Vespa PK50 XL2 Elestart - kein Abblend-/Fern-/Schlusslicht

  • Hallo zusammen!


    Mir macht meine PK50 XL2 Probleme. Eine Weile lang ging nur das Abblendlicht nicht, sodass ich notdürftig mit Fernlicht fahren musste. Nun haben sich gleichzeitig Abblend-, Fern- und Schlusslicht verabschiedet. Drückt man den Schalter im richtigen Winkel in's Gehäuse, "wackelt" das Licht ein wenig, geht aber beim Loslassen direkt wieder aus. Daher habe ich den Lichtschalter im Verdacht.


    Nun habe ich mir den Schaltplan für mein Modell genauer angesehen. Leider habe ich aber nur grundlegendes Verständnis von Elektrik. So wie ich den Schaltplan verstehe, leitet das graue Kabel den Strom vom Spannungsregler zum Lichtschalter. Dieser schließt bei Betätigung den Stromkreis zum gelb-schwarzen (Schlusslicht), violetten und braunen (Abblend- und Fernlicht) Kabel.


    Mache ich nun aber mit dem Multimeter eine Durchgangsprüfung am Schalter zwischen grauem und gelb-schwarzem/violettem Kabel, wird der Durchgang durch Betätigung des Lichtschalters offenbar nicht getrennt. Einen Durchgang von grau zu braun kann ich hingegen gar nicht feststellen.


    Mache ich etwas bei der Messung falsch oder habe ich den Schaltplan einfach falsch verstanden? Oder habe ich einen defekten Schalter?


    Leider ist der Schalter nicht mehr erhältlich, hoffe daher auf Tips für die Reparatur.


    Kann da jemand helfen? Tausend Dank im Voraus!

  • Das Problem mit den nicjt mehr erhältlichen Schaltern hatte ich schon vor Jahren.


    Da ich solche "Reparaturen" nicht beherrsche, kann ich dir keine Tipps geben.


    Zu deiner "Durchgangsmessung": U.U. liegt auch der Dauerdurchgang am Defekt des Schalters.


    Zu deiner Beschreibung: Wenn du schon eine Zeit mit Fernlicht fahren musstest, sind nicht alle Funktionen zeitgleich ausgefallen - das Abblendlicht war es schon.

    Eigentlich spricht das gegen deine Vermutung in Richtung Lichthauptschalter.

  • Eigentlich spricht das gegen deine Vermutung in Richtung Lichthauptschalter.

    Ich vermute auch, das Abblendlicht ist ein getrenntes Problem.


    Der gleichzeitige Ausfall von Fern- und Schlusslicht deutet für mich aber auf eine gemeinsame Fehlerquelle hin. Dazu der Wackelkontakt im Lichthauptschalter - nach meinem laienhaften Verständnis eigentlich recht eindeutig, oder nicht?


    Das Problem mit den nicjt mehr erhältlichen Schaltern hatte ich schon vor Jahren.

    Wie hast du das Problem damals gelöst?

  • Defektes Abblendlicht und funktionierendes Fernlicht würde ich mal die Birne kontrollieren bzw. die Fassung.

    Ob der Schalter defekt ist kann dir eine händische, d.h. mittels eines Kabels, Verbindung zwischen grauem und gelb/schwarzem bzw. braunen Kabel zeigen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ob der Schalter defekt ist kann dir eine händische, d.h. mittels eines Kabels, Verbindung zwischen grauem und gelb/schwarzem bzw. braunen Kabel zeigen.

    Daran hatte ich auch gedacht, war mir aber nicht sicher, ob ich den Schaltplan vielleicht falsch verstanden habe und damit einen Kurzschluss o.ä. herbeiführen könnte... Aber dann versuche ich das mal, danke für die Hilfe!

  • @ scanelaito


    Ich habe mir bei der Gelegenheit gebrauchte Armaturen gekauft.


    Du sprichst von "Wackelkontakt". Ich fürchte der Schalter schaltet nicht mehr, auch wenn der dauerhafte Durchgang und das nicht leuchtende Licht eigentlich nicht zusammenpassen.