1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Motovespa Vespino ALX

  • Vespa-Blechdose
  • November 8, 2022 at 17:16
  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • November 26, 2022 at 18:48
    • #21

    Kann es sein das die Vespinos auch in Deutschland verkauft worden sind ?( deutsche Papiere) ???

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 26, 2022 at 19:30
    • #22
    Zitat von Vespa-Blechdose

    Kann es sein das die Vespinos auch in Deutschland verkauft worden sind ?( deutsche Papiere) ???

    Motovespa ist meines Wissens nach nur auf der iberischen Halbinsel vertrieben worden.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • November 26, 2022 at 20:03
    • #23

    das würde mich auch wundern , allerdings gab es ja auch die T5 in Deutschland & Italien .

    Bin aber über jede Info dankbar ...

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,995
    Punkte
    13,380
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,263
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 26, 2022 at 20:48
    • #24
    Zitat von Vespa-Blechdose

    allerdings gab es ja auch die T5 in Deutschland & Italien .

    Bin aber über jede Info dankbar ...

    Schau mal hier

    www.vespa-t5.org - Modelle und Geschichte
    Modelle und Geschichte
    vespa-t5.org
  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • November 29, 2022 at 22:06
    • #25

    Schade das es keine weiteren Mitglieder für die Vespino gibt !

    ich habe mir jedenfalls noch was aus Spanien gekauft ... 8o

    Und die Ersatzteilversorgung aus Spanien Gebraucht oder Neu ist Super klatschen-)

    Gerne kann ich dabei behilflich sein mit den Ersatzteilen.

    Und eine Vespino bekommt man schon weit unter 500,- Euro für ein Moped aus erster Hand

    Rostfrei ist das unschlagbar :-7

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 2, 2022 at 20:55
    • #26

    gerade frisch eingetroffen sind aus den sonnigen Spanien Vespinos ..

    Obwohl die Reifen kaum noch Luft hatten und der Sprit schon richtig übel stank sind die Vespinos sofort angesprungen .

    Ich bin echt total überrascht wie gut die Ersatzteilversorgung in Spanien ist lmao könnte Mann vergleichen wie hier mit Simson Okay der Versand ist etwas teurer aber es ist noch jedes Teil erhältlich

    und bei einer Sammelbestellung sind die Kosten auch überschaubar .

    Die sind auf jeden Fall günstiger schöner und fahren besser als Ciao & Bravo.

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 7, 2022 at 14:58
    • #27

    Vespinos wurden auch in Deutschland verkauft laut einen Typenschild Piaggio & CO / Genua , also muß es dafür auch eine ABE geben ....

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,995
    Punkte
    13,380
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,263
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 7, 2022 at 16:08
    • #28
    Zitat von Vespa-Blechdose

    also muß es dafür auch eine ABE geben ....

    Für Fahrzeuge, die erstmalig in D in Verkehr gebracht wurden: Ja.

    Für Fahrzeuge, die nicht in D in Verkehr gebracht wurden: nein.

    Auch Piaggio/ Vespa hat in D und I verkauft,

    Fahrzeuge, die erstmalig in I in Verkehr gebracht wurden, bekommen hier keine ABE von Piaggio D, die müssen zur Einzelabnahme und dann EinzelBE.

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 9, 2022 at 19:58
    • #29

    weil es nicht so einfach ist wie dachte ziehe ich jetzt doch vor und lass ein Gutachten § 21 erstellen.

    Mein Glück der Dekra Ingenieur ist Hilfsbereit und ich fange erstmal mit der Vespino mit den Neueren Papieren . Das heißt die Papiere wurden 2010 erneuert und das ist eine gute Grundlage für das erste Gutachten . Es sind Heute Reifen und Schläuche gekommen jetzt nur den Auspuff der ist etwas laut

    aber das sollte auch noch zu schaffen sein . Es liegt jetzt an der Dekra wann der GUTE Zeit hat .

    Ich suche immer noch ein Gutachten !

    Eine Frage noch : Meine beiden Mopeds sind Baujahr 1991 & 1992 . Der Ingenieur meint die Bekommen dann eine 45 Kmh Zulassung . Aber in diesen Jahren durften doch die kleinen Mopeds noch 50 Kmh fahren ! :+5

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,995
    Punkte
    13,380
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,263
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 10, 2022 at 00:56
    • #30
    Zitat von Vespa-Blechdose

    Eine Frage noch : Meine beiden Mopeds sind Baujahr 1991 & 1992 . Der Ingenieur meint die Bekommen dann eine 45 Kmh Zulassung . Aber in diesen Jahren durften doch die kleinen Mopeds noch

    Wo ist jetzt die Frage an uns? Ich sehe da nur Feststellungen und Ausrufezeichen.

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 10, 2022 at 10:19
    • #31

    Eine Frage noch : Meine beiden Mopeds sind Baujahr 1991 & 1992 . Der Ingenieur meint die Bekommen dann eine 45 Kmh Zulassung . Aber in diesen Jahren durften doch die kleinen Mopeds noch 50 Kmh fahren

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 10, 2022 at 10:58
    • #32
    Zitat von Vespa-Blechdose

    Eine Frage noch : Meine beiden Mopeds sind Baujahr 1991 & 1992 . Der Ingenieur meint die Bekommen dann eine 45 Kmh Zulassung . Aber in diesen Jahren durften doch die kleinen Mopeds noch 50 Kmh fahren

    Das liegt im Ermessen des Prüfers. Hast Du keine spanischen Papiere bzw. zumindest eine Kopie davon? Dann könntest Du ihm ja die zeigen und darauf verweisen, dass der Vespino eben 50 km/h läuft, wie das damals üblich war.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 10, 2022 at 11:08
    • #33

    Ich habe spanische original Papiere , auch sonstige Unterlagen in spanisch aber da steht nichts von 50 Kmh .

    Es sind auch neue Zweitpapiere dabei mit EU usw , aber dort steht nichts ||

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 10, 2022 at 11:40
    • #34

    Wenn das für Dich eine sehr wichtige Frage ist, würde ich einen anderen Prüfer konsultieren oder eine kleine Vespa-Garage aufsuchen. Die haben meistens sehr realistische und pragmatische Prüfer.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 10, 2022 at 12:06
    • #35

    Es ist nur so der Prüfer ist sehr Hilfsbereit sagte aber gleich : Je mehr Unterlagen ich habe desto besser und wenn der Ingenieur alles raussuchen muß kann es noch teurer werden ..

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 10, 2022 at 12:19
    • #36

    Hallo ,

    Folgendes Problem : der Kolben von meiner Piaggio (Vespino ) ist fest . Ich hatte schon mal so einen Fall bei einer Piaggio TPH da hatte Ich nur den Zylinderkopf abgebaut und WD40 eingesprüht ( da war es Mir auch so ziemlich egal ) aber bei diesen Moped möchte ich kein Risiko eingehen der hat erst 4TKM gelaufen , bin sehr Dankbar für Jeden Tipp ! ( Fotos sind zur Zeit nicht möglich ist gerade noch per Spedition unterwegs ..

    Dankeschön

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,491
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 10, 2022 at 12:33
    • #37

    Da ich weder die Vespino noch die TPH kenne, kann ich nur mit einem Allgemeinplatz antworten:

    Ein festsitzender Kolben allein durch langes Stehen ist kaum denkbar, wenn nichr Wasser im Spiel war.

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 10, 2022 at 13:01
    • #38

    Stimmt auch wieder ! Ich hoffe ja noch auf einen Bedienerfehler , die Mopeds haben schon eine derartige Kompression das Man die nur mit vollen Köpergewicht antreten kann , wenn ich das mit meiner Piaggio Si vergleiche ist das ein sehr großer Unterschied .

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    520
    Punkte
    5,729
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • December 10, 2022 at 13:21
    • #39

    Na dann schraub doch mal die Kerze raus und schau, ob sich der Motor drehen lässt

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 10, 2022 at 13:32
    • #40
    Zitat von Vespa-Blechdose

    Hallo ,

    Folgendes Problem : der Kolben von meiner Piaggio (Vespino ) ist fest . Ich hatte schon mal so einen Fall bei einer Piaggio TPH da hatte Ich nur den Zylinderkopf abgebaut und WD40 eingesprüht ( da war es Mir auch so ziemlich egal ) aber bei diesen Moped möchte ich kein Risiko eingehen der hat erst 4TKM gelaufen , bin sehr Dankbar für Jeden Tipp ! ( Fotos sind zur Zeit nicht möglich ist gerade noch per Spedition unterwegs ..

    Dankeschön

    Ich habe beide Topics zusammengefügt, damit hier alles zur Vespino beieinander ist.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™