1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50ccm Modellvergleich: V 50 versus PK 50 XL versus...

  • Katha
  • July 13, 2006 at 15:46
  • Katha
    Gast
    • July 13, 2006 at 15:46
    • #1

    Moin,

    überlege gerade, mir ne ältere Vespa zu kaufen, bin mir aber unsicher, welches Modell.
    In Frage kommen für mich:
    - V 50
    - PK 50 XL
    und verwandte Modelle

    Nun sagte mir ein Rollerhändler (der mir als sehr qualifiziert empfohlen worden war) eben, eine PK 50 XL dürfte man auf keinen Fall nehmen, die Dinger gingen dauernd kaputt. Die V 50 dagegen (im Schnitt rund 10 Jahre älter, wenn ich das richtig verstanden hab), seien viel zuverlässiger.

    Das kam mir doch bisschen spanisch vor. Insbesondere weil mir der eine Händler eine frisch überholte PK 50 XL von 1988 für rund 750,- angeboten hat, der andere Händler aber (der die PK 50 XLs kritisierte und die Dinger sogar aus dem Sortiment genommen hat) für seine älteren V 50-Modelle gleich um die 1200,- Euro haben will. Ein älteres Modell für gleich ein paar hundert Euro teurer, und soll soviel zuverlässiger sein? Könnt Ihr das bestätigen, dass die PK 50 XL reparaturanfälliger oder schlechter zu fahren sind?

    Ach ja: ich bin noch nie Roller gefahren, schalten beim Auto stört mich aber etwa garnicht. Dauernd an dem Teil rumschrauben hab ich keine Lust, sie sollte schon (soweit das halt bei dem Alter geht) zuverlässig laufen. Besonders schnell fahren braucht das Ding nicht, ich hätte eher Angst, mich damit hinzulegen, insofern sind max. 45 km/h für mich völlig ausreichend; auch ne irre Beschleunigung ist mir glaubich nicht wichtig.

    Danke!
    Katha

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • July 13, 2006 at 15:57
    • #2

    Der Händler muss Dir Garantie geben. D.h. nein, muss er nicht, das heißt jetzt Gewährleistung oder so ähnlich.


    Also bei meinem Bericht steht ganz unten was, das für Dich interessant sein könnte.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 13, 2006 at 16:00
    • #3

    Also ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Meine PK 50 XL hat bis dato keinerlei größere Probleme gemacht. Mal 'ne durchgebrannte Glühlampe, aber das soll's gewesen sein.

    Aber ich glaube das jede Vespa bei entsprechender Pflege als Grabbeigabe taugt. Du mußt dich halt ein bisschen kümmern. Wenn du 'n Roller nur fahren und verkommen lassen willst kannst du ja genausogut 'n Plastikroller fahren!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • July 13, 2006 at 16:14
    • #4

    du solltest dich entscheiden, ob du lieber mehr fahren willst, oder auch mal schrauben willst.
    an so nem älteren roller kann schonmal was dran sein. kupplungszug reißt da gern oder auch nen schaltzug, das wären zwei sachen, die dauernd in bewegung sind beim fahren und sich abnutzen. und wenn du dann keine lust hast zu reparieren, dann lass die finger von sowas "älterem". oder du hast mal vergessen den benzinhahn zu schließen, das mögen manche roller auch nicht. und dann is wieder schrauben angesagt.
    wenn du wirklich "nur" fahren willst, bequem und zuverlässig, dann kauf dir so nen plastikroller. is vielleicht auch ne frage des geldbeutels. nagelneuer plastikroller kostet da ein bischen mehr als ne pk 50 von 1980.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 13, 2006 at 16:21
    • #5

    also ich empfel ne pk50xl2 die gibts auch recht neu die wurde ja bis 98 gebaut und zuverlässig sind die auf jedenfall

    das mit dem preis bei den ist normal da je älter was ist desto teurer ist es allerdings gibts da so ne grenze wo es wieder billiger wird zb ist ein 30 jahre altes auto mehr wert als ein 20 jahre altes wogegen ein 10 jahre altes am wenigsten wert ist auch im vergleich mit neuen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • July 13, 2006 at 16:24
    • #6
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    also ich empfel ne pk50xl2 die gibts auch recht neu die wurde ja bis 98 gebaut und zuverlässig sind die auf jedenfall

    das mit dem preis bei den ist normal da je älter was ist desto teurer ist es allerdings gibts da so ne grenze wo es wieder billiger wird zb ist ein 30 jahre altes auto mehr wert als ein 20 jahre altes wogegen ein 10 jahre altes am wenigsten wert ist auch im vergleich mit neuen


    je älter, desto teurer???

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 13, 2006 at 16:25
    • #7

    ja und je seltener auch und ich würd mal sagen das es deutlich mehr pk gibt als v50

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • July 13, 2006 at 16:29
    • #8

    je älter, desto teurer!!!
    ich würd mal sagen, es kommt auch ganz schön auf den zustand der vespa an!
    wenn da sowieso alles kaputt ist an dem roller, dann ist mir auch schnuppe, ob die bj. 1977 is. da gibts dann nichts mehr für. also bezweifel ich das mal ein bischen mit,
    je älter, desto teurer.
    ich würde je nach zustand das bezahlen, was angemessen ist, und nicht anders.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • July 13, 2006 at 16:29
    • #9

    Nachfrage regelt den Preis. Sonst nichts.Wenn mehr V50 nachgefragt werden als vorhanden sind, geht der Preis eben nach oben.

    In erster Linie ist es aber wohl eine Geschmacksfrage, welche Vespa es denn sein soll. Und natürlich der Einsatzbereich. Also jeden Tag mit einer V 50 20-30 km wollte ich nicht zurücklegen. Wäre wohl auch viel zu schade drum.

  • Katha
    Gast
    • July 13, 2006 at 16:49
    • #10

    danke, das klingt schon mal recht hilfreich - d.h. ihr habt auch nie allgemeine kommentare gehört, dass die Pk50xl deutlich reparaturbedürfiger wäre als eine v50?

    denn hübsch genug find ich die pk eigentlich auch, da muss es bloß wegen des seltenheitswertes keine v50 sein für viele hundert euri teurer.
    das würd ich bloß bezahlen, wenn die v50 deutlich zuverlässiger wäre als die pk.

    Zitat

    du solltest dich entscheiden, ob du lieber mehr fahren willst, oder auch mal schrauben willst.

    klaro, logisch. die plastikdinger sehen aber so doof aus, da würd ich lieber weiter fahrrad fahren als mit so einem ding. hin und wieder schrauben ist ja okay, nur jede woche fänd ich bisschen arg.
    der hintergrund meiner anfrage war, wenn ich mich für ne ältere vespa entscheide, nicht aus unwissenheit das anfälligste modell von diesen erwischen zu wollen.

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • July 13, 2006 at 16:58
    • #11

    also, wenn du dich für v50, pk50 oder pk50 xl entscheidest, machste da eigentlich nichts falsch. und da ist auch nicht jede woche was dran. aber wie gesagt, kupplungszug oder sowas kann da mal reißen. haste ja beim plastikroller nicht.
    und falls es die eine pk 50 xl da werden sollte, achte auf den zustand. 750 euro für sowas, is nicht grad wenig. karosserie, motor, lack sollte in ordnung sein. wenn nicht, wärs auf jedenfall nen grund für ne preissenkung. handeln ist sowieso immer gut.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 13, 2006 at 17:27
    • #12
    Zitat

    Original von Katha
    danke, das klingt schon mal recht hilfreich - d.h. ihr habt auch nie allgemeine kommentare gehört, dass die Pk50xl deutlich reparaturbedürfiger wäre als eine v50?

    nein, noch nie gehört und auch aus eigener erfahrung kann ich da nicht zustimmen! V50 und die PK sehen zwar optisch deutlich anders aus, unten drunter hat sich aber nicht wirklich viel getan, sprich motor/getriebe/etc. ist im grund identisch, und was in der V50 lange hält geht in der PK auch nich schneller flöten

    benutze meine PK 50 XL2 sehr viel im Alltag, läuft wie ein Uhrwerk :)

    • Primavera 125
  • Katha
    Gast
    • August 10, 2006 at 00:11
    • #13

    moin,

    danke für all die antworten. bin inzwischen auch eine dann-doch-nicht-gekaufte pk weiter. :) aber das modell gefällt mir, je mehr ich von den dingern probefahre, immer besser. auch besser als die v50 oder spezials oder wie sie alle heißen, die sonst alle so wunderhübsch finden.

    derzeit hab ich u.a. eine bisschen im auge, deren lackierung reichlich runter ist. was muss man denn so rechnen, wenn man eine vespa neu lackieren lässt? und zwar meine ich nicht den super-duper-oberchrom-glänz-lack, sondern einfach einen, der das ding solide vor kaputt gehen schützt?

    inzwischen weiß ich auch genauer, was manche gegen die pks haben. offenbar gehen die simmerringe bei den alten vespen ja immer mal kaputt, weshalb die dann ganz unmotiviert selbst hoch drehen, wenn man im leerlauf oder so die kupplung zieht. und der austausch so eines simmerrings scheint bei ner v50 ganz fix, bei einer pk aber hübsch aufwändig zu sein. also offenbar doch nicht ganz derselbe aufbau unter der haube...

    und hat jemand einen tip, ob die automatik-pks reparaturanfälliger sind als die schalt-pks?

    danke!
    katha

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 10, 2006 at 00:15
    • #14

    die xl2 automatiks sind das beste was piaggio jemals gebaut hat die gehen fast nie kaputt und wenn kann mans einfach reparieren
    einfach als bei ner schaltvespa
    wogegen die xl1 automatiks das schlechteste sind was piaggio jemals gebaut hat
    wobei es leider für beide automatiks keine ersatzteile gibt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 10, 2006 at 08:32
    • #15
    Zitat

    Original von Katha
    und der austausch so eines simmerrings scheint bei ner v50 ganz fix, bei einer pk aber hübsch aufwändig zu sein. also offenbar doch nicht ganz derselbe aufbau unter der haube...

    das stimmt allerdings nicht, das ist bei beiden Modellen die gleiche Arbeit

    würde sagen es ist bei beiden die Mitte zwischen "ganz fix" und "schön aufwendig"

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (August 10, 2006 at 08:33)

  • Katha
    Gast
    • August 10, 2006 at 09:54
    • #16
    Zitat

    das stimmt allerdings nicht, das ist bei beiden Modellen die gleiche Arbeit


    merkwürdig - was hamm dir mir dann nur erzählt???

    und wie sieht das mit dem lack aus? kann wer einschätzen, was das so ganz circa kostet?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 10, 2006 at 10:14
    • #17

    Also um die 300€ musst du einplanen für eine neue Lackierung !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • August 10, 2006 at 12:53
    • #18

    also ich hatte schon beide modelle, v50 und pk50, und ich kann nicht sagen, dass bei dem einen oder anderen ständig der simmerring kaputt ist, halte ich für ein gerücht. lass dich von sowas nicht verwirren.

    und zur lackierung, kann man schwer was sagen. kennst du wen, der lackieren kann? dann wirds bestimmt super günstig. die frage ist auch, ob du wen kennst, der die vespa in einzelteile zerlegt für dich oder nicht!? bzw, was dir wichtig ist! willst du so nasen am lack haben?

  • Katha
    Gast
    • August 10, 2006 at 15:44
    • #19

    nee, leider kenn ich niemanden. würde sie halt zu ner werkstatt geben, in der hoffnung, dass es dann auch ordentlich gemacht wird und man sich die nächsten jahre nicht mehr damit beschäftigen muss...

    Einmal editiert, zuletzt von Katha (August 10, 2006 at 15:47)

  • Katha
    Gast
    • August 10, 2006 at 21:50
    • #20
    Zitat

    wobei es leider für beide automatiks keine ersatzteile gibt


    ernsthaft?! das heißt, wer immer eine xl oder xl2 automatik fährt, muss beten, das bloß nichts passiert? bei den alten dingern?
    wow, das wär gut zu wissen!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa 50ccm
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™