1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Motovespa Vespino ALX

  • Vespa-Blechdose
  • November 8, 2022 at 17:16
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,799
    Punkte
    20,994
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 10, 2022 at 13:33
    • #41
    Zitat von Vespa-Blechdose

    Es ist nur so der Prüfer ist sehr Hilfsbereit sagte aber gleich : Je mehr Unterlagen ich habe desto besser und wenn der Ingenieur alles raussuchen muß kann es noch teurer werden ..

    An einem Dir anscheinend sehr wichtigen Punkt ist er aber wohl nicht hilfsbereit, insofern wiederhole ich meinen Hinweis: kleine Vespa-Garage aufsuchen, fragen, ob sie einen guten Prüfer da haben, 21er da machen lassen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,491
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 11, 2022 at 10:46
    • #42
    Zitat von Vespa-Blechdose

    Stimmt auch wieder ! Ich hoffe ja noch auf einen Bedienerfehler , die Mopeds haben schon eine derartige Kompression das Man die nur mit vollen Köpergewicht antreten kann , wenn ich das mit meiner Piaggio Si vergleiche ist das ein sehr großer Unterschied .

    Wenn der Kolben festsitzt, hast du keine Kompression ( Verdichtung von Gas-/Luft-Gemisch oder auch nur Luft ), sondern einen Motor, der sich nicht drehen lässt...

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 11, 2022 at 17:43
    • #43

    Erklärung : wie bei der Automatik Vespa wird links am Lenker ein Gang eingelegt !

    ich hoffe was da was verklemmt ist .

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 20, 2022 at 09:29
    • #44

    Gutachten für das gute Stück :-1

    Ich hatte in den letzten Tagen Kontakt mit einen Ingenieur vom TÜV , der auch Gutachten nach § 21 erstellen / prüfen darf .

    Aber jetzt kommt es obwohl ich spanische Original Papiere , Datenblatt ( Kopie Tüv Süd ) usw besitze , wurde mir mein heutiger Termin abgesagt der Grund ganz einfach es fehlt eine Geräuschpegelmessung

    und die soll bei Vespino nicht ganz einfach sein klatschen-) klatschen-)

    Also die Ausrede ist nicht schlecht , das ist ein Moped völliger Originalzustand mit Neuen Reifen & Bremsen . Es ist kein Umbau oder eine Harley sondern nur eine Ausrede aber wie peinlich froehlich-) .

    Ein Bekannter ist bei der GTÜ der sagte mir : Das Mann extra dafür eine Schulung bekommt und nicht jeder Prüfer so ein Gutachten erstellen darf ....

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 20, 2022 at 20:46
    • #45

    Tachowelle hat Jemand einen Tipp wo ich eine Tachowelle bekomme Länge 850 mm bis 900 mm ?

    Die es hier in Deutschland gibt sind zu kurz !

    Ich habe jetzt noch eine Tachowelle gefunden die genau passt leider weiß ich nicht mehr von welchen

    Moped die stammt !

    Bilder

    • tachowellee.jpg
      • 349.32 kB
      • 744 × 992
      • 124
  • Pepaa
    Gast
    • December 21, 2022 at 15:19
    • #46

    Lass Dir doch eine machen

    TAFLEXA - Biegsame Wellen GmbH
    TAFLEXA - Ihr Spezialist für Neuanfertigung u. Reparatur von Biegsamen Wellen, Tachometerwellen, Seilzüge, Bowdenzüge, Betätigungszüge, Oldtimer-Ersatzteile
    www.taflexa.de
    Zitat von Vespa-Blechdose

    Die sind auf jeden Fall günstiger schöner und fahren besser als Ciao & Bravo.

    Das wage ich aber zu bezweifeln, wenn ich schon bei einer Tachowelle keine Idee habe wo ich Sie herbekomme. Ich fahre eine Ciao (Moped), und das gerne, weil leicht und einfach

    Gruß Peter

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 21, 2022 at 15:32
    • #47

    Liegt im Sinne des Betrachters... Hast Du schon mal eine Vespino gefahren ?

  • Pepaa
    Gast
    • December 21, 2022 at 15:48
    • #48
    Zitat von Vespa-Blechdose

    Liegt im Sinne des Betrachters... Hast Du schon mal eine Vespino gefahren ?

    Nein, hast du schon mal eine Ciao gefahren?

    Diese Fahrzeuge (Vespino) wurden zu meiner Zeit nicht angeboten, und wenn ich davon rede ist das in den 70ger jahren. Der Aufwand wäre es mir zu groß. Ich habe meine ciao auf der Wohnwagendeichsel im Urlaub dabei. Sie wiegt 38KG und verbrauch ist auch OK.

    Lassen wir den Schwanzvergleich, nur Überheblich sollte man die Ciao nicht so schlecht reden wie Du es hier machst.

    gruß Peter

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 21, 2022 at 16:19
    • #49

    wenn Du keine Vespino kennst hat sich Hier und Jetzt das Thema erledigt !

    ich erlaube mir den Vergleich zu erläutern weil ich alle 3 Mopeds in meinen Besitz habe Ciao / Si und Vespino ....

    und jetzt ist Gut mit den Thema :+5

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 21, 2022 at 16:37
    • #50

    Vespino Gutachten nach §21 Dekra !

    heute ist es soweit gewesen und ich habe versucht ein Gutachten nach §21 zu ergattern .

    ich hatte zwei Mopeds auf den Anhänger und jedes Moped war eigentlich Verkehrssicher : Neue Reifen

    Licht , Blinker alles hat funktioniert , beide Mopeds Original Zustand Vergaser Auspuff alles wie bei der Auslieferung .

    Es lief alles Normal ab bis der Ingenieur meinte : Er müsste noch die Lautstärke messen .

    Und die darf nicht 72 Db NICHT überschreiten klatschen-).

    die Erste hatte 79 Db , die zweite habe ich erst gar nicht testen lassen ( ist etwas kerniger und Lauter )

    :/ Wenn 72 Db die Grenze ist und das ist extrem leise , dann bekommt bei den Ingenieur nichts und Niemand ein Gutachten nach § 21 , ich habe auch Ahnung wie es noch möglich ist das Moped in der Lautstärke zu drosseln .

    Bei meiner Überprüfung meiner spanischen T5 bin ich mit einen Sito Plus hingefahren und der ist zum Vergleich extrem laut .

  • _dirk
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    68
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    VNT2T
    Vespa Club
    -
    • December 21, 2022 at 17:41
    • #51

    Womit begründet der Prüfer die 72 Db ?

    Für die fahrzeuge sollte normal der Db Wert der Erstzulassung bzw. Bj gelten.

    und selbst da gibt es nochmal einen Fallstrick, die Angaben haben sich im laufer der Zeit geändert. Von Db zu Dba und das ist ein großer Unterschied wenn man daneben steht.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,996
    Punkte
    13,391
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,265
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 21, 2022 at 17:47
    • #52

    vlt findest Du hier mehr Infos

    VESPINOS.NET

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 21, 2022 at 19:02
    • #53

    Womit er das begründet keine Ahnung ,aber versuche mal mit einen Ingenieur zu diskutieren ?

    Er sagte das ist Vorschrift , ganz ehrlich kannte so etwas nicht und das ist nicht mein erster Besuch beim TÜV mit Mopeds , mein Ciao Mofa ist nicht wesentlich lauter :+5 .

    So lief die Messung ab : der Ingenieur kam raus mit einen Maßband und zwei Kegel markierte zwei Punkte und fuhr 4 Mal an der markierten Stelle vorbei .

    Aber Freunde die Vespino die überprüft wurde ist mit großen Abstand sehr leise :cursing: mit den anderen Vespinos kann ich Mir das ersparen zu mindestens bei diesen Prüfer.

    Ich behaupte das kein Moped das auf diesen Straßen unterwegs wesentlich leiser ist als die Vespino die überprüft worden ist . Ich stelle auch die 72 DB nicht in Frage aber für mich tut sich nur eines auf .

    1. Entweder Messfehler ( Schall , Straße Messung war ja nicht in der Halle .

    Mit anderen Mopeds aus Italien ,Spanien usw .... eine 21 § Abnahme die nach die Messmethode die Richtlinien einhalten ist fast unmöglich....

    Wenn ein Moped nicht lauter sein darf 72 Db ! Wie laut darf dann eine Harley sein ?

  • _dirk
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    68
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    VNT2T
    Vespa Club
    -
    • December 21, 2022 at 19:12
    • #54

    also bei meiner Harley waren 109 Phone eingetragen, genauso wie bei meinem 911 109 Db eingetragen sind (serie, Bj2004) , bei meinem m-roadster hatte der Prüfer hinter der Auspuffanlage mit Messgerät gestanden, das Einzige was er sagte "von einem M hätte ich mehr erwartet."

    Ich würde sagen "falscher Prüfer"

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,799
    Punkte
    20,994
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 21, 2022 at 19:21
    • #55
    Zitat von _dirk

    Ich würde sagen "falscher Prüfer"

    Den Hinweis gab es schon häufiger, leider ohne Erfolg 🤷‍♂️. Da tritt manchmal so eine Art Stockholm II auf…

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 21, 2022 at 19:33
    • #56

    Ja das hilft nicht weiter eine § 21 Abnahme ist nicht gerade billig , das ist Thema naja .....

    Mir ist es nicht bewusst gewesen das ein Moped aus der EU mit Papieren so etwas durchlaufen muss.

    Ich muss mich erkundigen wie sich die Versicherung verhält wenn Mann nur ausländische Papiere hat oder gar keine ?

    Es werden ja sehr viel alte Mopeds verkauft ohne Papiere

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,996
    Punkte
    13,391
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,265
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 21, 2022 at 20:20
    • #57
    Zitat von Vespa-Blechdose

    Ich muss mich erkundigen wie sich die Versicherung verhält wenn Mann nur ausländische Papiere hat oder gar keine ?

    Die Versicherung wird im Fall der Fälle die Leistung verweigern, da Du ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Strassenverkehr bewegst, für das keine Betriebserlaubnis vorliegt.

    Und die Versicherung wird dann nur Dein kleineres Problem sein.

    Denn ohne BE im öffentlichen Straßenverkehr ist eine Straftat und entsprechend strafbewehrt. Zu Details: s. StVO u.a. zu finden hier: http://www.gesetze-im-internet.de/

    Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung 😉.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,528
    Punkte
    62,013
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • December 21, 2022 at 20:50
    • #58
    Zitat von Vespa-Blechdose

    Ich muss mich erkundigen wie sich die Versicherung verhält wenn Mann nur ausländische Papiere hat oder gar keine ?

    Wenn du vor Ort abschließt läßt sich die Versicherung die deutschen Papiere vorlegen. Online mußt du sie entweder scannen oder, und das ist der häufigste Fall, du mußt versichern das du gültige deutsche Papiere hast.

    Sagst du nein bekommst du keine Versicherung, sagst du ja wird die Versicherung, obwohl sie die Zahlung wahrscheinlich leistet, dich in Regreß nehmen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • December 22, 2022 at 09:32
    • #59

    nur für den Fall die ABE ist verloren gegangen?

    Thema TÜV: es ist nur so schwierig das nicht jeder Ingenieur das Gutachten § 21 erstellen darf es wird noch ein paar Tage dauern bis ich das Gutachten bekomme aber sehr ärgerlich ist das schon .

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,528
    Punkte
    62,013
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • December 22, 2022 at 09:54
    • #60
    Zitat von Vespa-Blechdose

    nur für den Fall die ABE ist verloren gegangen?

    Dann mußt du es bei der nachreichen. Das gleiche wenn du, wie ich, nur mit einer, als solche kenntlich gemachten, Kopie fährst und das Original zu Hause läßt.

    Zitat von Vespa-Blechdose

    Thema TÜV: es ist nur so schwierig das nicht jeder Ingenieur das Gutachten § 21 erstellen darf es wird noch ein paar Tage dauern bis ich das Gutachten bekomme aber sehr ärgerlich ist das schon .

    Eigentlich kann das jeder TÜV-Prüfer. Aber die Anforderungen an die Unterlagen die du beibringen sollst oder brauchst sind nicht bei jedem gleich.

    Wenn es die Motovespa, mit gleichem Präfix und SetUp, in D gegeben hat sollten die Daten in der TÜV-eigenen Datenbank sein.

    Aber die Frage ist halt ob der Prüfer die Arbeit des Durchsuchens machen will.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™