1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Blinkerprobleme bei nem Viertakter, Piaggio ZIP

  • Matthias_1986
  • May 11, 2024 at 09:53
  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • May 11, 2024 at 09:53
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    da ich weiß, dass es hier auch einige mit Ahnung von neueren Rollern gibt und nur eine kurze Frage hab, melde ich mich nicht extra im Schwesterforum an und probiers erst hier:

    Ich wollte die 4T Zip meiner Frau nach einigen Jahren Stillstand wieder flott machen. Das hat so weit auch funktioniert, nur die Blinker streiken.
    Weder Kontrollampe noch Birnen leuchten.
    Meiner Recherche nach gibt es kein eigenes Blinkrelais, sondern ist dieses im Spannungsregler integriert. Würde deshalb diesen versuchsweise tauschen und hoffen es passt dann wieder. Oder hat jemand mehr Erfahrung und einen besseren Tipp?

    Danke schon mal und Gruß!

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • May 11, 2024 at 13:56
    • #2

    Ich hatte damals bei meiner Suzuki Bandit auch das Problem, dass die Blinker nicht funktionierten. Neues Relais...kein Erfolg. Am Ende war ein Draht im Blinkerschalter abgegammelt. Vielleicht also erstmal den Schalter aufschrauben. Spart vielleich eine unnötige Investition ;)

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 12, 2024 at 08:53
    • #3

    Das schein so ein Kombiregler zu sein, wie bei jüngeren Ape 50.

    Ich würde auch erstmal den kompletten Strompfad ab Regler bis zum Blinkerschalter, weiter zu den Blinkern durchchecken.

    Wenn garnix tut, wird es wohl auf dem Weg zum Schalter sein, als ab den Blinkern zur Masse.

    Kannst ja mal spaßeshalber den Stecker vom Regler ziehen, der zum Blinkerschalter geht und da direkt Batt-Plus geben. Dann müßten die Blinker einfach leuchten.

    Wenn nicht, dann hast du auf dem Weg zum Schalter eine Unterbrechung.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • May 12, 2024 at 13:38
    • #4

    Merci für euren Input.
    Problem ist, dass die ganze Plastikfront mit sch.. unzugänglichen Schrauben hinterm Vorderrad festgemacht ist. Mit denen noch fest würd sich grad so der Regler tauschen lassen, aber durchmessen ist da eher schwierig. Und den Schaltplan hab ich auch ned, aber denk der ließe sich auftreiben.
    Ich denk ich schau mal ob ich am Lenker an den Schalter komm, dann check ich erstmal den. 👍

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • May 12, 2024 at 14:33
    • #5

    Die Schwarmintelligenz hat mal wieder Zeit, Geld und Nerven gespart. Der Blinkerschalter war nur korrodiert. Sauber gemacht, neu gefettet, blinkt! 🥳

    Tausend Dank, DerDennis !

    Bilder

    • IMG_8121.jpeg
      • 4.31 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 123
    • IMG_8122.jpeg
      • 3.82 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 109
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 12, 2024 at 20:13
    • #6

    Freut mich!


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Ähnliche Themen

  • LML 200 4 Takt vs PX

    • fisch stefan
    • October 30, 2012 at 10:29
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Zip 50: Problem Elektrik - weis jemand was?

    • fisch stefan
    • August 4, 2010 at 08:53
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™