Frage zur Leerlaufdüse SI2020 / PX125

  • Nachdem ich wegen Undichtigkeit bei meiner Vespa PX125 Lusso VNX2T den Kraftstoffschlauch wechseln mußte, bin ich fröhlich ca. 70 km herumgefahren. Dann merkte ich im Teillastbereich ruckeln und eine Art schlürfendes Geräusch. Bei Vollast war das Verhalten normal. An der nächsten Ampel ging sie dann aus und war nur mit leichtem Drehen am Gasgriff am laufen zu halten. Alternativ den Choke etwas ziehen.

    Also Vergaser saubermachen, bei der oben beschriebenen Arbeit könnte ja Schmutz ins Kraftstoffsystem gelangt sein. Bei der Leerlaufdüse 45/140 ist am unteren Ende, wo die Düse etwas konisch ist, eine (verstopfte?) Bohrung längs zur Mittelachse.

    Ist das ein Sack- oder Durchgangsloch?


    Diese Frage habe ich zunächst dem örtlichen Vespa- Händler gestellt. Der hochkompetente Mann am Telefon erkannte an der Frage sogleich, dass man dem Problem nur mit einer Totalüberholung des Motors beikommen könne. Ohne nach Alter und Laufleistung zu fragen. Letzte liegt bei 25.000km. Soweit mir bekannt ist die Maschine noch original, ich habe in den 12 Jahren, die ich sie besitze nichts geändert, außer Inspektionen bestand kein Bedarf.


    Jedenfalls bekomme ich diese Bohrung nicht auf, auch nicht wenn ich mit einem Messingdraht darin stochere. Ich hoffe nun, da hier offenbar etliche Vespa- Spezialisten versammelt sind, eine sachkundige Antwort zu bekommen.


    Gruß,

    Frank

  • Frank_SG

    Hat den Titel des Themas von „Frage zur Leerlaufdüse SI202 / PX125“ zu „Frage zur Leerlaufdüse SI2020 / PX125“ geändert.
  • Leider hat weder stochern, Bremsenreiniger oder Ultraschall etwas gebracht.


    Eine neue Düse habe ohnehin bestellt, heute ist sie eingetroffen. Und, was sehen meine alten Augen: Die Öffnung ist verschlossen! Natürlich alles schön sauber und neu, aber zu. Eine Lupe hatte ich nicht zur Hand, aber es sieht so aus, als wäre in der Bohrung ein kleiner Zapfen.


    Aber, und darauf kommt es an, nach Einbau sprang die angejahrte Ragazza sofort an, auch den Leerlauf konnte ich einstellen. Die Probefahrt verlief ohne Probleme, das seltsame Geräusch ist auch weg.

    Es scheint an der Düse gelegen zu haben, denn mit der alten Düse und komplett zerlegtem und gereinigtem (und zusammengebautem)Vergaser war an stabilen Leerlauf nicht zudenken.


    Dank an alle, die hier geantwortet haben.


    Frank