1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PKXL2 schaltet bei Zündung nicht ab

  • Monza63
  • October 10, 2023 at 09:56
  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • October 10, 2023 at 09:56
    • #1

    Grüße,

    Ich weiß, dass dieses Problem bereits angesprochen wurde, aber ich komme offenbar nicht voran.

    Die Vespa springt an und läuft gut, die gesamte Elektrik funktioniert (Lichter, Hupen usw.)

    Das einzige Problem ist also, dass sich der Roller nicht mit dem Zündschlüssel ausschalten lässt.

    Gestern habe ich die Hupenabdeckung entfernt und den Zündschalter dort lokalisiert, wo sich die Verbindungen zu den grünen und schwarzen Kabeln befinden.

    Ich habe das grüne Kabel von der CDI abgezogen und mit dem Multimeter den Widerstand vom grünen Kabel am Zündschalter bis zum Ende des grünen Kabels an der CDI überprüft:

    Bei ausgeschalteter Zündung: 423

    Bei eingeschalteter Zündung: 1

    Ich weiß wenig über Elektrizität, aber für mich deutet das darauf hin, dass der Zündschalter ordnungsgemäß funktioniert.

    Ich habe alle Verbindungen zur CDI und den Stecker unter der Schwinge überprüft. Alles scheint in Ordnung zu sein.

    Alle Ideen, was ich als nächstes überprüfen sollte, sind willkommen.

    Danke,

    Monza

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 10, 2023 at 11:48
    • #2

    Was passiert, wenn du das grüne Kabel an der CDI aufgesteckt lässt und das abgezogene andere Ende an Masse hälst ?

    Wenn der Motor dann ausgeht, ist entweder das Zündschloss defekt oder hat keine Verbindung zu Masse.

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • October 10, 2023 at 14:03
    • #3

    Ich habe ein Kabel vom grünen Anschluss am CDI angeschlossen und das andere Ende mit dem Motorgehäuse verbunden. Es gab Funken, aber der Motor lief weiter.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 10, 2023 at 19:48
    • #4

    Da hast du was falsch verstanden oder nicht richtig gelesen!

    Fanta meint! Du sollst das grüne Kabel am Zündschloss abziehen und dann an Masse halten, wenn der Motor läuft...

    Was hast du getan? Laut deiner Beschreibung hast du, der noch im CDI steckenden "grünen" Kabel zusätzlich ein Kabel zugesteckt und dann an Masse gehalten... Du hast irgendwo einen Kurzschluss im Kabelbaum, deswegen funkt es kräftig.

    Stecke das grüne Kabel komplett aus der CDI und stecke (Kabelfarbe egal) jetzt ein anderes Kabel an diese Stelle, dann gehst du damit an Masse.. Jetzt müsste der Motor auch ausgehen ...

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • October 10, 2023 at 22:16
    • #5
    Zitat von Kawitzi

    vespaonline.de/wsc/attachment/168058/You misunderstood something or didn't read it correctly!

    Fanta says! You should disconnect the green wire from the ignition switch and then hold it to ground when the engine is running...

    What have you done? According to your description, you plugged an additional cable into the "green" cable that was still in the CDI and then connected it to ground... You have a short circuit somewhere in the wiring harness, which is why it sparks strongly.

    Plug the green cable completely out of the CDI and now plug another cable (doesn't matter the color of the cable) into this place, then you'll connect it to ground. Now the engine should also stop...

    This is how I did it, although the wire I used was thinner. When I touched the end of the wire to the engine case there was spark but the engine continued to run. Maybe the wire was too thin?

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • October 11, 2023 at 06:18
    • #6

    Entschuldigung, ich wollte nicht auf Englisch posten.

    So habe ich es gemacht, obwohl der Draht, den ich verwendet habe, dünner war. Als ich mit dem Ende des Kabels das Motorgehäuse berührte, gab es einen Funken, aber der Motor lief weiter. Vielleicht war der Draht zu dünn?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 11, 2023 at 06:45
    • #7

    Dann teste das nochmals mit einem dickeren Kabel an der CDI! Läuft dann der Motor weiter , dann tausche gegen eine andere CDI aus...

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,085
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,605
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 11, 2023 at 07:15
    • #8

    Du musst ein Kabel auf den äußeren, rechten Pin an der CDI stecken und dann auf Masse halten.

    Weiß, rot und grün von der ZGP müssen drauf bleiben.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • October 11, 2023 at 09:26
    • #9
    Zitat von Volker PKXL2

    Du musst ein Kabel auf den äußeren, rechten Pin an der CDI stecken und dann auf Masse halten.

    Weiß, rot und grün von der ZGP müssen drauf bleiben.

    Zitat von Kawitzi

    Dann teste das nochmals mit einem dickeren Kabel an der CDI! Läuft dann der Motor weiter , dann tausche gegen eine andere CDI aus...

    Herren,

    Ich weiß Ihre Hilfe wirklich zu schätzen. Ich werde den Test nach der Arbeit machen.

    Zu meiner großen Überraschung funktioniert die Zündung jetzt natürlich wieder. Zeitweilige elektrische Probleme sind scheiße.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 11, 2023 at 16:04
    • #10

    Ohne Vorwurf an dich, Monza:

    Du verstehst mich nicht, ich dich leider auch nicht.

    Die Zündung hat doch immer funktioniert, nur das Abstellen nicht.

    Und wenn du den Motor jetzt wieder gelegentlich abstellen kannst, spricht viel für ein defektes Zündschloß.

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • October 12, 2023 at 06:27
    • #11
    Zitat von Kawitzi

    Dann teste das nochmals mit einem dickeren Kabel an der CDI! Läuft dann der Motor weiter , dann tausche gegen eine andere CDI aus...

    Ich habe den Test noch einmal mit einem dickeren Draht versucht.

    Zitat von Volker PKXL2

    Du musst ein Kabel auf den äußeren, rechten Pin an der CDI stecken und dann auf Masse halten.

    Weiß, rot und grün von der ZGP müssen drauf bleiben.

    Vielen Dank für Ihre Geduld.

    Ich ließ die weißen, rot-grünen Kabel im CDI und steckte bei laufendem Motor ein neues Kabel in die offene grüne Position und berührte das Kabel mit dem Motorgehäuse. Es gab viele Funken, aber der Motor lief weiter.

    Zitat von Fantine

    Ohne Vorwurf an dich, Monza:

    Du verstehst mich nicht, ich dich leider auch nicht.

    Die Zündung hat doch immer funktioniert, nur das Abstellen nicht.

    Und wenn du den Motor jetzt wieder gelegentlich abstellen kannst, spricht viel für ein defektes Zündschloß.

    Ich hätte nichts dagegen, den Zündschalter auszutauschen. Viel einfacher als zu versuchen, einen Fehler im Kabelbaum zu finden. Heute Morgen trat das Problem erneut auf. Ich musste den Gang des Rollers einlegen, um den Motor anzuhalten.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 12, 2023 at 06:43
    • #12

    Ich würde es mal mit einer neuen CDI testen...

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • October 12, 2023 at 18:36
    • #13
    Zitat von Kawitzi

    Dann teste das nochmals mit einem dickeren Kabel an der CDI! Läuft dann der Motor weiter , dann tausche gegen eine andere CDI aus...

    Ich habe die CDI-Box ausgetauscht und leider bleibt das Problem bestehen. Wenigstens schaltet sich die Vespa ein. Es gibt viele arme Kerle mit dem gegenteiligen Problem.

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • October 13, 2023 at 06:54
    • #14
    Zitat von Fantine

    Ohne Vorwurf an dich, Monza:

    Du verstehst mich nicht, ich dich leider auch nicht.

    Die Zündung hat doch immer funktioniert, nur das Abstellen nicht.

    Und wenn du den Motor jetzt wieder gelegentlich abstellen kannst, spricht viel für ein defektes Zündschloß.

    Ich habe ein neues Zündschloss bestellt.

    Wie ich bereits sagte, freue ich mich über alle Vorschläge. Ich nutze auch amerikanische und englische Vespa-Foren. Dieses Forum bietet viel bessere technische Ratschläge. Auch die englischsprachigen Foren sterben wegen Facebook aus.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 13, 2023 at 10:47
    • #15

    Es war nur ein Verdacht - und ich hoffe, dass das neue Schloss hilft...

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • October 20, 2023 at 06:49
    • #16

    Grüße,

    Ich wollte erklären, dass das Problem letztendlich sehr einfach war. Nach dem Austausch der Zündung und der CDI kam keine Besserung.

    Dann überprüfte ich das grüne Kabel vom Zündschalter zur Buchse am dreipoligen Steckverbinder an der Schwinge. Bei eingeschalteter Zündung bestand Durchgang, bei ausgeschalteter Zündung kein Durchgang. Außerdem gab es einen Widerstand von ca. 500 Ohm zwischen dem Stift für das grüne Kabel auf der männlichen Seite des dreipoligen Steckverbinders an der Schwinge und Masse, wodurch das Problem auf den Steckverbinder beschränkt wurde.

    Es stellte sich heraus, dass der Stecker keine gute Verbindung hatte. Er schien eingesteckt zu sein, reagierte aber sehr empfindlich auf jede Bewegung. Es scheint, dass die Verbindung schlecht ist und ich den Stecker drehen kann, was natürlich nicht der Fall sein sollte. Aufgrund der Nut auf einer Seite des Steckers, die in eine Nut auf der anderen Seite des Steckers gleitet, und der drei miteinander verbundenen Zinken sollte er sich nicht drehen.

    Ich habe dieses Problem immer noch nicht gelöst, aber ich bin sehr erleichtert, dass es ein einfaches Problem ist.

    Es erklärt auch, warum der Zündschlüssel vorübergehend funktionierte, wenn ich den Stator in der Vergangenheit zweimal ausgetauscht habe (weil ich dachte, er sei defekt). Jedes Mal, wenn ich den Stator ersetzte, schloss ich die Stecker zusammen und der Zündschalter funktionierte vorübergehend.

    Danke für die Hilfe.

    Monza

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 20, 2023 at 14:21
    • #17

    Gerne.

    Aber dass du die Verbindungen im Rundstecker nicht kontrolliert hast, bevor du angefangen hast zu messen...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 21, 2023 at 16:55
    • #18

    Die tipgebung hier war auch wieder hart beschissen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 22, 2023 at 10:15
    • #19
    Zitat von chup4

    Die tipgebung hier war auch wieder hart beschissen.

    Hart geschissen ??? Da bin ich sehr gespannt, was das Übersetzungsprogramm daraus macht...

Ähnliche Themen

  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa pk 50s schaltet nicht

    • vespablaz
    • June 27, 2017 at 00:33
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kein Funke bei Parmakit Zündung

    • DaHirs
    • May 13, 2014 at 09:52
    • Vespa Elektrik
  • Halbmond bricht ständig ab. Zündung Polini 208

    • Smint666
    • June 13, 2013 at 21:38
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zündung einstellen bei 50N

    • Berndi
    • May 1, 2011 at 16:32
    • Vespa Elektrik
  • PK50 Automatik schaltet bei warmen Motor nicht

    • PK50sven
    • September 14, 2007 at 20:59
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™