1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

  • Matthias07
  • June 8, 2023 at 14:18
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 14, 2023 at 20:22
    • #141

    Kannst du mal ein paar Bilder vom Roller einstellen bzw. uns auch den Verkaufspreis verraten?

    Damit würde uns die Argumentation für weiteres deutlich leichter fallen!

    Ich bin nämlich der Überzeugung (unabhängig der Vorgeschichte zu dem Roller), dass dich bezüglich Motor noch einiges erwarten wird (kann) bzw. noch einiges an Zeit und auch Geld zu investieren ist, damit du hier zu einem verlässlichen Roller kommst.

    Ich habe vor 1 1/2 Jahren gemeinsam mit Menzinger ein ähnliches Projekt umgesetzt. Dabei wurde ein 80er auf den 125 (123 ccm³) umgerüstet und dabei habe ich eine komplette Dokumentation angelegt bezüglich der angefallenen Kosten.

    Nicht zu vergessen unser Schweitzer Forumsmitglied Tanatos, welches mir damals bei der Organisation des originalen Schlüsselrohlings für das Zündschloss behilflich

    war.

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • August 14, 2023 at 21:31
    • #142

    Das setzt allerdings voraus, dass beim Verkäufer was zu holen ist. Das von tonitest beschriebene Szenario kann funktionieren, muss aber nicht. Überlege Dir gut, ob Du Dir den Stress antun möchtest, oder Dir lieber einen neuen oder gebrauchten Original PX Zylinder einbaust, Zündung abblitzt und sie anderen Ratschläge befolgst und so Deinen Frieden findest. Das sind Erfahrungen, welche meiner Meinung nach dazugehören, viele von uns haben sie zu Beginn erlebt - man lernt daraus.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 15, 2023 at 07:42
    • #143

    Da bin ich inhaltlich ganz bei Dir! Setzt aber auch voraus, dass man mich nicht bereits beim Kaufpreis bzw. Zustand des Rollers über den Tisch gezogen hat.

    Daher die Frage nach Fotos und Kaufpreis.

    Wermutstropfen an der Sache ist, neben dem eigenen Lehrgeld welches man zahlt, dass durch solch ein defensives Verhalten indirekt Vorschub zu weiteren unseriösen Verkaufspraktiken geleistet wird.

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • August 15, 2023 at 09:03
    • #144

    Danke euch!

    Bilder habe ich euch angefügt. Die im Hof sind gemacht worden, nachdem der "Umbau" stattgefunden hatte. So habe ich sie gekauft. Die anderen sind von davor und sollen ergänzenden Einblick für euch geben. Der Kaufpreis war 2750€.

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (August 27, 2023 at 15:19) aus folgendem Grund: Bilder mit Personen auf Wunsch des TE gelöscht

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 15, 2023 at 09:24
    • #145
    Zitat von Matthias Walter

    Danke euch!

    Bilder habe ich euch angefügt. Die im Hof sind gemacht worden, nachdem der "Umbau" stattgefunden hatte. So habe ich sie gekauft. Die anderen sind von davor und sollen ergänzenden Einblick für euch geben. Der Kaufpreis war 2750€.

    vespaonline.de/wsc/attachment/167479/vespaonline.de/wsc/attachment/167478/

    Die Fotos sind doch in einer professionellen Werkstatt (Unternehmer) gemacht worden!?!

    Hast Du die Vespa von der Werkstatt gekauft?

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • August 15, 2023 at 09:46
    • #146

    Ne, das ist eine Gruppe von Kerlen, die eine Werkstatt zusammen haben.

    Mein Arbeitskollege kennt die Frau von einem von denen, der hat mich an seinen Kumpel weitergeleitet und das ist der Verkäufer.

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    866
    Punkte
    2,826
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 15, 2023 at 14:31
    • #147

    Kann je nach TÜV Probleme machen bei Baujahr 1991 den DR135 eintragen zu lassen.

    Wegen dem notwendigen Abgasgutachten ab Januar 1989. Einige Rollershops schaffen es, die lassen es sich aber auch in barer Münze vergolden.

    Würde den 125er in den Papieren als Zustand herstellen, dann sparst Dir das Geld für den Zylindereintrag und Umschreibung.

    Wenn du einen Motorradführerschein hast und mehr Dampf willst...anderes Baujahr kaufen :-2 und dann Pollini 177 oder quattrini mx1 aufziehen und Einzelabnahme beim TÜV machen lassen:-7 :tues

    Herzliche Grüße

    Christian

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 15, 2023 at 19:11
    • #148

    Aufgrund der Werkstattausrüstung und der Anzahl der Roller die da stehen würde ich mal sagen, dass die Burschen sehr wohl Ahnung von der Materie haben und auch bezüglich Verkaufstaktiken mit allen Wassern gewaschen sind.

    Der Preis entspricht in etwa der momentanen Marktsituation. Ist jetzt kein Schnapper, aber du wurdest jetzt preislich auch nicht massiv übers Ohr gehauen.

    Die 80er Modelle sind halt die gebrannten Kinder der PX-Serie.

    Weil es ganz gut passt (PX80 Lusso Elestart Bj. 91):

    Verkauft, kann geschlossen werden -- Preisupdate: Verkaufe PX80 Elestart, Standort Bremen
    Verkaufe eine PX80 Elestart. Roller ist längere Zeit nicht gelaufen, Stand unter Dach. Roller springt mit Kick-Starter an, säuft dann aber ab. Zustand Rahmen…
    www.germanscooterforum.de

    Das wäre mit € 1.200 ein kleineres Schnäppchen gewesen!

    Der Tacho ist zwar von der MY, aber ansonsten weitgehendst original und meines Erachtens relativ leicht wieder auf die Straße zu bringen.


    Die Sache ist natürlich für Dich ärgerlich, ich würde Dir aber trotzdem anraten die Angelegenheit im gegenseitigen Einvernehmen zu lösen.

    Ist wahrscheinlich die stressfreiere Methode um ans Ziel zu kommen.

    Rechtliche Schritte kannst du immer noch auffahren, es sollte nämlich auch dem Verkäufer bewusst sein, dass ihm da durchaus Ärger ins Haus stehen könnte.

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • August 24, 2023 at 15:15
    • #149

    Hi,

    Ich bin aktuell im Gespräch mit dem Verkäufer. Am Telefon hat er auf „Hallo! Hallo! Der Empfang ist schlecht!“ gemacht und nur gesagt , er würde in 3 Wochen nach dem Urlaub zurückrufen.

    Jetzt habe ich beschlossen, dass ich sowieso nicht um den Zylinder herumkomme. Dieser hier ist seit langem mal wieder verfügbar.

    Zylinder -SCOOTER CENTER Umrüstzylinder Vespa PX80 auf 125 ccm- Vespa PX80 / PX80 Elestart
    Komplettes Zylinderkit um jede PX80 ohne Wechsel der Kurbelwelle auf 125ccm Hubraum zu bringen. Wird das Kit per Einzelabnahme beim TÜV eingetragen,…
    www.scooter-center.com


    Gehe ich recht in der Annahme, dass ich den nehmen kann?

    Müsste ich das dann nochmal beim Tüv eintragen lassen, obwohl es bereits eine Abnahme für 125ccm gab?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 24, 2023 at 16:58
    • #150

    Nimm den vom SIP Kit ! Da ist das TÜV - Gutachten beigelegt (bzw. wird beim Kauf auf deine Rahmennummer ausgestellt).

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (gibt es auch mit Vergaser und Auspuff inkl. Gutachten)

    Das Set vom SCK hat wie im Text vermerkt kein TÜV-Gutachten!!

    Zu Haltbarkeit und Leistung sind die Auffassungen auch unterschiedlich.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 24, 2023 at 17:51
    • #151
    Zitat von Matthias Walter

    Müsste ich das dann nochmal beim Tüv eintragen lassen, obwohl es bereits eine Abnahme für 125ccm gab?

    Würde ich direkt mit dem Sachverständigen und der Zulassungsbehörde klären.

    Es kommt sicherlich auch darauf an, was konkret abgenommen bzw. In den Papieren steht.

    Beim SCK-Kit steht, dass diese mit Original-Kurbelwelle funktioniert.

    Da bei Dir ja z. Zt. ein 133ccm Zylinder (o.ä) verbaut ist, könnte da evtl auch eine ander KuWe verbaut sein? Habe von LF keine Ahnung, fiel mir aber auf und würde dies prüfen.

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    866
    Punkte
    2,826
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 24, 2023 at 20:44
    • #152

    Würde auch alles mit dem TÜV abklären.

    Herzliche Grüße

    Christian

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • August 24, 2023 at 20:47
    • #153
    Zitat von 125vnb6

    Nimm den vom SIP Kit ! Da ist das TÜV - Gutachten beigelegt (bzw. wird beim Kauf auf deine Rahmennummer ausgestellt).

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (gibt es auch mit Vergaser und Auspuff inkl. Gutachten)

    Das Set vom SCK hat wie im Text vermerkt kein TÜV-Gutachten!!

    Zu Haltbarkeit und Leistung sind die Auffassungen auch unterschiedlich.

    Alles klar. Ist zwar doppelt so viel Geld, aber wenn das besser ist.

    Ich dachte, dass ich das vll nicht melden muss, da ja 125ccm eingetragen sind. Aber wenn ich das richtig gesehen habe, steht 52,5mm in den Papieren und der von SCK und SIP haben 57mm Durchmesser. Also muss ich das wahrscheinlich eh anmelden, da die Durchmesser nicht passen.

    Traurig ist auch, dass ich als Antwort vom Verkäufer nur diese Aussage bekommen habe:

    Meine Nachricht: „

    Hallo Markus,

    Der eingebaute Zylinder ist der DR135ccm mit 60mm Durchmesser und *kein* original 123ccm Piaggio wie im Kaufvertrag steht.

    Ich möchte den 123ccm Original und ich denke, dass wir beide das nicht juristisch klären wollen, deshalb schlage ich vor, dass du mir den *Preis für einen original 123ccm (350€ bei SIP Scooter Shop)* überweist und ich baue den ein. Dann ist die Sache gegessen.“

    „Hallo Matthias, schade das ich so eine Nachricht von dir bekomme. Ich habe dir eine Vespa mit 123ccm Zylinder verkauft, das wurde vom TÜV abgenommen und kontrolliert sowie eingetragen. Siehe auch Abnahmepapiere vom TÜV. Bitte melde dich nicht mehr bei mir. Gerne kannst du das juristisch klären. Grüße zurück“

    Daraufhin meinte ich:“Es ist ein DR - eingestanzt und der Durchmesser ist 60mm wie in den vorherigen Papieren. Eingetragen sind 52,5mm das ist nicht der Fall. Wie erklärst du dir das dann?“


    Ich nehme an, dass ich keine Antwort mehr darauf erhalten werde. Die Rechtsschutz meinte zwar, dass ich im Recht bin, aber dass ich 150€ Selbstbeshalt habe und es ja um einen Streitwert von ca 350€ geht. Dh es vll nicht so sinnvoll ist, sich den Stress anzutun.

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    866
    Punkte
    2,826
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 24, 2023 at 21:00
    • #154

    Naja,

    150€ ist weniger als ein neuer Zylinder mit Gutachten. Der Rechtschutz meint du bist im Recht...

    Er glaubt auch nicht, dass Du es rechtlich klären lässt, weil du es ja lt. ihm juristisch klären lassen kannst.

    Ich würde so ein Verhalten nicht akzeptieren und es dem Rechtschutz übergeben.

    Dann überlegt sich der Verkäufer hoffentlich in Zukunft ob es ihm der Ärger wert ist.

    Ist nur meine persönliche Meinung, entscheiden muss es letztendlich jeder für sich.

    Herzliche Grüße

    Christian

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 24, 2023 at 21:15
    • #155
    Zitat von Matthias Walter

    um einen Streitwert von ca 350€ geht

    Ich würde von einem höheren Streitwert ausgehen:

    Zylinderkit: 350 €

    Einbau (Arbeitslohn): 200 € (?)

    TÜV Abnahme: 200 € (?)

    Zulassungsbehörde: 50 € (?)

    Macht geschätzt 800 €

    + evtl andere KuWe mit Motorspalten.

    Aber auch dann gilt :

    Zitat von Matthias Walter

    vll nicht so sinnvoll ist, sich den Stress anzutun

    stressfreier ist vermutlich, dies als Lehrgeld abzutun und selber umzubauen und dabei noch was zu lernen.

    Der gesamte zeitliche Aufwand dürfte ähnlich sein, Du bist aber mit Selbermachen in einem deutlich schnelleren Zeitraum fertig.

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • August 24, 2023 at 21:20
    • #156
    Zitat von Christian97

    Naja,

    150€ ist weniger als ein neuer Zylinder mit Gutachten. Der Rechtschutz meint du bist im Recht...

    Er glaubt auch nicht, dass Du es rechtlich klären lässt, weil du es ja lt. ihm juristisch klären lassen kannst.

    Ich würde so ein Verhalten nicht akzeptieren und es dem Rechtschutz übergeben.

    Dann überlegt sich der Verkäufer hoffentlich in Zukunft ob es ihm der Ärger wert ist.

    Ist nur meine persönliche Meinung, entscheiden muss es letztendlich jeder für sich.

    Herzliche Grüße

    Christian

    Alles anzeigen

    Ja, im Recht bedeutet für mich, dass er es entweder reparieren kann oder den Roller zurücknehmen (Gewährleistung). Da ich bereits ca 450 € in den Roller investiert habe, sind die Kosten für die Rücknahme höher als einen neuen Zylinder kaufen.

    Was ich mir überlegt habe, ist, dass ich nun abwarte, was er auf meine Frage antwortet bezüglich DR und Maße (sofern er antwortet). Falls er nicht antwortet, habe ich ja seinen Kontakt über die Frau eines Freundes von ihm. Diese arbeitet mit meinem Kollegen zusammen. Dann würde ich meinem Kollegen Bescheid geben und er soll mal mit ihr reden, weil sie hat mir ja die Handynummer von ihrem Mann gegeben und der hat mir den Verkäufer empfohlen. Vielleicht geht da was über sozialen Druck.

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • August 24, 2023 at 21:40
    • #157
    Zitat von tonitest

    Würde ich direkt mit dem Sachverständigen und der Zulassungsbehörde klären.

    Es kommt sicherlich auch darauf an, was konkret abgenommen bzw. In den Papieren steht.

    Beim SCK-Kit steht, dass diese mit Original-Kurbelwelle funktioniert.

    Da bei Dir ja z. Zt. ein 133ccm Zylinder (o.ä) verbaut ist, könnte da evtl auch eine ander KuWe verbaut sein? Habe von LF keine Ahnung, fiel mir aber auf und würde dies prüfen.

    Ich habe eben nach einem DR135ccm gegoogelt und es scheint so, als müsse man für den DR135ccm die Kurbelwelle noch nicht tauschen:

    "Fazit: Der D.R. ist der Klassiker der Umrüstzylinder, standfest und zuverlässig. Wer mehr möchte, muss die 57mm Hub Kurbelwelle der 125/ 150ccm Modelle montieren und die Zylinder der großen 177ccm Klasse nutzen." Quelle:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sofern ich das richtig verstehe, muss ich bei dem SIP 125ccm Kit keine Kurbelwelle tauschen. Würde ich mir den Original 125ccm holen, dann schon:
    " Zylinderkit abgedreht für PX80: Dieses Zylinderkit wurde von uns an den kleineren Gehäusedurchmesser des 80er Motorgehäuses angepasst. Die Original 80ccm Kurbelwelle mit 48mm Hub muss noch gegen die 125/ 150ccm Welle der größeren Modelle mit 57mm Hub getauscht werden. Auch eine längere Übersetzung (POLINI/MALOSSI) oder ein Kupplungszahnrad 21-22Z ist dann empfehlenswert."

    Zitat von tonitest

    stressfreier ist vermutlich, dies als Lehrgeld abzutun und selber umzubauen und dabei noch was zu lernen.

    Der gesamte zeitliche Aufwand dürfte ähnlich sein, Du bist aber mit Selbermachen in einem deutlich schnelleren Zeitraum fertig.

    Ja, damit freunde ich mich gerade etwas an... Tut weh, aber ich kann nichts daran ändern. Ich habe mir auch schon gedacht, dass ich wenigstens dabei viel lerne. Ich gehe auch davon aus, dass ich dann am besten direkt den Motor noch spalte und einmal restauriere. Ich denke, das wäre sehr sinnvoll. Dann ist er auch fast rundum erneuert und sollte zuverlässig sein.

    Dazu werde ich in dem Buch schmökern und vll habt ihr Tipps, was ich auf jeden Fall in den Warenkorb packen sollte. Die Dichtungen für den Motor hatte ich ja bereits in dem Premium-Set wegen Vergaserwanne-Motor gekauft.

  • VESPA PX200 MIcha
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    440
    Beiträge
    43
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    PX200 E Lusso Baujahr 1984
    • August 24, 2023 at 21:44
    • #158

    ... wenn die "Truppe" da regelmässig "Vespas fertig" macht..

    wird der "Verkäufer" doch eh hier parallel mitlesen ?!

    ich würde hier "öffentlich" nicht zu schnell klein "beigeben"..

    ich selbst versuche mich dabei "irgendwie in der Mitte zu treffen"...

    sprich, ich würde hier 200 Euro vom Verkäufer zurück erwarten und Fall erledigt...

    .. ansonsten... wozu hat man "Rechtsschutz"...

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 24, 2023 at 21:48
    • #159

    mal ein ganz anderer Gedanke:

    Lass die Kiste doch wieder auf 135 ccm eintragen.

    Dann hast Du nur den Prüf- und Anmeldekram.

    Oder passt das dann nicht mehr mit der Fahrerlaubnis?

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • August 24, 2023 at 21:56
    • #160
    Zitat von tonitest

    mal ein ganz anderer Gedanke:

    Lass die Kiste doch wieder auf 135 ccm eintragen.

    Dann hast Du nur den Prüf- und Anmeldekram.

    Oder passt das dann nicht mehr mit der Fahrerlaubnis?

    Ja, leider... ich hab nur den B196...ich hatte mir auch kurz überlegt, einfach den A zu machen.

    Aber tatsächlich reichen mir die 80-90km/h. Ich brauch nicht schneller fahren und der Führerschein kostet bei uns aktuell ca. 2000-2500€.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™