Vespa V50 Spezial Schaltrohr Innenrohr lockert sich

  • Hallo zusammen!


    Ich fahre eine Vespa V50 Spezial (V3B5T) mit Lenkerendenblinker. Seit einiger Zeit hatte ich Probleme beim Herunterschalten aus dem vierten in den dritten Gang. Alle anderen Schaltvorgänge gingen problemlos und butterweich.


    Zunächst hatte ich aufgrund von Online-Suchergebnissen die Vermutung, dass die Schaltklaue dafür verantwortlich sei. Allerdings scheute ich mich ein wenig, den Motor zu spalten, um das Teil zu ersetzen. Im Laufe der Zeit wurde das Problem vor kurzem jedoch schlimmer und selbst andere Gänge gingen kaum noch zu schalten. Nur mit Kraft konnte ich manchmal die Gänge noch einlegen. Das ließ mich nun den Fokus auf die Bowdenzüge legen, vielleicht waren die ja beschädigt in klemmen in den Hülsen?


    Also habe ich am Wochenende die Züge hinten ausgehangen und am Schaltrohr gedreht, um zu checken, ob die Züge freigängig sind. Waren sie nicht. Nachdem ich den Lenkkopf geöffnet und die Bowdenzüge ersetzen wollte, stellte ich fest, dass die alten Züge leichtgängig in den Hülsen zu bewegen waren und keine Beschädigungen aufwiesen. Habe sie dennoch ersetzt - schadet ja nix. Beim Zusammenbau fiel mir dann auf, dass die Haltenase, die das Innenrohr gegen das Verdrehen sichert, nach innen verbogen war und das Innenrohr auch nicht korrekt in den Schlitzen saß. Das habe ich natürlich wieder gerade gebogen, wie es gehört.


    Nach etwas Fummelei beim Zusammenbau saß das Innenrohr wieder. Schaltversuche durch alle Gänge beim Schieben der Vespa waren erfolgreich. Meine erste Probefahrt zeigte aber, dass das Problem mit dem Runterschalten aus dem vierten doch noch nicht gelöst war. Alle anderen Gänge schalteten tipp-topp. Also nochmal geguckt, ob Schraubnippel an der Schaltraste fest etc. Trotzdem blieb das Problem. Bei einer weitere Testfahrt konnte ich sehen, dass sich das Innenrohr im vierten Gang bei der Fahrt leicht nach aussen verschob und ich nicht mehr runter schalten konnte. Nachdem ich den Blinker samt Rohr wieder den einen cm nach innen schob, ging es wieder!


    Also, die Frage ist nun, warum rutscht das Rohr nur im vierten Gang raus? In allen anderen Gängen kann ich daran ziehen und machen und es sitzt fest. Was könnte defekt sein oder fehlen, dass das passiert? Würde gerne verstehen, was da passiert und wie ich es beheben kann.


    Vielen Dank für Hilfe und Tipps!

  • Steckt der Federsplint richtig in der Schaltzugrolle, Schaltrohr und Aussparung in den Lenker Innenrohre?

    Wurde der Kupplungsaussenzug richtig verlegt? Er muss aus dem Lenker führen,

    Unter dem Lenker in das richtig gedrehte Schaltrohrfenster zum Bremshebel.

    Am Ende des Bowdenzug, kurz vor dem Hebel muss noch eine Seilzuhülse montiert sein.

  • Den Federsplint habe ich wieder ordnungsgemäß reingesteckt, denke ich. War ziemlich schwierig - auch aufgrund der Federscheibe, die ja ordentlich Gegendruck macht, aber zur Montage müssen die kleinen Löcher im Schaltrohr und Innenrohr ja übereinander passen, sonst bekomme ich den Splint eh nicht durchgesteckt.


    Ich kann das Schaltrohr so auch nicht rausziehen, das bleibt wo es hingehört. Also scheint der Splint korrekt zu sitzen, oder? Mich wundert nur, dass es in der Position 4. Gang scheinbar möglich ist, das Innenrohr etwas heraus zu ziehen (bzw. es bewegt sich durch Vibration o.ä. selbst).


    Kupplungszug liegt auch richtig und Seilzughülse ist auch vorhanden.

  • Du hast eine Federscheibe, eine normale Scheibe (gleiche Stärke wie die Federscheibe) Kunststoffhülse, Schalthülse für den Bowdenzug, Splint... Das wäre die Reinfolge im Tachoraum! Zwischen Schaltrohr und Lampenträger kommt eine noch etwas größere Scheibe dazwischen ...

  • Meine Reihenfolge (so wie sie vor Ausbau war) ist: Kunststoffhülse, Scheibe, Federscheibe, Schalthülse, Splint. Mit diesem Aufbau (seit Kauf vor 14 Jahren) bin ich bisher ohne Probleme durchs Leben gefahren. Keine Ahnung, ob das von Anfang an falsch war?


    Ich hatte jedenfalls eh nur die Schalthülse gelöst um das Rohr raus ziehen zu können zwecks Begutachtung/Reinigung und einfacherer Ein-/Aushängung der Nippel der Schaltzüge. Die Schalthülse und die beiden Scheiben blieben dabei die ganze Zeit aufgefädelt auf dem Kabel für den Blinker, sodass sich an der Reihenfolge und Anzahl der Bauteile nichts ändern konnte.


    Gerade bei einer weiteren Fahrt habe ich gemerkt, dass wenn ich den Schaltgriff etwas überdrehe (also quasi Richtung "5. Gang "), sich das Innenrohr wieder nach innen zieht.


    Vielleicht hilft diese Info/Entdeckung bei der Fehlereingrenzung?

  • Ich weiß, es ist eine fucking fummelige Arbeit, aber baue das Schaltrohr mal komplett aus und reinige, entfette das Rohr mal...

  • Das kann ich natürlich machen und schadet sicher nichts. Komme dazu aber frühestens wieder am Wochenende.


    Meiner Meinung nach erklärt das aber nicht das oben beschriebene Phänomen. Mich interessiert brennend, wie es sein kann, dass das Innenrohr (ausschließlich) in Position 4. Gang aus der Halterung im Lenkkopf bzw. im Schaltrohr hin und her rutschen kann?

  • Bowdenzug zu kurz/stramm und beim drehen zieht es sich nach außen...

  • Du meinst den Kupplungsbowdenzug? Den habe ich bei der ganzen Aktion nicht angerührt und sitzt nach wie vor so wie vorher.


    Das Innenrohr zieht es ja nicht nach außen. Es ist locker verschiebbar in der 4. Gang Position (ca. 1 cm).


    Logischer erscheint mir in der Hinsicht, dass der Bowdenzug, oder was auch immer, wenn dann erst beim "Überdrehen" Spannung aufs Innenrohr ausübt und es dadurch wieder rein rutscht. Jedenfalls ist ein Weiterdrehen über den 4. Gang ja vermutlich auch nicht vorgesehen und dann kann es gut sein, dass der Bowdenzug zu stramm wird und irgendwo gegenläuft oder so.

  • Also wenn das so wie beschrieben bei Dir ist, dann vermute ich das sich das innenrohr beim Schalten aus der Arretierung im Lenkkopf aushakt weil es sich zB durch korrosion mit dem Aussenrohr mitdreht. Das würde auch den Verbogenen Halter erklären. Beim zurückschalten schnappt dann die Arretierung wieder ein. Also ich würde auch die Sache auseinandernehmen und nachschauen

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Du schreibst auch was von Blinker im Schaltrohr!? DXR85 hat mich mit seiner Antwort gerade auf eine Idee gebracht! Dieses Arretierungsblech fürs Schaltrohr, was den Blinker nicht mit drehen lässt, kann auch zu Stramm gegen das Schaltinnenrohr drücken dann drückt es sich beim drehen auch raus... Oder hast du das Teil auch gemeint Mister DX85? :-3

  • Also wenn das so wie beschrieben bei Dir ist, dann vermute ich das sich das innenrohr beim Schalten aus der Arretierung im Lenkkopf aushakt weil es sich zB durch korrosion mit dem Aussenrohr mitdreht. Das würde auch den Verbogenen Halter erklären. Beim zurückschalten schnappt dann die Arretierung wieder ein. Also ich würde auch die Sache auseinandernehmen und nachschauen

    Kann gut sein, dass ich selbst dafür gesorgt habe (Arretierungsblech verbiegen), als ich, wo es am Ende ganz schlimm war und kaum schaltbar, mit roher Gewalt am Schaltgriff drehte, um überhaupt noch einen Gangwechsel machen zu können. =O


    Wenn Korrosion der Grund wäre, wieso kann ich aber nun wieder easy durchschalten? Wie gesagt, Schaltung ist nicht schwergängig. Einzig das Innenrohr bleibt im 4. Gang halt nicht arretiert und rutscht raus. Sobald ich händisch das Innenrohr wieder reinschiebe, kann ich locker runterschalten. Mysteriös... :/

  • Du schreibst auch was von Blinker im Schaltrohr!? DXR85 hat mich mit seiner Antwort gerade auf eine Idee gebracht! Dieses Arretierungsblech fürs Schaltrohr, was den Blinker nicht mit drehen lässt, kann auch zu Stramm gegen das Schaltinnenrohr drücken dann drückt es sich beim drehen auch raus... Oder hast du das Teil auch gemeint Mister DX85? :-3

    Ich habe das Ding wieder aufrecht gebogen, so wie auf der anderen Seite beim Gasrohr. Denke mal, das gehört original so... Jedenfalls sah es beim Rumdrehen ohne eingehängte Zugnippel passend und nach einer anständigen Mechanik aus. :D

  • Yo, kann morgen früh mal kurz die Lampe aufmachen und die Linse rein halten. Vielleicht kann man auf den Fotos ja was erkennen. :-3

  • So, hab mal versucht, halbwegs brauchbare Fotos vom Schaltrohr im Lenker zu machen.

    Außerdem habe ich die Schaltrohrstellung im Bezug zum Innenrohr fotografiert.


    Mittlerweile überlege ich, ob es mit der Feinjustierung der Schaltung zu tun haben könnte? Fahre ich nämlich im vierten Gang so, dass der Schaltgriff etwas überdreht bleibt (und das Innenrohr innen bleibt), kann ich problemlos runter schalten. Nur wenn ich das Schaltrohr genau auf Position"4" lasse, rutscht es raus und ich kann nicht schalten.


    Diesbezüglich frage ich mich natürlich, ob es einen kleinen Bereich der Schaltrohrstellung gibt (momentan dort, wo meine 4-er Markierung ist), wo die Sperre eine Lücke hat oder so? Falls es sowas überhaupt gibt. Oder ist doch noch was anderes kaputt? :/


    Wie ist es bei Euch denn so? Ist nach der "4" Schluss mit drehen oder kann man immer noch ein wenig weiter drehen?

  • Hast du denn mal geschaut ob es wirklich das Innenrohr ist das sich verschiebt? Dann solltest du doch auch im Lenker sehen das es 1cm rausgeht.

    Für mich sieht es so aus als ob nur der Blinker selber sich soweit bewegt. Wenn du den Griff zurückklappst wie ist den die Verschraubung? Geht die wirklich an der Kappe vorbei oder klemmt es dort irgenwo?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hast du denn mal geschaut ob es wirklich das Innenrohr ist das sich verschiebt? Dann solltest du doch auch im Lenker sehen das es 1cm rausgeht.

    Für mich sieht es so aus als ob nur der Blinker selber sich soweit bewegt. Wenn du den Griff zurückklappst wie ist den die Verschraubung? Geht die wirklich an der Kappe vorbei oder klemmt es dort irgenwo?

    Nee, ist wirklich das Innenrohr, das sich bewegt. Der Blinker sitzt fest im Innenrohr. Werde aber den Griff trotzdem mal zurück klappen und gucken, ob da was zu erkennen ist.


    Problem ist, dass ich es im Stand (beim Schieben) nicht beobachte. Nur während der Fahrt - und da kann ich schlecht gleichzeitig in den Lenker rein schauen...

  • Wobei, fällt mir gerade ein, ich könnte zumindest für eine Probefahrt den Tacho ausbauen... dann könnte ich vielleicht doch während der Fahrt rein gucken und sehen, was mit dem Innenrohr und dem Arretierungsblech so abgeht. :)