1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Meine neue Bekanntschaft...

  • Vespistinho
  • September 15, 2022 at 15:06
  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • September 15, 2022 at 15:06
    • #1

    Liebe Automaten,

    nach meiner Blonden (gelben Vespa), habe ich nun, so sind wir Männer nun einmal (ganz chauvi und stereotyp), eine Jüngere (rote Vespa). Aber nur als side chick! Und seit Camilla wissen wir, dass side chicks sogar Königin werden können. :hurra:

    Hier ist sie:

    28 Jahre jung, nur knapp über 4.000km und steht verdammt gut da und sieht auch von hinten gut aus! :+8

    Ein älterer Herr hat sich gut um Sie gekümmert :+7 und ich habe ein paar schöne Zubehörteile bekommen.

    Derzeit läuft sie nicht wirklich, sie geht nur mit Choke, also muss wohl ein Falschluftproblem vorliegen oder die ND. Ich kümmere mich am Wochenende um sie, wollte sie euch vorher vorstellen.

    Bilder

    • 7a0c821d-d48e-4152-80f6-a9096f7d8a10.jpg
      • 936.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 238
    • 827dee9e-1d45-4fac-b551-d2afc09ad91e.jpg
      • 813.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222
    • eb7ef29e-b84b-4d31-a8bf-3b5cf89ec2fc.jpg
      • 757.87 kB
      • 900 × 1,200
      • 267
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,971
    Punkte
    31,119
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,609
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 15, 2022 at 15:51
    • #2

    Ein schönes Moped !!

    Baue zunächst mal die ND aus, reinige sie und den dazugehörigen Kanal ebenfalls. Dann sollte sie zumindest schon mal ohne Choke laufen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 12, 2022 at 18:05
    • #3

    Bei der geringen Kilometerleistung ist davon auszugehen, dass die Vespe viele einsames Stunden in der Garage verbracht hat. M.a.W.: Die Kiste stand mehr herum als es gut ist.

    Vermutlich ist die Vespe eine kleine Ewigkeit gestanden - auch bevor Du sie erworben hast. Das Resultat sind dann bekanntlich Ablagerungen, die im Innenraum des Vergasers so ziemlich alles zusetzen können, was sich Düse nennt. Also das Dingen (Vergaser) raus und in einen Ultraschallreiniger packen und gründlich reinigen und mit Druckluft ausblasen. Nicht vergessen: Schwimmernadel auf Gangbarkeit checken. Die kann bei langen Standzeiten schon mal fest gehen.

    Je nach Alter des aktuell getankten Kraftstoffs: Raus damit!!! und neuen einfüllen. Mit altem Kraftstoff und ggfs. Ablagerungen im Tank hast Du sonst nich lange Freude an Deiner Vespe.

    Beste Grüße

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • October 14, 2022 at 12:59
    • #4

    Lieber Automatix

    danke für deine Antwort. Ich freu mich sehr von Dir zu lesen. Viele alte Beiträge von Dir habe ich schon lesen können und mich immer gefragt, warum dann lange Zeit Stille war. Bleib bitte hier, jeder Automatenkenner ist Gold wert!

    Sie wurde immer wieder bewegt,aber zuletzt wenig, das stimmt. Ich habe mich jetzt so langsam werkstattmässig gut eingerichtet und werde es bald angehen und den Gaser auch komplett zerlegen und reinigen und neue Dichtungen einsetzen sowie alles auf Gängigkeit prüfen.

    Zudem habe ich jetzt 2 Motoren hier liegen, die ich in Ruhe zerlegen will und dann wieder aufbauen. Mit neuen LageRn und Dichtungen.

    LG

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 16, 2022 at 12:00
    • #5

    Hi Vespistinho,

    grundsätzlich ist es eine gute Idee immer einen Ersatzmotor in der Hinterhand zu haben, wenn man im Sommer nicht allzu lange aufs Cruisen verzichten möchte.

    ABER: Die Lager ohne Grund zu tauschen ist schlichtweg Zeit- und Geldverschwendung. In der Regel haben die Automaten-Motoren so wenige Kilometer runter, dass noch kaum Verschleiß festzustellen ist. Also erst mal testen. Ich habe schon ein paar Automaten-Motoren revidiert und dabei ehrlich gesagt noch nie Lager gewechselt, da die Lager immer noch gut waren und schlichtweg sehr robust sind. Was sehr wohl mal kaputt geht sind die Wellendichtungen (Simmerringe). Die habe ich bei den Revisionen nahezu immer getauscht. Schwer zu kriegen, aber immer ratsam zu tauschen.

    Beste Grüße

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • June 6, 2023 at 11:23
    • #6

    Hallo lieben Automaten,

    zwischenzeitlich habe ich die rote Zora fertiggestellt und fahre eifrig mit ihr.

    Folgende Maßnahmen durchgeführt:

    - altes Gemischöl aus dem Öltank abgelassen und ausgeblasen (Vermeidung von Vermischung -> Verklumpung zweier Öle), neues vollsynthetisches rein

    - Pinasco 75 ccm rein, sauber entgratet, sehr progressiv eingefahren (immer vollgas, wechselgas, keine langen (ungeschmierten!) ausrollphasen, diese aber immer länger werdend, aber nicht endgeschwindigkeit für 100km, danach ging es bis 200km steigernd weiter. bin jetzt knapp 600km gefahren die letzten Wochen und seit mind. 300km ohne schonung)

    - 80er Ansaugstutzen rein und diesen vorher laut Anweisungen des fantastischen Marios beim Einlass erweitert und poliert

    - französische/ belgische Fliehkraftkupplung rein (sind knappen cm größer beim Durchmesser) in der Hoffnung noch mehr Speed zu bekommen (spoiler: ist nicht wirklich spürbar)

    - neuer 125 Automaten Vergaser rein

    - neues Getriebeöl rein

    Sie fährt 1A - ok 1B... aber langsam. Was hat sich zu meiner gelben die identisch ist, aber ohne großen Ansaugstutzen und mit nur 16/14 FHHB aber mit Pinasco, getan bzw. was ist anders.

    1) Der Stutzen in Kombo mit Vergaser sorgen für spürbar schnelleres anfahren (beide 16,3 Riemen). Die Autos sind teilweise verwirrt, wie gut man abgeht (also einen Wheelie schafft man dennoch nicht (ok, liegt an mir, bin dreistellig ^^)). Das ist eindeutig ein riesiges Plus. Das Drehmoment ist deutlich besser geworden.

    2) Endgeschwindigkeit (Tachowerte mit gelegentlichen Geschwindigkeitsanzeigen in Ortschaften) ist stabil bei 60-65 Km/h alleine oder auch mit Sozius (25kg Bub hintendrauf). Bergab (langes und ordentliches Gefälle) sind Ü 70 drin! Bergauf meist (je nach Steigung) 40-55 - ebenfalls sehr angenehm und man hat deutlich (!) seltener das Gefühl, ein Hindernis statt eines Teilnehmers im Strassenverkehr zu sein

    3) Erstaunlicherweise ist die gelbe PK in der Endgeschwindigkeit fast gleich auf. Aber der Weg dorthin ist angestrengter würde ich sagen. Was ein Punkt sein, warum sie trotz o.g. Teile fast gleich sind: ich habe bei gelb die größeren Heidenau Pneus drauf. Die sollten gerade aufgrund des größeren Radius leicht mehr hergeben. Rot hat Vee drauf, die deutlich schmaler und kleiner sind. Das kann also ein Grund sein und wäre schon krass, da ja Stutzen und Gaser eben andere Kaliber sind.

    4) Summa summarum wirkt sie einfach in vielen Situation entspannter und souveräner und das ist fein


    Folgende Punkte sind bei der roten sporadisch am auftreten, bzw nur einer:

    - wenn ich fahre, manchmal nach langen Vollgasfahrten, aber auch manchmal einfach so, und Gas gebe, dann "verschluckt" sie sich (keine Ahnung ob es wirklich verschlucken ist, es hört sich so an). So als ob man quasi kein Benzin hätte der Sound. Meist kann man das heilen, wenn man Vollgas gibt. Es tritt öfter auf, wenn man kein Vollgas gibt. Habt ihr Ideen was das sein kann? Sie braucht dann auch 1-3 Versuche beim anlassen, ich mache dann meist den Benzinhahn zu und gebe auch kein Gas (da ich das Gefühl, sie säuft dann ab und ich muss die ZK rausnehmen und leerlaufen lassen).

    Soweit von mir =)

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • June 15, 2023 at 12:00
    • #7

    Update: ich habe die Gute etwas fetter eingestellt (nur über die Schraube, kein Düsenwechsel). Das Problem hat sich erst einmal verbessert. Dieses verschlucken/ abwürgen klingt ja ähnlich und so fühlt es sich so an, also ob das nicht mehr auftritt. Was eigenartig ist: insbesondere beim Start kommt die ersten 50 Meter immer ordentlich Qualm raus, als ob sie viel zu fett laufen würde, was ja eigentlich gegenteilig wäre.

    Macht das Sinn?

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 13, 2023 at 12:23
    • #8

    Neue / Alte Auffälligkeiten:

    1) Beim Anlassen und den ersten 50-150 m Fahrt, kommt extrem viel weisser Qualm raus. Es muss zu viel Öl im Gemisch sein mMn. Ich fahre sie meist leer fast (also vor dem Ausschalten Benzinhahn zu und dann noch 50m vollgas fahren) und schalte dann erst aus (Ich gebe auch kein Gas mit Choke usw. sondern starte nur und sie springt an). Das hilft ein wenig. Aber wenn Sie 1 Woche stand, kommt das wieder...

    2) Manchmal, nach Vollgasfahrten längerer Natur besonders bzw. währenddessen, bricht sie komplett weg. Also der "Sound" wird ganz tief und sie nimmt kein Gas mehr an, Leistung weg. Nach 2-5 sek und Gashebelspielchen fängt sie sich wieder...

    2) Sie hat manchmal ein deutlich höheres Standgas als normal. Nach einige Zeit fahren, ist alles wieder an der Ampel normal, kann aber nach 1h wieder kommen...


    Habt ihr Ideen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,971
    Punkte
    31,119
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,609
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 13, 2023 at 13:35
    • #9

    Spritversorgung unzureichend, Falschluft.

    Ach, und Bedüsung stimmt nicht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 13, 2023 at 22:19
    • #10

    Danke. Falschluft eher nein, habe alles gecheckt. Spritzufuhr rein von der Leitung (Ausgang Tank zu Gaser) auch nicht. Ggf verstopfter Benzinhahn?

    Bedüsung: habe den großen 125er mit der Ori Düse drin und den 80er Ansaugstutzen (moderat erweitert). Denkst Du eher zu fett?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,971
    Punkte
    31,119
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,609
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 14, 2023 at 07:11
    • #11

    Du fährst den Vergaser der 125'er mit Originaldüsen in einem 75'er Pinasco?

    Ich behaupte mal, dass diese Kombi zu fett läuft.

    Außerdem checke mal die Zündung. Blitze sie mal ab.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 14, 2023 at 08:35
    • #12

    Zu fett zu mager ist da so ne Sache.

    Strömungsgeschwindigkeit ist damit deutlich kleiner wie beim 16ner.

    Aber der erweiterte 80ger Absaugstutzen kann hier Probleme machen.

    Denn der ist im Original größer im Durchlass wie der 125ger.

    Somit sinkt die Strömungsgeschwindigkeit noch mehr.

    Venturi-Effekt!

    Beim 80ger Vergaser ist der Vergaser die Engstelle.

    Beim 125ger der Absaugstutzen.

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 14, 2023 at 16:37
    • #13

    Oh... also dann nehme ich mal 1-2 größen kleiner. ich glaube nämlich sie läuft zu fett. Das mit dem Venturi Effekt ist so ne Sache. Hat jemand einen 125er Absaugstutzen über?

    Ich muss dazu sagen es ist nur sehr moderat geweitet worden...

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 14, 2023 at 16:40
    • #14

    Hab welche da.

    Schreib mich an.

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 14, 2023 at 17:30
    • #15

    Stabil!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™