Guten Abend, ich habe versucht bei meiner PK 50 XL2 nur den Schaltdraht zu wechseln, das ist aber fehlgeschlagen. Beim Einschieben des neuen Drahtes von oben hat sich dieser auf den letzen 10cm in der Aussenhülle verfressen und ich bekomme ihn einfach nicht ganz durch. Ich muss daher den kompletten Satz (Hülle plus Schaltdraht) wechseln. Dazu habe ich auch schon das Ersatzteil gekauft. Jetzt versuche ich den alten durch den neuen zu ersetzen und hab auch schon am Lenkerkopf den Clip gelöst, der den Schaltzug fixiert. Der Schaltzug fällt jetzt nach unten durch (nur ein wenig) und ich frage mich, wie ich den neuen von oben einfädeln soll? Selbst wenn ich den ganz bis zum Ende durch das Loch gefädelt bekomme, habe ich am Ende das Problem, dass der dicke Kopf ganz oben nicht durch das kleine Loch passen wird. Ich müsste ihn irgendwie von unten an das Loch heranführen? Muss ich dazu weitere Verkleidung am Lenker lösen? Im Moment ist mir rätselhaft, wie ich das hinkriegen soll. Anbei ein Bild, dass mein Problem vielleicht verdeutlicht. Vielen Dank für eure Hinweise!
Kompletten Schaltzug PK 50 XL2 tauschen
-
-
Innenzug raus.
Lenker lösen, nach oben heben.
Außenhülle unten Endstück abknipsen.
Eine dünne Spax Schraube Kopf weg, dann dort beischleifen so dass zwei spitze Enden vorhanden sind. Damit neuen Zug (das Lenkerende) unten mit dem alten zusammendrehen ohne den neuen zu beschädigen. Entfetten, eine Lage dünn Paketband um die verbundenen Enden.
Unten leicht schieben, oben ziehen, keine Gewalt.Kein Hexenwerk aber Geduld braucht man und je besser die Vorbereitung, desto schneller geht’s.
-
Klasse, vielen Dank für die Tips. Kurze Frage zu Lenker lösen. Sind das die beiden grossen bronzefarbenen Schrauben. Braucht es dazu einen besonderen Schlüssel? danke
-
Den hier?
-
Öffnen geht mit nem Durchschlag und Hammer auch.
Zum Schließen besser Schlüssel die passen, nen Hakenschlüssel kann man auch nehmer.
-
Die beschriebene Verbindungsmethode ist eine Möglichket.
Da du den Schaltdraht von oben nicht ganz durchschieben konntest, könntest du auch versuchen, einen Schweissdraht von unten durchzuschieben. Wenn das gelingt, diesen Draht als Führung nutzen, um due Zughülle von oben durchzuschieben.
-
Danke, das probiere ich. Die ist so lange nicht angefasst worden, due sitzt bombenfest.
-
Ich muss den Thread noch mal öffnen, weil ich noch eine Frage hab. Ich bekomme die beiden Lenkkopfmuttern nicht auf. Ich probiere es nachher mit einem Schlagschrauber, nachdem ich mir die passende Nut für großes Geld bei SIP gekauft habe. Bevor ich jetzt ganz falsch liege, das Lenkkopfgewinde ist doch ein Rechts-Gewinde oder? Nur damit ich es nicht noch härter ranknalle mit dem Schlagschrauber….. Vielen Dank!
-
Ja, Rechtsgewinde. Je nachdem, wie fest das gekontert ist und wie lange das schon vor sich hin oxidiert, ist das sehr fest.
Bei mir ging es mit nem einfachen 4mm Durchschlag und nem großen Hammer auf mit Schlägen in entsprechender Richtung auf eine Nut. Den Rest hat ein Hakenschlüssel erledigt. -
Ok, danke. Hast Du mit dem Durchschlag immer auf dieselbe Nut geschlagen oder bist Du kreisförmig herumgegangen und hast jede Nut bearbeitet?
-
Ich hab mit einer alles geschafft.
Einfach mal „hands on“ und probieren. Nicht zaghaft, lieber weniger und richtig -
Danke. Mit dem Schlagschrauber gings gerade nicht auf. Werde noch einmal Rostlöser einwirken lassen und dann mit dem Durchschlag rangehen.
-
Sonst auch mal mit Heißluft UND Rostlöser vorarbeiten damit der besser penetriert. Irgendwann gibt das auf
-
Wie schon gesagt: Such dir eine Nut aus und dann einen nicht zu dünnen Durchschlag und keinen Spielzeughammer - und am besten Schlagrictung in Fahrzeugachse.
-
Prima, es hat geklappt. Vielen Dank für Eure Tips!
-
Achtung, Dicjbrettbohrer:
Was hat geklappt - das Lösen der Mutter, der Tausch des Schaltzugs oder beides ?