1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

woher bekomme ich diese kaskade?

  • MatixXTC
  • June 30, 2008 at 14:23
  • MatixXTC
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Seesen
    Vespa Typ
    50n Spezial,PK 50 Cut, Schwalbe
    • June 30, 2008 at 14:23
    • #1

    wuerde mich mal interessieren! hab lieber einen neuen threat aufgemacht anstatt den verkaufer dieser pk in seinem threat zu nerven

    irgendwer ne ahnung?

    Bilder

    • v1.jpg
      • 35.74 kB
      • 400 × 300
      • 672
  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • June 30, 2008 at 14:47
    • #2

    Hmm schaut start danach aus als hätte er seine Kaskade einfach gekürzt. Wenn ich mich nicht irre war das mal ne Kaskade vonner XL der einfach die Nase unten abgenommen wurde.

    Gruß Thomas

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • June 30, 2008 at 14:59
    • #3

    sieht für mich eher nach einem Eigenbau aus.Die Originalkaskaden beschreiben ja eine leichte Kurve unten zur Nase in, wohin diese hier einfach nur eckig und gerade ist. Auch ist sie zu lang, da das unter Lenkrohrlager mit dem Lenkanschlag verdeckt ist.Dort würde ja sonst die Nase drüber sitzen

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • MatixXTC
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Seesen
    Vespa Typ
    50n Spezial,PK 50 Cut, Schwalbe
    • June 30, 2008 at 15:02
    • #4

    finde sieht echt gut aus und gibt der pk einen ganz anderen look als mit ori kaskade und garelli!

    haette noch eine kaskade von ner pk xl 2 rumliegen! womit sollte ich die bearbeiten wenn ich einen aehnlichen look hinbekommen will? glasfaser spachtel etc?

  • Magera
    Schüler
    Punkte
    840
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    10
    Wohnort
    Obdach
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • June 30, 2008 at 19:48
    • #5

    IS warscheinlich schon eine Kaskade von ner Xl1 bzw. XL2 Wobei der Kleine Radius am ende selfmade ausgebessert wurde!
    Glasfaser würd ich mal sagen! Da hier ja schon viele dinge herumgeschwirt sind mit Lüferradabdeckung aus Glasfaser und Seitendeckel ezt.!
    Weiß nicht genau was alles hier schon aus Glasfaser produziert wurde aber denke das wär wohl das beste!
    Wobei ich nicht genau weiß ob man beim Lacken entwas erkennan kann???
    Das wär natürlich zu erfragen!

    Hattest du auch schonmal das Gefühl auf wen anderen Neidisch zu sein?
    Ich hatte es noch nicht denn ich fahre eine Vespa
    Vespa fahren ist nicht nur ein Gefühl! Es ist eine Lebenseinstellung

  • MatixXTC
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Seesen
    Vespa Typ
    50n Spezial,PK 50 Cut, Schwalbe
    • July 1, 2008 at 13:20
    • #6

    also ich hab mir mal meine xl2 kaskade angeguckt,abgeklebt usw...ich muesste ein grosses stück rausschneiden (die "nase" usw.)! es waere dann zwar noch etwas welliger als auf dem bild aber egal!...könnte gut aussehen und mal nen nettes projekt nebenbei. hat vllt jmd. nen tut an der hand wie man am besten vorgeht? ich habe mal was gesehen da hat einer ne front vom motorrad ummodeliert und "glasfaserplatten" genommen und aus ein graht gerüst gelegt/geklebt... hat da jmd genauere infos was ich brauche? :):gamer:

  • Schmiddl
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Buxtehude bei Hamburg (LK Stade)
    Vespa Typ
    Px 80 bj 81
    • July 1, 2008 at 13:56
    • #7

    Glasfasermatten
    Polyesterharz
    Härter
    Karosseriespachtel (einfache Spachtelmasse ausm baumarkt..findet man meistens unter Autozubehör)
    Schleifpapier ( 80 - 250 - 800 - 1000 ) (vorbereitung zum lacken..schleifen etc. ^^)
    aids-Handschuhe (der Harzkrams klebt wie sau!)
    Pinsel
    Plastikspachtel

    Als Schablone kann man 1 A Bastelkarton nehmen ;)

    Auf gehts ;)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 1, 2008 at 14:00
    • #8

    Die Kaskade auf dem Bild hat doch eine Aalglatte Fläche, mit Glasfasermatten und Spachtel etc. wird das doch ne Scheißarbeit bisses so aussieht.
    Nimm ne alte Kaskade, säge weg was weg soll, ein Stück Blech drauflegen, von innen mit Polysterharz verkleben und die Kanten zwischen Blech und alter Kaskade verpachteln.

    Wems gefällt :Dyohman-)

    • Primavera 125
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 1, 2008 at 14:27
    • #9

    Hi, Du kannst natürlich auch zu einem Karosseriebauer gehen. Der baut Dir das Teil nach deinen Wünschen.

    klaus

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • July 1, 2008 at 14:51
    • #10

    Des wiird aber ned grad billig sein denk ich ma

    Gruß Fredi

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 1, 2008 at 15:13
    • #11

    Spruch; Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben klatschen-)

  • MatixXTC
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Seesen
    Vespa Typ
    50n Spezial,PK 50 Cut, Schwalbe
    • July 1, 2008 at 16:14
    • #12

    ich schließe mal karosserie bauer aus!...

    die version mit der blechplatte hört sich am besten an da dann nicht so viel zu spachteln usw ist! scheint leichter zu sein und mit einem besseren ergebniss(hoffe ich :rolleyes: )

    sonst noch tipps? bzw tipps zu der version da das echt neuland für mich ist

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 1, 2008 at 16:29
    • #13

    Wenn sie aus Blech nachbaust wünsch ich dir viel Spass beim Umkanten und beim anpassen ans Beinschild das kann nämlich sehr lustig werden da ja die Spaltmasse eingermassen passen sollten.

    Nimm lieber ne XL Kaskade und schneid inten das eckige Teil wo die Hupe ist raus und mach dir dann aus Katon ne Negativform wie der untere Anschluss ausschauen soll und dann mit Glasfasermatten und Harz die Form nachbauen, wird aber bestimmt nicht grad wenig Arbeit sein ;(

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • MatixXTC
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Seesen
    Vespa Typ
    50n Spezial,PK 50 Cut, Schwalbe
    • July 1, 2008 at 18:08
    • #14

    also ich hab die version von alex so verstanden:

    xl kaskade so schneiden

    dann blech nehmen und von hinten befestigen/einkleben
    verspachteln und fertig

    und DAZU haette ich gerne mal tipps wie ichs genau mache

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 1, 2008 at 19:11
    • #15

    Ich würda da bei deiner Kiste eher was Abstraktes formen, sprich Bleche mit der Flex zuschneiden, gerade Formen und "grob" halten. Das Blech dann nur klarlacken.
    Aber geschweisst müssts natürlich werden ... da müsstest du wen suchen ... ich hab leider noch keine Schweiße ;(
    Gutes Kaltmetall würde die Bleche an den Übergängen in den Winkeln auch locker halten. Wäre ne Überlegung wert, dann müsstest du aber definitiv etwas spachteln und dann grundieren/lacken.
    Die Halterungen lassen sich hinten locker mit Kaltmetall formen, bohren, Schraube und Mutter und feddig!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 1, 2008 at 19:16
    • #16

    Ja wenn der junge ja no nicht mal weiss aus was ers machen soll. Ich würde wie ich oben schon geschrieben hab ne alte XL zerschneiden

    Aus Blech ist natürlich auch ne Möglichkeit nur wenn man davon keine Ahnung hat is es besser man zerschnipselt ne aus Plastik, denn da musst die unneren Halter nicht nachbauen usw. Für mich als Karosseur wärs ja kein prob so eine zu bauen nur wenn man dann sich ausrechtnet was einem das Blechteil im Endefeckt kostet, ist es bei weitem billiger ne alte umzubauen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 1, 2008 at 19:17
    • #17
    Zitat von MatixXTC

    also ich hab die version von alex so verstanden:

    xl kaskade so schneiden

    dann blech nehmen und von hinten befestigen/einkleben
    verspachteln und fertig

    und DAZU haette ich gerne mal tipps wie ichs genau mache

    genau so hab ichs gemeint, also nicht eine komplett neue Kaskade aus Blech basteln wies der Gandi glaub ich aufgefasst hat

    da muss nicht gebogen werden, einfach ein rechteckiges Stück Blech auf die Überreste der alten Kaskade aufkleben

    • Primavera 125
  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 1, 2008 at 19:19
    • #18

    Ich habs nicht so aufgefasst ich ahb nur gesagt dass es einfacher ist eine unzuarbeiten als eine aus Blch zu basteln

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 1, 2008 at 19:27
    • #19

    man muss ja nicht biegen, sondern zuschneiden, Kaltmetall und spachteln.
    Für ne kaskade sollts reichen

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 1, 2008 at 19:48
    • #20

    Ja nur glaub ich nicht dass das Kaltmetall dauerhaft die Veibrationen aushällt

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™