1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zustand Lüfterrad + Gehäuse

  • Vespa_Noob123
  • February 19, 2023 at 15:52
  • Vespa_Noob123
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    232
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 s
    • February 19, 2023 at 15:52
    • #1

    Moin Leute,

    ich habe meinen Motor (PK 50 S) zerlegt. Dabei sind mir einige Stellen aufgefallen. Aufgrund meiner geringen Erfahrung kann ich hier nur mutmaßen was getan werden muss. Deswegen bräuchte ich mal wieder eure Hilfe für die unten stehenden Fragen:

    1. Wie bewertet ihr den Zustand meines Lüfterrads ? Ein paar Schaufeln sind umgebogen und eine Delle ist erkennbar. Dennoch würde ich sagen, dass es hier noch im Rahmen ist. (siehe Fotos)

    2. Der Vorbesitzer ist offentsichtlich einige Male aufgesetzt (siehe Foto), dabei haben sich Risse im Motorgehäuse gebildet (siehe Rote Umkreisungen). Vor der Revision tropfte dennoch kein Öl aus den Schrammen. Trotzdem möchte ich diese Risse beseitigen. Ich frage mich allerdings, ob die Defekte nicht schon zu groß fürs Schweißen sind und ein neues Gehäuse her muss.

    Würde mich sehr über Eure Antworten freuen ! Vielen Dank

    Bilder

    • IMG_3981.jpg
      • 578.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 197
    • IMG_3983.jpg
      • 767.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 179
    • IMG_3981.jpg
      • 578.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 165
    • IMG_3982.jpg
      • 721.08 kB
      • 900 × 1,200
      • 186
    • IMG_3980.jpg
      • 818.15 kB
      • 900 × 1,200
      • 191
    • IMG_3978.jpg
      • 869.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 173
    • IMG_3979.jpg
      • 907.11 kB
      • 901 × 1,200
      • 199
    • IMG_3977.jpg
      • 851.56 kB
      • 901 × 1,200
      • 221
  • Honda civic
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    26
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera
    Vespa Club
    Nein
    • February 19, 2023 at 17:27
    • #2

    Servus lüfterrad würde ich so lassen einfach wird sicher kein hochleistungsmotor werden.

    Beim Gehäuse ist es anderes ich selbst würde es schweißen lassen oder leicht anschschleifen reinigen und mit Flüssigkeitsmetall versiegeln 2 Komponente kleber gegen Hitze, öl und bdnzin beständig.

    Lg

  • Vespa_Noob123
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    232
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 s
    • February 19, 2023 at 17:48
    • #3

    Honda civic

    vielen dank für die schnelle Antwort.

    1)Es kommt ein 75 DR 6 Überströmer auf die Vespa, denke aber trotzdem, dass das Lüfterrad ausreicht.

    2) Das freut mich zu hören ! Dann brauche ich ja nicht mehr nach gebrauchten Gehäusen zu schauen klatschen-)ich würde eher die Schweiß-Variante nehmen. Muss ich die Schweißstellen unbedingt einebnen also nach dem Schweißen beschleifen ?

  • Honda civic
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    26
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera
    Vespa Club
    Nein
    • February 20, 2023 at 17:08
    • #4

    Grob wenn nichts ansteht beim getriebe nichts machen.

  • Honda civic
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    26
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera
    Vespa Club
    Nein
    • February 20, 2023 at 17:10
    • #5

    Wenn ein guter Schweißer ist musst du nichts machen aber vorsichtig das original Gehäuse ist alu und Guss

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,853
    Punkte
    34,818
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,270
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 20, 2023 at 17:19
    • #6

    Und beide Hälften beim schweißen miteinander verschrauben wegen Verzug durch die Wärme

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Honda civic
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    26
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera
    Vespa Club
    Nein
    • February 21, 2023 at 07:59
    • #7

    Genau 👍👍👍👍👍👍

  • Vespa_Noob123
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    232
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 s
    • February 21, 2023 at 21:22
    • #8

    Creutzfeld

    danke für die Antwort ! was meinst du denn mit verschrauben ? meinst du etwa wenn ich das Gehäuse von außen schweiße ? Ich dachte eher daran es innen zu verschweißen ?(

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,853
    Punkte
    34,818
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,270
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 22, 2023 at 00:38
    • #9

    Moin

    Ich bin kein Metaller aber bis jetzt haben mir alle gesagt wenn man mehr an einen Motorgehäuse schweißen muss sollte man die Hälften zusammenschrauben damit sich die eine Hälfte nicht verzieht an der geschweißt wird. Ich persönlich würde es von außen schweißen (lassen)

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    545
    Punkte
    27,995
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,432
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 22, 2023 at 10:20
    • #10

    Soweit ich weiss - Achtung, ebenfalls kein Schweisser - kann man die Gehäusehälfte auch erwärmen um dem Verzug entgegenzuwirken.

    In jedem Fall ist es sicher das beste mit sowas zu einem Profi zu gehen.

    Es scheint nicht so einfach zu sein wie es aussieht...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,548
    Punkte
    16,543
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,471
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 22, 2023 at 12:51
    • #11

    :rolleyes: Ahmmm.... wo sieht ihr denn da Risse mit Handlungsbedarf? Für mich sind das Oberflächenmicrorisse an dem sich etwas Altöl abgesetzt hat... Oder kannst du mit dem Fingernagel dran hängen bleiben?

    Mach mal etwas Seifenlauge an diese Stellen und blase mit der Luftpistole mal von außen gegen das Gehäuse, sollten dann Blasen entstehen, gebe ich dir dann recht, aber so sehen viele Gehäuse von innen aus...

  • Honda civic
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    26
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera
    Vespa Club
    Nein
    • February 22, 2023 at 16:04
    • #12

    Ich selbst hätte es angeschlieffen und dann mit flüssigkaltmetall ausgefüllt hält bomben fest. Die billigste Variante.

  • Vespa_Noob123
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    232
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 s
    • February 23, 2023 at 12:42
    • #13

    In einem YouTube Video von Motoerevo

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (bei 18:09) wird zumindest erklärt, dass die das von innen schweißen ?( Da ich sowieso kein eigenes Schweißgerät besitze muss ich es abgeben.

    Ich danke allen für die Antworten klatschen-)

Ähnliche Themen

  • Vespa Pk 125 Xl automatic

    • muffin59
    • March 22, 2011 at 03:34
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Was wird aus der PK 50 ohne Blinker? Sie heißt jetzt MARTINI RACING

    • Project
    • May 20, 2010 at 17:34
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • ET3 - knallendes Geräusch aus dem Motor

    • Alex-ET3
    • July 26, 2009 at 18:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Hauptdüse 136 Malossi + 25 Vergaser

    • stadtler
    • June 10, 2006 at 19:01
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Lüfterrad
  • PK 50
  • Motor
  • Schweißen
  • Schweißgerät
  • Revision
  • Motorrevision
  • Gehäuse defekt
  • Riss
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™