1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Benzin im Getriebeöl

  • norstro
  • October 28, 2023 at 13:35
  • norstro
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    px 125 alt
    • October 28, 2023 at 13:35
    • #1

    Hallo,ich fahre nun seit 50 Jahren Motorrad, warte und repariere selber, aber die Vespa bleibt mir ein Geheimnis. Versuche seit längerer Zeit sie wieder zum vernüftigen laufen zu bringen; qualmte sehr stark, sprang schlecht an. Habe nun mal einen neuen Vergaser eingebaut; wollte auch nach dem Getriebeöl sehen, schraube auf und es fliest ein nach Benzin riechender Strahl aus der Öffnung; das war kein Öl mehr, das war benzin.

    Wie kommt Benzin in das Getriebe?? Vieleicht kann mir jemand helfen Jetzt schon mal vielen Dank

  • 20 Jahre VO
    Jubiläumskalendermacher
    Reaktionen
    186
    Punkte
    5,011
    Beiträge
    16
    Bilder
    237
    • October 28, 2023 at 13:47
    • #2

    Kupplungsseitiger Simmerring undicht.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • October 28, 2023 at 13:51
    • #3
    Zitat von 20 Jahre VO

    Kupplungsseitiger Simmerring undicht.

    Und um den zu wechseln, muss der Motor gespalten werden. In dem Zuge dann alle Lager auch einmal erneuern (gibt komplette Revisionskits in den bekannten online-shops) Kein Hexenwerk

  • norstro
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    px 125 alt
    • October 29, 2023 at 18:36
    • #4

    Erst mal vielen Dank, wie zeitaufwändig ist der Ausbau, Erneuern der Lager und Dichtungen, Zusammenbau und Motoreinbau? Gibt es einen pi mal Daumen Wert?

    Danke

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • October 29, 2023 at 18:44
    • #5

    Hallo norstro,

    der Aufwand hängt stark vom vorhandenen Werkzeug und den bestellten Teilen ab, vor allem den vergessenen Teilen.

    Wenn alles passt, sollte das bei einem PX Motor an einem Tag gut zu erledigen sein.

    Welchen Roller hast du?

    Herzliche Grüße

    Christian

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • October 29, 2023 at 19:48
    • #6

    Wenn du auf die Vespa nicht als Alltagsfahrzeug angewiesen bist, solltest du dir keinen Zeitdruck machen. Es dauert halt so lange wie es dauert.

    Erstmal ins Thema einlesen, entsprechendes Werkzeug besorgen,Motor ausbauen, spalten, zerlegen, dann Teile bestellen.

  • norstro
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    px 125 alt
    • October 29, 2023 at 23:42
    • #7

    Hallo, bin jetzt nicht so fit in Sache Vespa, es dürfte eine p 125 x VNX1T sein; ich selbst benötige die Vespa nicht, habe mein Motorrad zum Fahren, möchte die Vespa für einen Enkel aufbauen; es dauert noch ein paar Jährchen bis er fahren darf.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • October 30, 2023 at 06:31
    • #8
    Zitat von norstro

    Hallo, bin jetzt nicht so fit in Sache Vespa, es dürfte eine p 125 x VNX1T sein; ich selbst benötige die Vespa nicht, habe mein Motorrad zum Fahren, möchte die Vespa für einen Enkel aufbauen; es dauert noch ein paar Jährchen bis er fahren darf.

    Dann mach dir da doch keinen zeitlichen Stress. Den anstehenden Winter kann man doch gut nutzen, um das Motörchen zu überholen

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • October 30, 2023 at 07:38
    • #9

    Hallo norstro,

    finde es toll, dass du an den Enkel denkst.

    Darf er mitschrauben?

    So hat er auch gleich einen Einblick und weiß was zu tun ist, wenn die Vespa einmal nicht will, wie sie soll.

    Herzliche Grüße

    Christian

  • norstro
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    px 125 alt
    • October 30, 2023 at 22:22
    • #10

    Hallo, leider nein, Enkel wohnt zu weit weg, möchte aber auf jedenfall damit fahren.

    Werde mal berichten, wie es mit dem Motörchen weitergeht.

    VG

  • norstro
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    px 125 alt
    • November 9, 2023 at 23:08
    • #11

    Hallo, habe inzwischen mal den Vergaser ausgebaut; habe festgestellt, dass dieser Vergaser gar nicht für getrennt Schmierung vorgesehen ist, ihm fehlt die Bohrung für das ÖL! Wundert mich, das der Motor trotzdem lief; vielleicht hat er deswegen so stark gequalmt. Neuen und korrekten Vergaser eingebaut, neue Dichtungen und der Motor läuft und qualmt kaum noch, muss jetzt mal beobachen was die Dichtung zum Kurbelgehäuse macht. Was ist eiegentlich ein "Ballontest" ??

    Viele grüße

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,958
    Punkte
    13,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,229
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 9, 2023 at 23:26
    • #12

    Suche - VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft

    Zitat von norstro

    Was ist eiegentlich ein "Ballontest" ??

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • November 10, 2023 at 08:36
    • #13
    Zitat von norstro

    Hallo, habe inzwischen mal den Vergaser ausgebaut; habe festgestellt, dass dieser Vergaser gar nicht für getrennt Schmierung vorgesehen ist, ihm fehlt die Bohrung für das ÖL! Wundert mich, das der Motor trotzdem lief; vielleicht hat er deswegen so stark gequalmt. Neuen und korrekten Vergaser eingebaut, neue Dichtungen und der Motor läuft und qualmt kaum noch, muss jetzt mal beobachen was die Dichtung zum Kurbelgehäuse macht. Was ist eiegentlich ein "Ballontest" ??

    Viele grüße

    Wenn du schon benzin im Öl hast wird das qualmen mit Sicherheit vom verbrannten getriebeöl kommen.

    Der Motor springt natürlich auch ohne funktionierende getrenntschmirung an.

    Allerdings fehlt ihm dann halt die Schmierung und er wird recht schnell mit einem größeren Schaden ausgehen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Ähnliche Themen

  • Benzin im Getriebeöl Sprint Veloce / Simmering kaputt?

    • Miguel
    • November 1, 2016 at 22:28
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Meine Vespa hat Benzin im Getriebeöl! Ursache?

    • Joggel1968
    • April 12, 2011 at 21:31
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Benzin im Getriebeöl nach Abholung

    • Littlebird84
    • January 23, 2011 at 18:35
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Benzin im Getriebeöl nach überholung

    • fejo
    • July 6, 2009 at 18:12
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Benzin im Getriebeöl nach Vergaserumbau möglich?

    • spikeee
    • May 15, 2008 at 12:26
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • benzin im getriebeöl?

    • apemaster
    • January 28, 2008 at 19:29
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™