PX125: Blinker funktionieren nicht

  • Hallo zusammen,


    Ich brauch mal euer Wissen, ich hab absolut keinen Rat mehr. Es gibt zwar schon einige Beiträge zum Thema Blinker aber ich komme nicht mehr weiter.


    Masseprobleme habe ich ausgeschlossen, ebenso Kontaktprobleme. Spannung habe ich letztes Jahr gemessen, die kam auch an.


    Betrifft die Blinker beider Seiten: :-7


    Wenn ich den Blinker setze, leuchtet das Kontrolllämpchen und der vordere Blinker dauerhaft. Hinten geht gar nichts. Gelegenheit blinken die vorderen


    Meine Theorie: Neues Relais. :-4

    Also das neue Relais eingebaut und was war der Effekt: dir hinteren Blinker haben mit erhöhter Frequenz geblinkt. Ebenso das Kontrolllämpchen.

    Also die beiden stromführenden Drähte getauscht un dir Reaktion zu sehen: die vorderen haben geleuchtet.


    Hat nun irgendwer von euch eine Idee 💡?


    PX125 EZ 2007

  • Menzinger

    Hat den Titel des Themas von „Blinker“ zu „PX125: Blinker funktionieren nicht“ geändert.
  • Meine PX ist etwas älter und hat eine Batterie. Da hatte ich seltsames Blinkverhalten, weil die Batterie nicht mehr in Ordnung war.

    Aber Dauerlicht vorn und nichts hinten habe ich tatsächlich durch einen Relaistausch korrigiert. Wie das Verhalten dabei mit getauschten stromführenden Kabeln aussieht, kann ich leider nicht beantworten.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.


    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • So bin jetzt dazu gekommen, eine neue Batterie einzubauen.
    Losgefahren, auf den ersten paar hundert Metern konnte ich blinken! klatschen-)

    Doch dann blieb er wieder stehen und vorne leuchteten die Birnen.
    Beim Fahren hat sich die Leuchtkraft der Kontrollleuchte leicht verändert.
    Kann es an dem Spannungsregler liegen? Das Relais würde ich jetzt ausgrenzen, hat ja schließlich kurz funktioniert :-3

  • Hast Du Lusso Blinker oder Alt Blinker? Sprich blinken die Blinker gleichlaufend oder entgegengesetzt? Oder noch anders.....hast Du eine Seite Blaue Kabel hinten und vorne und andere Seite braun?

  • Die Blinker blinken gleichlaufend. Wenn wir uns gleich verstehen, dass sie pro Seite je gleich blinken.

    Drähte müsste ich nachsehen kann ich so grad nicht sagen.

  • Genau. Dann brauchst du ein Relais für Gleichstrom und nicht wo L1 und L2 Draufsteht, das wäre falsch. Es kann passieren dass die KOntakte innen verkleben und daher auf einer Stellung stehenbleiben. Klopf mal drauf rum.

    Wenn zuwenig Spannung anliegt dann zieht das Relais garnicht an. Also wenn Du auf dem Weissen Kabel was vom Zündschloss kommt, 12V hast, dann passt das.

    P = weissrot an Signallampe, X= Weiss und grau an Zündschloss und B+ , L=Grün und geht an den Blinkschalter.

    Bei Relais die nicht Lastgeregelt sind, ist es tatsächlich so dass wenn ein Blinker ausgefallen ist, die Freqzenz sich verdoppelt.

    Also Check mal ab was das fürn Relais ist.

  • Bei mir steht folgendes drauf:

    REA - SEGRATE - M1 12 Vca 10-21W

    Buchstaben Kennzeichung der Kontakt ist keine drauf, lediglich die farbliche Markierung für die Drähte

  • Das grüne Relais ist ein Wechselspannungsrelais. Und schaltet zwischen zwei Kontakten hin und her, also ein Wechsler.

    Eigentlich für die Variante ohne Batterie und hinten mit vorne abwechselnd.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Das Relais ist nicht korrekt für deine Anwendung. Das ist ein Wechselstrom Relais das meist auf zwei Blinker geht. Da es elektronisch ist kannst auch auf 4 gehen allerdings nicht auf Wechsel. Ich hab Ein Motorrad Relais drin vom Louis für Gleichstrom und elektrisch geregelt. Billig und gut.

  • Blinkrelais -PIAGGIO 3-PIN 12V 10/21W AC- Vespa PK S, PK XL, PK XL2, PX Lusso (1984-), Cosa, Cosa FL, T5 125cc, APE
    Originales Piaggio Blinkrelais für alle Vespa mit Wechselstrom Bordnetz (AC), wie bspw. bei allen PX/PK Lusso Modellen. Das Relais enthält keine…
    www.scooter-center.com


    Beschreibung mal lesen. So kenne ich das Relais.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Hab’s korrigiert. Hat beides gestimmt . Auf jeden falls ist SEINES FALSCH 😂😂😂


    Elektronik Universal-Blinkgeber kaufen | Louis Motorrad - Bekleidung und Technik
    Elektronik Universal-Blinkgeber günstig kaufen bei Louis. Top Marken ✓ Große Auswahl ✓ Kauf auf Rechnung ✓ Kein Risiko ✓ Kostenlose Rücksendung ✓
    m.louis.de


    Das hier ist mega

  • so nach längerer Lieferzeit und etwas Lagerung aufm Tisch habe ich heute das Relais eingebaut. Siehe da Blinker hat gleich geblinkt wie wir alle vermutet hatten. gaeskits deine verklebten Kontakte könnten gut zutreffen.

    Danke an alle, die Woche geht's dann noch zum TÜVus.