1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL Automatik (VA52T) läuft nicht - Überholung geplant

  • mthb
  • June 29, 2025 at 00:38
  • mthb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    LX 50, PK50 XL Automatika
    • June 29, 2025 at 00:38
    • #1

    Hi liebe Mitglieder,

    meine PK 50 XL Automatik mit der Modellnummer VA52T läuft nach mehreren Jahren in der Garage nicht mehr. Dass es das alte Benzin nicht mehr tut war mir natürlich klar, aber auch mit Startspray macht die Liebe leider gar nichts.

    Zündfunke ist da, Kompression ist gemessen (6 Bar, bissi wenig).


    Beim Kompression messen habe ich einen Adapter verwendet, den ich danach nicht mehr vom Zündkerzenloch abbekommen habe, weswegen ich den gesamten Motor ausbauen musste...

    Im Zuge dessen bietet es sich natürlich an, im Rahmen der schlechten Ersatzteilversorgung den Motor zu überholen.

    Ich würde gerne einen neuen Dichtsatz verbauen und die Wellendichtungen erneuern.


    Jetzt meine Fragen an euch:

    - Ist der Dichtsatz https://www.vespa-schmiede.de/original-piagg…automatica.html der Richtige?

    - Gibt es einen Wellendichtsatz für mein Modell, bzw. passt dieser (https://www.vespa-schmiede.de/-653.html) ?

    - Was kann ich dem Motor noch so gutes tun?


    Vielen Lieben Dank im Voraus

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Phil

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    391
    Punkte
    1,996
    Trophäen
    2
    Beiträge
    314
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • June 29, 2025 at 08:59
    • #2

    Der Dichtsatz ist ok.

    Satz für die Wellendichtringe gibt es nicht.

    Beitrag

    Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    Hallo,

    ich habe im letzten Dezember eine PK 50 XL 2 Automatik VA52T ergattert, ohne zu wissen, was mich da in Bezug auf Verfügbarkeit von Ersatzteilen erwartet (ich habe anscheinend Talent für sowas, denn im Februar habe ich mich auch noch für eine Vespa V50 Elestart entschieden :S) und ohne dass ich vorher irgendwelche Schraubererfahrung gehabt hätte.

    Ich versuche jetzt, die Vespa wieder zum Laufen zu bringen. Anlass war eigentlich, dass der Roller nach ca. 15-20 Kilometern auf einmal…
    bjwgeseke
    July 24, 2020 at 16:36


    Hier steht was drin ist. Musst du dir zusammensuchen. Manchmal bekommt man nicht alle Dichtringe genau passend. Dann etwas weniger breit nehmen.

  • mthb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    LX 50, PK50 XL Automatika
    • June 29, 2025 at 16:16
    • #3

    Super, vielen Dank für den Link zum

    Beitrag. Wird heut Abend alles bestellt.


    Würdest du die alte CDI

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Phil

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 29, 2025 at 20:42
    • #4

    Moin

    Teile bekommst fast alle wenn du etwas suchst.

    Dichtungen usw auch alles.

    CDI von BGM die blaue zb. Nehme ich am liebsten.


    Könnte dir bei Bedarf was zusammenstellen bis auf CDI.

    Kompression könnte sein wegen Standzeit. Kolbenringe festgeklebt.


    Gruß Mario

  • mthb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    LX 50, PK50 XL Automatika
    • June 29, 2025 at 20:56
    • #5

    Moin Mario,

    danke für deine Antwort. Schön, dass du meinem Thread einen Besuch abstattest.

    Ich hätte mich jetzt durch die Liste von bjwgeseke gearbeitet, lass mir aber gern auch was von dir zusammenstellen. Du scheinst was das Thema betrifft sehr bewandert zu sein.

    Zitat von Egal106s16

    CDI von BGM die blaue zb. Nehme ich am liebsten.

    Du meinst dann wohl diese Blaue CDI von BGM: https://www.scooter-center.com/xanario_pinfo.…oducts_id=15418

    Nur aus Interesse: Von der Piaggio CDI (https://www.sip-scootershop.com/de/product/ele…c=cdi%20piaggio) rätst du weswegen ab?

    Zu den Kolbenringen: Gibt es da überhaupt noch Ersatz?

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Phil

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 29, 2025 at 21:05
    • #6

    Würde ich nicht von abraten.

    Kolbenringe gibt's original und auch Nachbau.

    Musst du schauen für eine Ciao 38.2mm.

    Die originale sind qualitativ etwas besser aber halt deutlich teurer.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    513
    Punkte
    13,033
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,498
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 30, 2025 at 13:34
    • #7

    Achtung, dumme Frage:

    Hast du den Adapter entfernen können ?

  • mthb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    LX 50, PK50 XL Automatika
    • June 30, 2025 at 13:37
    • #8

    Haha, ja. Das war mit ausgebautem Motor recht leicht.

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Phil

  • mthb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    LX 50, PK50 XL Automatika
    • June 30, 2025 at 18:48
    • #9

    Ich habe auf Youtube ein Video entdeckt, dass das Zerlgen des VA52T recht genau erklärt.

    Ich hoffe es hilft euch auch: https://www.youtube.com/watch?v=VKZ_yPjNkNw

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Phil

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    391
    Punkte
    1,996
    Trophäen
    2
    Beiträge
    314
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • June 30, 2025 at 18:53
    • #10

    Das hätte ich mir vor 5 Jahren gewünscht 😄

  • mthb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    LX 50, PK50 XL Automatika
    • July 6, 2025 at 18:21
    • Neu
    • #11

    So, heute konnte ich mal ein wenig weitermachen.

    Zum Kolben: Dass der Kolbenring da so komisch zu sehen ist war Absicht. Ich weiß, dass das so nicht gehört :D

    Aber die Verkokung ist schon übel. Kann ich da irgendwas gegen machen? Am liebsten würde ich den Kolben ausbauen und chemisch reinigen, wenn es da etwas gibt.

    Zur Ölpumpe: Ist das normal, dass das Fett da drin so schwarz ist? Und zoll ich da neues Lagerfett reinmachen?

    Bilder

    • photo_2025-07-06_18-18-03.jpg
      • 212.52 kB
      • 960 × 1,280
      • 22
    • photo_2025-07-06_18-18-17.jpg
      • 284.9 kB
      • 960 × 1,280
      • 23

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Phil

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 6, 2025 at 18:36
    • Neu
    • #12

    Kolben entweder in Diesel einlegen und mit Pinsel arbeiten, oder (Vorsicht, nicht zu lange einwirken lassen!) Backofenspray

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    513
    Punkte
    13,033
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,498
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 7, 2025 at 11:53
    • Neu
    • #13

    Wir sprechen von nicht guter Kompression - und dazu sagt das Foto nichts aus, da es nur die Kohle auf dem Kolbenboden zeigt.

    Wichtiger wären die Ringnuten - aber der sichtbare obere Ring scheint gängig zu sein.

  • mthb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    LX 50, PK50 XL Automatika
    • July 7, 2025 at 12:01
    • Neu
    • #14

    Die Ringnuten sind wirklich dreckig und der untere Ring lies sich schwer bewegen.

    Ich bau den Kolben die Tage aus, reinige ihn und dann bau ich die neuen Ringe ein. Bericht folgt

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Phil

  • mthb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    LX 50, PK50 XL Automatika
    • July 19, 2025 at 22:24
    • Neu
    • #15

    Mensch, ich hab euch aber warten lassen. Gottseidank hat sich euch neues Problem aufgetan! Juhu!!!!

    Die Zündgrundplatte hat irgendein Problem: Der Funke ist extrem schwach und ich hab die Kabel auch mal durchgemessen. Irgendeine Kombi (Ich glaube von Weiß auf Masse) hatte genau 1 Ohm. Das kann ja nicht passen.

    Demenstprechend muss ich an das Zündgrundplatte ran. Problem ist nur: Die Nabe auf der Kurbelwelle (Blauer Pfeil) will einfach nicht abgehen. Bombenfest das Teil.

    Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ideen?

    Bilder

    • gleitschiene.jpg
      • 260.76 kB
      • 960 × 1,280
      • 17

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Phil

    Einmal editiert, zuletzt von mthb (July 20, 2025 at 00:17)

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 19, 2025 at 23:47
    • Neu
    • #16

    Prüf bitte mal den Schaltplan. Weiß ist soweit ich weiß :) Masse für die CDI und muss somit gegen Masse irgendwas zwischen 0.2 und 1 Ohm zeigen. Alles andere wäre falsch.

  • mthb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    LX 50, PK50 XL Automatika
    • July 20, 2025 at 00:16
    • Neu
    • #17

    Danke für den Hinweis! Mach ich.
    Hast du auch einen Tipp wegen der Nabe?

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Phil

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 20, 2025 at 09:16
    • Neu
    • #18

    Moin.

    Das auf der Kurbelwelle ist nur eine Hülse.

    Mach sie ordentlich warm und ziehe sie mit einer Zange runter.

    Weiß ist Masse.

    Was ergaben denn die anderen Kombinationen?

    Weiß auf rot und auf Grün?

    Messen und Funktion ist dann wieder was anderes.

    Die Werte bringen natürlich Anhaltspunkte ob was ist.


    Gruß Mario

  • mthb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    LX 50, PK50 XL Automatika
    • July 20, 2025 at 17:28
    • Neu
    • #19

    Moin,

    danke für deinen Tipp, Mario. Ich werde das versuchen sobald ich wieder Zeit habe.

    Aktuelle Werte:

    IstSoll
    Rot - Weiß850 Ω?
    Rot - Grün1350 Ω?
    Grün - Weiß500 Ω?

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Phil

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 20, 2025 at 17:39
    • Neu
    • #20

    Rot Weiß unplausibel. Soll 94-107

    Grün Weiß theoretisch OK . Soll 470-530

    Das andere wird nicht gemessen da es nicht verbunden ist.

    Rot Pickup

    Grün Erregerspule

    Weiß Masse

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 XL2 Automatik Falschluft oder Vergaser einstellen?

    • SmenteMente
    • June 26, 2025 at 13:57
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 Automatik leerlauf und anfahrprobleme

    • Fabsfrs
    • May 14, 2025 at 17:19
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • VA52T PK 50 XL Automatik verliert Zweitaktöl im Stand

    • leamoell
    • July 31, 2024 at 11:08
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL Automatik - neuer Zylinder?

    • vespAmore1988
    • May 14, 2024 at 13:39
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Pk 50 va52t Automatik. Getriebeproblem

    • jphdittmar
    • May 10, 2024 at 17:00
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK Automatik E-Starter funktioniert nicht richtig

    • Gerspa
    • June 8, 2023 at 17:50
    • Automatik: Technik und Allgemeines

Tags

  • PK 50 XL
  • Motorüberholung
  • Dichtungen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™