Nachdem ich gestern auf einer Ausfahrt war und eine Panne wegen eines platten Reifens hatte – Gott sei Dank nur unten 😉 –
frage ich mich, ob die Schläuche von Continental einfach Mist sind oder ob ich zu blöd bin, Reifen richtig zu montieren.
Der Schlauch ist am Übergang vom Ventil zum Messingstück undicht geworden. Das ist mir komischerweise schon öfter passiert – auch bei Michelin-Schläuchen.
Ich benutze Reifentalkum und montiere die Schläuche immer vorsichtig. Außerdem befülle ich sie leicht mit Druck, lasse die Luft dann nochmal ab, um das Ventil gerade auszurichten, damit es nicht schief steht. Ich achte auch darauf, dass keine scharfen Kanten an der Felge oder am Schlauch sind.
Die Pelle und er Schlauch waren/sind übrigens neu. Selbst der „Gelbe Engel“, ein Kollege, der mir geholfen hat gestern, hat sich gewundert, warum das ausgerechnet an dieser blöden Stelle schon wieder kaputt ist.
Dass mal ein Loch durch einen Nagel oder sonst etwas im Gummi entsteht, verstehe ich ja. Oder dass der Schlauch aufscheuert oder zwischen den Felgenhälften eingeklemmt wird – alles nachvollziehbar. Aber das hier nervt einfach.