Vespa p200e Restauration (Neuling benötigt Hilfe)

  • Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier und würde gerne in den nächsten Monaten meine Vespa P200e fertig Restaurieren. Sie wurde schon gestrahlt und auch lackiert.

    Meine Frage wäre jetzt erstmal, ob zufällig jemand Erfahrenes in Mannheim und Umgebung sich befindet und mir auf freundschaftlicher Basis bei einigen Sachen Helfen könnte. (Ein Kasten Bier und etwas Geld gibt es natürlich dafür aber bin nicht übermäßigt gut bei Kasse, was das ganze eingrenzt..

    Wahrscheinlich bekomme ich bei Elektronik, neue Zündung einbauen/ausrichten, generell Motor, Probleme.


    Außerdem würde ich Sie gerne von 6v auf 12v Umbauen ohne Batterie. Darüber habe ich nicht sehr viel gefunden, weshalb ich hier auch nochmal nachfrage.

    Vielleicht hat ja jemand immer mal wieder am Wochenende Zeit das Projekt mit mir durchzuziehen.

    Würde mich über Hilfe sehr freuen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Jacob Herrmann

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Ich bin mir sicher, dass dir bei allen möglichen Problemen hier geholfen wird.

    Da haben wir schon ganz andere Sachen versaut ;) .

    Also, bei Fragen einfach fragen.

    Tue uns allen aber einen Gefallen und mache nicht für jede Frage einen neuen Thread auf.

  • Hallo,

    hätte eine Frage zum Unterbodenschutz.

    Die Vespa ist ja komplett neu lackiert und wurde auch gesandstrahlt.

    Daher frage ich mich, ob es überhaupt einen Unterbodenschutz nötig ist, da ich sie in Zukunft nur bei schön Wetter bzw. nur im Sommer fahre.


    Außerdem finde ich es schade die frische Vespateile (Rahmen) mit schwarzer Paste zu überstreichen.


    Hohlraumversiegelung werde ich machen aber beim Unterboden bin ich mir noch unssicher.


    Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen und Tipps mitteilen.


    VG,

    Jacob

    • Hilfreichste Antwort


    Kann sein, dass ich da eigenartig bin, aber ich würde NIEMALS eine frisch gelackte Vespa mit Unterbodenschutz behandeln!


    Meiner Meinung nach ist das auch eher kontraproduktiv.

    Stell Dir vor da schlägt ein Steinchen durch. Der Unterbodenschutz und der Lack sind minimalst beschädigt. Jetzt kann da Feuchtigkeit ans Blech und du wirst das niemals sehen, dass es da schon zu gammeln beginnt.

    Bei alten Kisten, bei der ich noch keine Lust habe mehr Hand anzulegen, kann man das mal machen, um eine echte Behandlung noch hinaus zu zögern.


    Aber bei einer neu lackierten Kiste? Niemals!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim