den alten wieder zusammen bauen und die schwimmernadel kontrollieren. Ok also doch eine so hohe bedüsung! Genau habe heute gesehen das im unterdruckschlauch Benzin drin war. Habe einen neuen Schlauch drauf und nun ist da nichts mehr, wollte das mal beobachten.

    Den vergaser habe ich auf Amazon gefunden werde den alten wieder einbauen so gesehen aus 2 einen guten mache!

  • Stefano Manganelli
    Anfänger
    Vespa Typ
    Lxv 50
    • January 8, 2022 at 14:57
    • #18

    So habe nun den alten vergaser eingebaut Roller läuft wieder zieht auch gut hoch, jedoch kann ich an der Gemisch schraube drehen und da tut sich nichts bin jetzt bei einer 62 hauptdüse, nadel Clip auf mittlere Stufe, wenn ich anfahre zieht er kurz dann stottert er kurz und zieht wieder weiterhoch! Soll ich noch eine kleinere Düse verbauen oder die nadel verstellen? Den neuen vergaser wo die Probleme verursacht hat schicke ich natürlich zurück 😆

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    293
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 8, 2022 at 19:17
    • #19

    Ich denke in der dritten Position sitzt der Clip zu tief. Im Serienzustand sitzt der ganz oben. Ich würde ihn auf die zweite Position setzen und probieren.

Tags

  • Bei Vollgas stottern
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche