1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Lichtanlage ausgefallen

  • jan1969
  • March 28, 2022 at 09:27
  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • March 28, 2022 at 09:27
    • #1

    Liebes Team,

    vielleicht kennt sich jemand aus, dann muss ich nicht verkrampft weitersuchen.

    Ich wollte heute meine Vbb Vespa mit Px 125 Motor und Sip Performance Zündung mit Batterie starten und sie sprang an und fuhr problemlos. Dann habe ich aber festgestellt, dass die gesamte Lichtanlage ausgefallen ist inklusive Hupe. Die Batterie aber hat gut Saft (12 V). Die Sicherungen sind auch ok. Hat jemand eine Idee wie sich weiter suchen kann. Eigentlich kommt doch der Strom für Licht von der Batterie oder irre ich mich? Daher muss der Wandler doch in Ordnung sein? Ich bin in Sachen Elektrik ein absoluter Laie, daher würde mir ein Tipp helfen.

    Morgendliche Grüße
    Jan

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 28, 2022 at 13:06
    • #2

    Habe eine PX 125 von '83 mit Batterie. Da laufen nur Blinker und Hupe über die Batterie. Hatte letztes Jahr plötzlich Aussetzer der Blinker. Die Batterie hatte bei der Messung auch 12V. Sobald ich aber einen Verbraucher anlege, ist keine Spannung mehr da.

    Wie sieht es bei deiner Batterie aus, wenn du z.B. eine Birne mal direkt anklemmst?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • March 28, 2022 at 14:31
    • #3

    Jan: der Lichtstrom kommt direkt von der ZGP, das ist Wechselstrom. Hat mit der Batterie in nichts zu tun. Überprüfe die betreffenden Kabel auf Durchgang.

    Das mit der Hupe ist merkwürdig, die wird mit Gleichstrom aus der Batterie versorgt.

    Ist die Elektrik mal von einem "Experten" bebastelt worden?

    Gruß Robert

  • jan1969
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    839
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Bückeburg
    Vespa Typ
    VBB; Gespann Vespa PX mit Beiwagen
    • March 28, 2022 at 15:19
    • #4

    Ja, leider ist die Elektrik von jemanden verbastelt. Wenn ich von der Batterie Strom an den Lichtschalter lege, funzt es. Es scheint doch die Batterie die Lichtgeberin zu sein. Woran kann man das erkennen, ob sie das Licht vom Motor nimmt oder von der Batterie?

    Gruß Jan

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • March 28, 2022 at 17:55
    • #5

    Daß das Licht von der ZGP kommt,erkennt man grob daran, daß es beim Hochdrehen deutlich heller wird. Und bei niedriger Drehzahl nur funzelt.

    Das gleiche Problem hatte ich bei meiner PX auch. Da war alles an Verbrauchern auf Batterie gelegt.

    Das ist nicht schwierig zu beheben. Du brauchst den Schaltplan und musst den nachvollziehen. Wenn die Kabel original sind, ist es anhand der Farben recht gut zu machen.

    Grüße Robert

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 30, 2022 at 05:52
    • #6
    Zitat von bingele28

    Habe eine PX 125 von '83 mit Batterie. Da laufen nur Blinker und Hupe über die Batterie. Hatte letztes Jahr plötzlich Aussetzer der Blinker. Die Batterie hatte bei der Messung auch 12V. Sobald ich aber einen Verbraucher anlege, ist keine Spannung mehr da.

    Wie sieht es bei deiner Batterie aus, wenn du z.B. eine Birne mal direkt anklemmst?

    .....und in Schalterstellung "P" (deutschen Modelle) Standlicht und Rücklicht!

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 30, 2022 at 06:45
    • #7
    Zitat von 125vnb6

    .....und in Schalterstellung "P" (deutschen Modelle) Standlicht und Rücklicht!

    Absolut richtig - Ich vergesse das, weil ich es noch nie gebraucht habe.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 30, 2022 at 06:57
    • #8
    Zitat von bingele28

    Absolut richtig - Ich vergesse das, weil ich es noch nie gebraucht habe.

    Ich schon, als indirekte Garagenbeleuchtung!

    Bilder

    • IMG_6165.JPG
      • 557.7 kB
      • 900 × 1,200
      • 147

Ähnliche Themen

  • Bremslicht an meiner COSA 200, Baujahr 1993, mit Batterie geht nicht.

    • 1840ls
    • March 4, 2014 at 16:53
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Batterie
  • SIP Performance
  • VBB
  • Licht
  • Px125lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™