1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser einstellen bei Vespa pk50xl

  • vespacossi
  • July 3, 2008 at 22:46
  • vespacossi
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    2
    Bilder
    5
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • July 3, 2008 at 22:46
    • #1

    hi,

    bin neu hier habe ein problem mit meiner vespa (pk50 xl elestart) habe sie neu aufgebaut und kapiere den vergaser irgendwie nicht welche schraube für was ist mit den vergasern von anderen rollern kenn ich mich aus aber der gaser von der vespa macht mich bekloppt.

    kann mir einer den vergaser erklären oder so welche schraube für was ist wenns geht mit bildern

    danke schonmal im vorraus

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 4, 2008 at 08:32
    • #2

    Hi, Du hast nicht geschrieben ob XL1 oder XL2. Deshalb hier ersten Schematische Darstellung und zweitens Vergaser einer XL2. Die Pfeile zeigen auf folgende Punkte: 1. Luftmischerschraube ist mit Flügeln für die Handeinstellung, 2. Das Benzinsieb im Zufluß, 3. Leerlaufeinstellschraube, 4. Vergaserbefestitung. Ich hoffe das hilft Dir weiter.

    klaus

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 4, 2008 at 08:34
    • #3

    und hier noch die Anleitung zum Einstellen vom vespa-opa

    Zitat

    1 - motor warmlaufen lassen (fahren)
    2 - die räder müssen zum abgleich den boden berühren (betriebszustand)
    3 - seitliche luftschraube ganz eindrehn u. wieder genau 2,5 umdr. rausdrehn
    4 - motor starten und mit der oberen standgasschraube auf minimalste drehzahl einregeln
    5 - jetzt die luftschraube sehr langsam eindrehn,bis der motor am höchsten dreht
    6 - ist die höchste drehzahl gefunden,die luftschraube wieder 1/4 umdr. rausdrehn
    7 - standgas mit der oberen leerlaufschraube einregeln

    das bezieht sich nur auf
    standgas
    kaltstartverhalten
    und
    teillast,der moment,wenn der gasschieber öffnet

    den vollgasbereich muss man mit der hd abgleichen

    Alles anzeigen
    • Primavera 125
  • vespacossi
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    2
    Bilder
    5
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • July 4, 2008 at 10:18
    • #4

    ka ahnung ob xl1 oder 2 muss ich mal nachgucken

  • Poloman86C
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1
    • January 19, 2021 at 21:42
    • #5

    Mal liest man 1,5 und mal 2,5 Umdrehungen. Watt denn nu :-5

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • January 19, 2021 at 21:52
    • #6

    Feingewinde 2,5 Umdrehungen, normales Gewinde 1,5 Umdrehungen. Kommt also auf das Gewinde der Einstellschraube an.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Poloman86C
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1
    • January 20, 2021 at 08:18
    • #7

    AHA, danke!

  • vespa_91
    Gast
    • January 20, 2021 at 12:40
    • #8
    Zitat von DXR85

    Feingewinde 2,5 Umdrehungen, normales Gewinde 1,5 Umdrehungen. Kommt also auf das Gewinde der Einstellschraube an.

    Zitat von alexhauck

    und hier noch die Anleitung zum Einstellen vom vespa-opa

    Wichtige Frage: Beim Einstellen immer 1/4 Umdrehung zurück?

    Da müsste es dann ja auch bei Feingewinde mehr sein als beim Regelgewinde??

  • vespa_91
    Gast
    • January 20, 2021 at 16:08
    • #9

    Wäre noch interessant welche Vergaser ein fein und welche ein Regelgewinde haben. Ich mache mal den Anfang:

    - Dellorto SHBC 16.15F: M4, Feingewinde

  • Poloman86C
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1
    • January 26, 2021 at 10:57
    • #10

    Echt ist das beim 16/15 Feingewinde? Heisst also 2,5 Umdrehungen raus...

    Wieder was Neues^^

  • vespa_91
    Gast
    • January 26, 2021 at 14:59
    • #11

    Moment, denke diese Info ist mit Vorsicht zu genießen.

    Ich habe recherchiert und nirgends was von 2,5 Umdrehungen bzw. verschiedenen Varianten gelesen.

    Info war immer Grundeinstellung: 1,5 Umdrehungen zurück.

    Ebenso finde ich keinen Vergaser bei dem die CO-Schraube kein Feingewinde hat.

  • vespa_91
    Gast
    • January 26, 2021 at 15:09
    • #12

    Wäre schon gut solche grundsätzlichen Dinge zu klären.

    Kannst ja nochmal suchen, vielleicht findest du mehr als ich.

    Wenn ich jetzt einstellen müsste, würde ich bei 1,5 bzw. 1/4 Umdrehungen bleiben.

    Diese Info scheint zumindest nicht völlig falsch zu sein.

  • Gast
    Gast
    • January 26, 2021 at 15:42
    • #13
    Zitat von vespa_91

    Wenn ich jetzt einstellen müsste, würde ich bei 1,5 bzw. 1/4 Umdrehungen bleiben.

    Ist halt einfach ein Anhaltswert, kann passen muss aber nicht!

    Ist aber sicher eher eine eher "magere" Grundeinstellung.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 27, 2021 at 07:06
    • #14

    Die Umdrehungen beziehen sich auf SI Vergaser für PX, PX alt = 1,5 Umdrehungen raus, PX neu = 2,5 Umdrehungen raus.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespa_91
    Gast
    • January 27, 2021 at 12:57
    • #15

    Und die PK bzw. SHB-Vergaser?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 27, 2021 at 14:16
    • #16

    Grundeinstellung 1,5 - 2 Umdrehungen raus und dann individuell einstellen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • mono January 27, 2021 at 14:43

    Hat den Titel des Themas von „vergaser einstellen beim pk50xl“ zu „Vergaser einstellen bei Vespa pk50xl“ geändert.
  • thefan91
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Pk50xl2 Automatik
    • February 28, 2021 at 13:33
    • #17

    Bei mir stirbt die Kiste trotz der Grundeinstellung immer ab und nimmt echt schlecht/bis gar kein Gas an.

    Im kalten springt sie kaum an und aktuell geht sie knapp 15km/h. Das ist doch keine Einstellungssache oder?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 28, 2021 at 19:05
    • #18

    Nein, dafür wird es andere Ursachen geben.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™