1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Elektrik Frage zur Umrüstung PX Alt mit Batterie auf Vape ohne Batterie

  • Nante1
  • February 5, 2022 at 19:43
  • Nante1
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    P200e
    • February 5, 2022 at 19:43
    • #1

    Hallo,

    ich bin derzeit dabei meine Vespa PX Alt mit Batterie auf eine 12Volt Vape Zündung umzurüsten.
    Außerdem muss ich eh den Kabelbaum neu machen. ICH möchte auch gerne die Batterie loswerden ( Ja ich weiß viel diskutiertes Thema hier)

    Ich habe jetzt den Kabelbaum raus und mir einen neuen PX Alt Kabelbaum von Kabelschute besorgt ( Ohne Batterie, Backenaussenverschluss, 4 Pin Zündschloss)

    Nun weiß ich aber das mein Blinker Schalter gegen den Lusso getauscht werden muss, Blinker Relais AC hab ich schon besorgt.

    Des Weiteren hab ich mir eine Schnarre besorgt. Kann ich diese mit dem Lichtschalter der PX alt wie gewohnt bedienen ?
    Oder brauch ich hier noch einen anderen Schalter? Leider komm ich damit nicht ganz so zurecht.

    Außerdem weiß jmd. zufällig ob der Rest des Kabelbaums von Schute passt? Ich hab wenn mich nicht alles täuscht ein Kabel weniger welches am Tacho rauskommt als vorher.
    Sobald ich alles drin habe berichte ich nochmal.

    Wäre super wenn jmd. ne Ahnung von dem Blinkergeber hätte

    Vielen Dank :)

  • Nante1
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    P200e
    • February 5, 2022 at 20:39
    • #2

    Also so wie ich es verstehe brauche ich einen 6 Kabeligen Blingerschalter und einen 9 kabeligen Lichtschalter der als Öffner arbeitet ? (Schnarre, ohne Batterie)

    Laut diesem Schaltplan für den ich den Kabelbaum gekauft habe:

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 6, 2022 at 08:59
    • #3

    In diesem Set wäre alles enthalten gewesen was du für den Umbau brauchst.


    Kabelbaum-Set inkl. Schalter -BGM ORIGINAL- Vespa PX alt (Italien, oder zur Umrüstung), 1981-1983, mit 3-Pin Spannungsregler, mit Blinker, ohne Batterie, Hupe AC (Schnarre), Zündgrundplatte mit 5-Kabel elektronisch, Zündschloß 4-Pin
    Kabelbaum BGM ORIGINAL passend für alle Vespa PX Modelle bis Baujahr 1982 Italienische Ausführung ohne Batterie. Bei dieser werden die Blinker,…
    www.scooter-center.com

    Spannungsregler kannst den alten weiter verwenden. Wechselstromrelais hast du Dir ja schon besorgt.

    Das Ganze sollte aber auch mit dem Kabelbaum vom Schulte problemlos funktionieren, wenn du Dir die entsprechenden Schalter (oder ggf. deine alten anpasst) besorgst.

    Blinkerschalter:

    Blinkerschalter -GRABOR- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (Bj. 1978-1983) - 6 Kabel (12V AC, Modelle ohne Batterie)
    Blinkerschalter für die Vespa PX Modelle Baujahr 1978-1983. Der Schalter verfügt über 6 einzelne Kabel mit Flachsteckern. Diese werden unter der…
    www.scooter-center.com

    Lichtschalter:

    Lichtschalter -GRABOR- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (Bj. 1978-1983) - 9 Kabel (12V Modelle mit Blinker, ohne Batterie)
    Lichtschalter -GRABOR- Vespa PX80-200 (Bj. 1978-1983) Lichtschaltereinheit aus dem Hause Grabor für die PX Modelle bis Bj.1983 mit Blinker ohne…
    www.scooter-center.com

    Wäre P & P die einfachste Variante!

    Bezüglich Tachobeleuchtung: Wenn da keine Anschlußmöglichkeit vorhanden ist, dann kannst du das problemlos nachrüsten und klemmst die Tachochbeleuchtung parallel zur grünen Kontrollleuchte "Licht" am Lenker in den Stromkreis.

    Bilder

    • D7077CFD-F2CF-4B78-B9E2-0749FED19838.jpeg.c4fe11169d5492c495f1205a7d64d48b.jpeg
      • 119.21 kB
      • 663 × 864
      • 119
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 6, 2022 at 09:50
    • #4

    und auch der Anschluss der Vape sollte kein Problem sein, da ja identisch mit der ZGP der italienischen PX ohne Batterie.


    Schwarz von der VAPE mit schwarz im Kabelkästchen verbinden

    blau/weiß Vape mit grün im Kabelkästchen (Killfunktion) und blau (+) mit blau im Kästchen.

    Dein Kabelbaum vom Schulte ist für den 3 Pin Ducati Regler ausgelegt.

  • Nante1
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    P200e
    • February 6, 2022 at 14:00
    • #5

    125vnb6 vielen dank für sie super ausführliche Erklärung.

    Ich bestell mir dann noch die zwei Schalter.

    Spannungsregler, dort habe ich keinen 3 pin aber ich nehme einfach den neuen spannungsregler von sip der bei der vape dabei war(:

    Vielen Dank nochmal !

  • Nante1
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    P200e
    • February 6, 2022 at 14:01
    • #6

    Falls noch fragen auftauchen meld ich mir hier direkt unter dem thread nochmal :)

  • Nante1
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    P200e
    • February 19, 2022 at 15:46
    • #7

    125vnb6

    Moin,

    Soweit läuft der Umbau ganz gut, kurze Frage wie schalte ich den spannungsregler mit dem Blinker Relais?

    Bilder

    • 91B17E1F-8E95-41CE-8B95-5361A83E6793.jpeg
      • 562.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 200
    • 0CD5C660-F3AF-43E9-9134-B76E53F60CEA.jpeg
      • 606.56 kB
      • 900 × 1,200
      • 304
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 20, 2022 at 08:31
    • #8

    Der Spannungsregler wird zwischen gesteckt. Das Kabel, das von der Lima Strom liefert kommt in den einen Stecker, in den anderen kommt das Kabel in den Kabelbaum.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 20, 2022 at 08:35
    • #9

    ...male Dir den Schaltplan vom Schulte färbig nach und zwar vom Übergang Motorseitig (Vape auf Kabelbaum), dann siehst du genau wo der Regler dann zwischengeschaltet werden muss.

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • February 26, 2022 at 09:55
    • #10

    Moin, bei dem Elektrikthema fehlt mir noch eine essentielle Sache. Entweder hab ichs überlesen oder es fehlt tatsächlich.

    BLINKER: Der gravierende Unterschied zw. AC und DC ist einerseits der Schalter und andererseits die Verkabelung dazu. Denn DC blinkt gleichlaufend vorne und hinten (Blau und Braun Kabel) und AC blinkt abwechselnd vorne und hinten auf Grund der Lastverteilung. Daher hat AC auch 4 Blinkerkabel ab dem Schalter und am Relais 2 Ausgänge.

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

Ähnliche Themen

  • Kabelbaumfrage.

    • Vespa1978
    • February 10, 2010 at 15:02
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung PX

    • ChocolateBks
    • February 3, 2010 at 01:49
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa restaurieren/neu aufbauen px 125 oder px 125 lusso

    • interkomm
    • February 15, 2009 at 01:58
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX alt oder neu?

    • PK_Rider
    • January 22, 2009 at 18:47
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • was ist an der Lusso anders

    • Pinky69
    • July 22, 2008 at 10:16
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™