1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK80S Blinker funktionieren nicht

  • Aurifaber
  • February 8, 2023 at 13:35
  • Aurifaber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    142
    Beiträge
    24
    • February 8, 2023 at 13:35
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine PK80S (V8X5T Bj: 1983) ohne Batterie. Mein Problem ist, dass nur die hintern Blinker funktionieren.

    Was ich bisher gemacht habe:

    - neues Relais verbaut - selber Fehler (

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )

    - Alle Lampen Kontrolliert

    - Leitungen durchgemessen (auch gegen Masse)

    -Masse an den Blinkern überprüft

    -Steckverbindung unter der Kaskade geprüft

    -Am Schalter die Lötstellen/Drähte geprüft

    - Am Relais die Stecker von L1 und L2 getauscht --> dann blinken die Blinker vorne und nicht mehr hinten.

    Habe ich eventuell ein falsches Relais bestellt?

    Habt ihr noch eine Idee, was ich noch prüfen kann?

    Im voraus schon mal vielen Dank.

    Gruß

    Michael

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 8, 2023 at 20:23
    • #2

    Aus meiner Sicht kann nur das Relais einen Schuß haben mit dieser Fehlerbeschreibung und ein Ausgang am Relais (L1 oder L2) tut nicht.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Aurifaber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    142
    Beiträge
    24
    • February 9, 2023 at 10:38
    • #3

    Danke für deine Antwort.

    Ich glaube aber eigentlich nicht dass das Relais defekt ist, da ich schon zwei neue von den "blauen" Relais getestet habe und sich der Fehler bei beiden gleich verhält.

    Kann es ein falsches Relais sein? Wobei es laut SIP zur PK80s passt.

    Gruß

    Michael

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 9, 2023 at 10:46
    • #4

    Ich tippe auch auf das Relais, befürchte aber, dass es schon ein Falsches ist.

    Die leider verbreitete Art der Beschreibung im Link listet Modelle, die Batterien haben - und deine PK ist ohne Batterie.

    Erstaunlich ist aber, dass hinten geblinkt wird - und vorne nicht...

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 9, 2023 at 16:11
    • #5

    OK.

    Kann es sein, daß einer der Stecker, der gerade auf L1 oder L2 steckt, eigentlich der von der Lima ist und auf C gehört?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,116
    Beiträge
    395
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • February 9, 2023 at 19:16
    • #6

    Denke auch das, dass Relais falsch angeschlossen ist.

  • Aurifaber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    142
    Beiträge
    24
    • February 10, 2023 at 06:48
    • #7

    Hallo Zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten.

    Ich hatte das Relais so angeschlossen, wie die Farbmarkierungen auf den alten Relais waren:

    C - Grün

    L1 - Weiß

    L2 - Rot

    So hat sich der Fehler wie oben beschrieben ergeben,

    Jetzt habe ich C und L1 mal getauscht, sprich

    C - Weiß

    L1 - Grün

    L2- Rot

    Jetzt blinken die Blinker vorne und hinten, aber ist es jetzt so nicht falsch angeschlossen?

    Gruß

    Michael

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 10, 2023 at 08:07
    • #8

    Wenn es jetzt tut, ist es nicht falsch angeschlossen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 10, 2023 at 11:27
    • #9

    ...und auch nicht das faksche Relais, wie ich vermutet hatte...

  • Aurifaber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    142
    Beiträge
    24
    • February 10, 2023 at 12:01
    • #10

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß

    Michael

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 10, 2023 at 12:16
    • #11

    Wenn das Relais als Fehler auszuschließen war, gab es nur noch diese Möglichkeit.

    Gerne geschehen. Wobei ich irgendwo in meinem Sammelsurium an Schaltplänen bei der TL4T Ape einen Schaltplan einer batterielosen PK liegen habe, bei dem tatsächlich das grüne Kabel von der Lima kommt und zum Blinkerschalter rot und weiß geht. Wer weiß, ob der stimmt, der ist handcoloriert...

    Aber was soll's...Wenn es jetzt geht, muß man das jetzt nicht weiter vertiefen...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Ähnliche Themen

  • Blinker funktionieren nicht

    • P.R. Spezial
    • May 29, 2011 at 18:28
    • Vespa Elektrik
  • Blinker funktionieren nicht richtig

    • Superheld
    • January 17, 2010 at 23:03
    • Vespa Elektrik
  • Blinker Funktionieren nicht

    • Vesflo
    • September 8, 2008 at 19:18
    • Vespa Elektrik
  • Linke Blinker funktionieren nicht

    • Mr.Wright
    • July 18, 2007 at 15:36
    • Vespa Elektrik
  • Blinker funktionieren nicht

    • A.Ventura
    • July 9, 2007 at 10:27
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche