Drehzahl spinnt

  • Servus zusammen,


    vorab:
    Text ist ein bisschen lang geworden, wollte aber so genau wie möglich schildern.


    mein PX 80 ist mittlerweile bestimmt seit sechs oder sieben Jahren still gelegt. Wollte ihn heute wieder flott machen, aber ich hab da noch ein (für mich) unlösbares Problem.


    Beginnen wir mal ganz am Anfang:
    Erstmal wollte ich sehen, ob er überhaupt noch anspringt. Nach ein paar mal kicken hats dann auch geklappt, allerdings ging nach ungefähr 10 Sekunden die Drehzahl ins Unermessliche. Hab daraufhin die Zündung abgeschaltet. Danach sprang er nicht mehr an.
    Hab dann irgendwann gemerkt, dass der Schwimmer im Vergaser klemmte, weil da alles mit so grünem Zeug verdreckt war, was dann nach einer ordentlichen Reinigung gelöst werden konnte. Hab danach noch alle drei Düsen und den Luftfilter mit Benzin gereinigt und durchgeblasen.
    Und siehe da: er sprang wieder an. Allerdings war die Freude nur von kurzer Dauer, da sich nämlich gleich wieder die Drehzahl wie von Geisterhand hochschraubte. Nachdem das wieder ein paar mal passiert ist, hab ich ihn so ca. zwei km gefahren und hoffte, dass sich das Problem von selbst lösen könnte. Merkte aber beim Fahren schon, dass das nicht so sein wird, im Leerlauf oder bei gezogener Kupplung gings wieder los. Außerdem kam dann noch hinzu, dass ab und an die Drehzahl voll in den Keller ging und das gute Stück vom Absaufen bedroht war.


    Wenn ich die ganze Zeit mit gezogenem Choke fahre, dann gibts das Hochdrehen schon mal nicht, nur dass er dann fast absäuft (aber das ist normal glaub ich).
    Die überhöhte Drehzahl lässt sich unterm Fahren mit der Kupplung regulieren. Sobald ich diese kommen lasse gehen die Umdrehungen wieder in den Normalbereich. Durch vorsichtiges Gasgeben kann ich unter der Fahrt natürlich auch die zu niedrige Drehzahl regulieren.
    Gashebel, bzw diese Klappe klemmt übrigens auch nicht.


    Ich bin jetzt echt mit meinem Latein am Ende. Kenne mich zwar nicht sonderlich gut aus, hab aber mit einem Vespa-Buch alles in meiner Macht stehende getan.


    Wäre super, wenn mir irgendwer helfen könnte.

    Nichts ist gelber als gelb selber...

  • und putz nicht nur den vergaser sondern alles was mit dem spritt zu tun hat also tank usw
    dann solltest auch den spritt gegen neuen tauschen alter spritt brennt net wirklich so gut wie neuer


    das grüne zeug war verhartztes motoröl so wird dein tank von innen auch aussehen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Ja Danke erstmal.


    Bzgl Vergaser einstellen:
    Ich hab hier den Thread zum vergaser einstellen gefunden, aber da ist leider ein anderer vergaser als der meinige beschrieben. wenn mich nicht alles täuscht, ist das der vergaser aus der pk-reihe, ich hab aber ne px.
    leider kann ich mit meinem (noch) relativ begrenztem vespa-wissen die anleitung hier nicht auf meinen vergaser ummünzen.
    kann mir das mal kurz wer erklären?


    in sachen tankausbau, bzw-reinigung:
    ist da irgendwas zu beachten an was ich nicht denken könnte? nicht damit ich nachher in ner riesen-spritlache stehe...
    wie kann ich das ding denn reinigen? denn bezüglich passendem reinigungsmittel oder zugänglichkeit der innenwände bin ich momentan etwas ratlos.

    Nichts ist gelber als gelb selber...

  • Ist etwas fummelig bei der PX weil da ja noch der Öltank unten drann geschraubt ist ! Ich enfehle dir die Vespa Bibel ! Da steht alles Drinn was wartung und pflege betrifft und vieles mehr !


    Hier der Link

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Ich habe fast genau dieses Buch, nur ne andere Ausgabe. Das ist wirklich ein super Buch, aber zur Fehlersuche für einen Ungeübten nicht ganz so gut geeignet. Hat mir auf jeden schon gut weitergeholfen.


    Jetzt muß ich nur noch mal wegen dem Vergaser fragen. Kann mir jemand eine Anleitung geben, wie ich den einstelle? Hab das Forum schon mal grob durchforstet nach ner Erklärung für die Vergaser der PX-Reihe, konnte aber bislang nichts finden.

    Nichts ist gelber als gelb selber...

  • Nochmals vielen Dank, aber leider komm ich nicht ganz mit der Beschreibung klar.
    Ich bin mir auch nicht mehr so sicher, ob das wirklich am Vergaser liegt. Gibts denn für solche Fälle keine andere Fehlerquelle? Kann das nur der Vergaser sein?

    Nichts ist gelber als gelb selber...

  • es kann natürlich sein das sie irgentwo auch noch Falschluft zieht, aber das kannst du nur richtig feststellen wenn der gaser richtig eingestellt ist !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • [quote]Original von Moskito
    Ist etwas fummelig bei der PX weil da ja noch der Öltank unten drann geschraubt ist ! Ich enfehle dir die Vespa Bibel ! Da steht alles Drinn was wartung und pflege betrifft und vieles mehr !


    Hier der http://www.amazon.de/gp/product/095404374X/302-5787726-3360829


    Was ist daran denn fummelig? Der Vergaser sitzt ja nicht da, wo er bei Smallframe sitzt...
    Er befindet sich nicht vorm/ unterm Tank, sondern oben in einer Wanne auf dem Zylinder und ist, wenn man die Seitenhaube abnimmt, relativ leicht zugänglich: Deckel mit 2 Schrauben lösen, Luftfilter ab und man ist am Vergaser. So weit musst Du ja bereits gewesen sein, anderen Falls hättest Du Deinen Vergaser ja nicht reinigen können.
    Und was die Einstellung des SIs angeht: hier findest du eine anleitung.
    ich würde nach der standzeit aber auch auf falschluft durch defekte simmerringe tippen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    Einmal editiert, zuletzt von likedeeler ()

  • @ Honeyfizz


    es ging ja auch nicht um den Gaser sondern um den Tankausbau !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • *rotwerd* Tankausbau hab ich wohl überlesen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Hatte ein ähnliches Problem mit meiner Cosa. In diesem Fall lag es schlicht und einfach daran, dass sich der Vergaser verzogen hatte (vermutlich irgendwann mal zu fest angezogen) und der Gasschieber klemmte bzw. nicht mehr ganz zuging. Mal einfach den Luftfilter abschrauben und in den Vergaser schauen, ob der Gasschieber frei beweglich ist.