V5N2T HP4 geht aus bei Last (alter Sprit?)

  • Hallo,


    vor 3 Jahren habe ich eine Vespa aus Italien geholt. Dort lief sie einwandfrei. Ich habe sie hier in D getankt, 2t Öl nachgefüllt (leider etwas zu viel) und dann stand sie bis jetzt wegen Zeitmangel bei der Oma in der Garage.

    Sie sprang an und ging direkt wieder aus. Also Vergaser raus und sauber gemacht (Benzinfilter sah übel aus).

    Nun läuft sie im Leerlauf aber sobald ich Gas gebe geht sie aus.


    Kann das eventuell am alten Sprit und dem zu vielen Öl liegen das sie nicht mehr läuft oder sollte ich woanders auf die Suche gehen?


    Vorgeschichte: Ich hatte damals die Tankanzeige unterschätzt und dachte sie wäre viel leerer. Natürlich war ich so schlau vor dem tanken schon 80ml Öl rein zu kippen weil ich dachte das mischt sich besser und ich tanke 4l - es gingen aber nur 2l rein und die Plörre zuvor war auch schon ewig im Tank in Italien aber sie lief! Der Sprit plus Öl ist jetzt ca. 2-3 Jahre im Tank.


    Danke euch!

  • Systematisch vorgehen. Bei Ablagerungen im Ansaugtrakt bringt Dich der Vergaser alleine nicht weiter. Tank leeren, wie von tonitest schon geschrieben, Benzinhahn raus, reinigen, neuer Benzinschlauch, Vergaser zerlegen und ultraschallen, Düsen säubern oder neu, die Pampe ist da hartnäckig, neuer ORing am Vergaser.


    Ansonsten spülst Du Dir von irgendwo immer wieder Dreck in den Vergaser. Das, was Du beschreibst, klingt erstmal nach verstopften Düsen. Mit dem Gemisch hat das eher weniger zu tun. Das zündet, wenn der Sprit noch zündfähig ist, auch so. Es wird Dir nur Kolbenringe und Kerze verkoken.

  • Danke euch! Dann weis ich ja, was ich zu tun habe. Ich bin Hobbyschrauber. Die Frage mag für euch unglaublich blöd klingen.

    Was mache ich beim Vergaser für ein Mittel in den Ultraschall? Ich habe tatsächlich einen aber normal ist da Wasser mit Spüli drin….

  • Hay

    Spüli ist definitif nicht das optimale für Vergaserreinigung, da gibt es extra Mittel wie das Hier, das ist ein brauchbares Mittel, da es genau für sowas gemacht wurde. Mit spülp sett man die Dichte von Wasser herrab (Oberflächenspannung), und das bringt nichts.


    gruß Peter

  • Ultraschall mag ja seine Berechtigung haben.

    Ich persönlich benutze nur Citronensäure und habe damit die besten Erfahrungen gemacht.


    Das oben genannte Mittel ist ein Alkalischer Reiniger der mit Tensiden versetzt ist.

    Das gleiche gilt übrigens auch für Spüli. Ist auch ein alkalischer Reiniger, nur mit niedrigerem PH Wert.

    Verkrustungen im Vergaser wie zb Kalkablagerungen oder Ausblühungen an Aluminiumteilen gehen nur mit sauren Reinigern weg. Als materialschonenste Methode bietet sich hier Citronensäure an.

  • Das korrodiert, das Messing reagiert beleidigt. Kann ich nur von abraten.

  • Meine besten Erfahrungen habe ich mit Drosselklappenreiniger gemacht.


    Schueddi


    Auch wenn ich mich der Empfehlung, den gesamten Tankinhalt zu entsorgen, nur anschließen kann: Am Ölanteil lag es sicher nicht, dass der Motor kein Gas angenommen hat.

  • Tank entsorgt, 100 Oktan rein, 20ml 2-Takt Öl und einen neuen Luftfilter.

    Vorher alles sauber gemacht und tadaaa sie läuft.

    Zwar nicht extrem schnell aber immerhin ein Anfang. Man kann bestimmt noch was abstimmen.


    Was RICHTIG nervt - ich brauche einen Lifehack: wie zur Hölle bekomme ich den sch…verka…drecks Splint für den Benzinhahn drauf in unter 2 Stunden und ohne mich ernsthaft zu verletzen?

    Das Ding ist so eng und ich bekomm einfach nicht den Rüssel gerade durch in das Loch geschoben. Jetzt hat’s geklappt, Hahn gedreht - abgesprungen…