1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

SITO Plus Auspuff: Toll oder Mist?

  • Bombenleger
  • July 15, 2006 at 20:46
  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 15, 2006 at 20:46
    • #1

    Servus Rollerfreunde,

    Ich habe mir gerade das zum Sitoplus bei der PK 50 durchgelesen das hörte sich ja nicht so dolle an. Nun wollte ich ansich bei meiner PX80 mit 135DR nen Sitoplus dranmachen, den unauffällige Optik und mehr Leistung würde mir ganz gut gefallen und teuer ist der ja auch nicht. Es kommt noch dazu dass mein orginal Auspuff wahrscheinlich total verranzt ist, weil der Vorbesitzer immer fröhlich 1:25 reingeschüttet hat. Alles gute Gründe nen neuen Puff vor mir selbst zu rechtfertigen ;) ! Also jetzt mal Klartext hier: taugt das Sitoding oder eher nich? Bei Scootercenter auf der Seite stehen ja regelrechte Lobeshymnen auf das Teil.
    Ob das wohl wer merkt dass das nicht mehr der orginal Auspuff ist oder eher nicht, weil auf eintragen hätte ich nur mäßige Lust.

    Bin gespannt...

    Bombe

  • PartyMachine
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Gerolstein (RP)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • July 16, 2006 at 19:56
    • #2

    Naja... er sieht ähnlich aus, aber auf wenn man nur nen Tick Ahnung hat von ner Vespa PX erkennt den Sito Plus. Ich kenne den nur auf PX 125 oder auf deiner Variante -> is auf jeden Fall n Tick lauter wie original.
    Zur Leistungsausbeute kann ich nix sagen, weil selber getestet hab ich diesen Auspuff nie. Nur gehört ;)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • September 17, 2006 at 23:43
    • #3

    Zig Reparaturen und Modifikationen später stehe ich wieder vor der unbeantworteten Frage ob Sito Plus nun taugt oder nicht. Bei DIESEM
    echt guten Auspufftest kommt der Sito ja nicht so super gut weg aber ich denke diese italienischen Renntüten alla leovinci oder simonini werden nicht wirklich was für den ja eher niedertourig fahrenden DR135er sein, oder irre ich mich da? Im Drehzahlkeller soll der Sito ja was bringen was mir schon gefallen würde zumal ich dank Polini Primär an Beschleunigung eingebüßt habe, dafür aber wesentlich ruhiger schnell fahren kann...Also textet mal eure Meinung und am besten gleich noch Vorschläge über Alternativen zum Sito.
    THX schonmal

    Bombe

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • September 21, 2006 at 13:26
    • #4

    Hallo,

    Der Scorpion -kostet halt mehr, hat aber dafür E-Kennzeichnung und sieht lecker aus. Und die Drossel kann man ja entfernen.

  • johannes
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • September 21, 2006 at 17:34
    • #5

    So , dann will ich meinen Senf auch noch dazu geben! Ich habe den Sito-Plus auf einer PK50 mit 75ccm Polini. Was die Bauart des Auspuffs angeht, so kann man davon ausgehen. daß bei der Leistungssteigerung kaum Resonanzeffekte oder die Reflektion am Rohrende eine Rolle spielt, wie bei den "richtigen" Tuningauspuffen. Zumindest wenn man sich die Wege, die die Druckwelle laufen müßte anschaut. Viel mehr erziehlt er die Leistungssteigerung wohl aus einem größeren Rohrdurchmesser zum Pott hin. Das erklährt auch den Effekt, warum es eigentlich zu einer leichten Leistungsteigerung über das ganze Band kommt, aber kaum zu einer Drehzahlerhöhung. Zumindest bei mir nicht! Weiterhin ist der Sito zwar sehr Preiswert, aber das merkt man auch beim Material. Das Stahlblech ist von der Qualität unter aller Sau, und die beiliegende Dichtung ist auch Mist. Bei mir ist die Dichtung zwischen Krümmer und Auspuff nach 1000km im eingebautem Zustand zerbröselt und wurde vom Druck nach aufgedrückt!
    Was die Bauart angeht, so ist der Sito allerdings unauffällig! Ich bin nach 3500km noch nicht damit aufgefallen. Auch nicht durch die Lautstärke.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • September 21, 2006 at 17:38
    • #6

    der ist einfach nur beschissen auch wenn ich ein bisschen nen anderen hab als die schaltfahrer
    seit ein paar tagen wurde mein roller immer lauter dachte mir nix dabei war bei dem sito immerschon so das die schrauebn vom krümmer irgendwann aufgingen
    aber nein nicht nur das was seh ich heut als ich die festziehen will
    die halterung von dem teil ist gebrochen
    falls ich nen neuen brauch werd ich mir selber irgendwas schweisen oder wieder zu dem greifen da man das bei einem preisunterschied von 200€ oder so zum orginalen durchaus aktzeptieren kann

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • September 21, 2006 at 18:13
    • #7

    Denn alten kann man doch putzen. Hab´ mal gelesen (alle Ökos nicht weiterlesen), dass man die Dinger mit einem Schweißgerät erhitzen soll und gleichzeit Druckluft reinbläst. Gibt ne gigantische, hochgiftige Rauchwolke - soll aber funktionieren.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 21, 2006 at 23:45
    • #8

    PK50:
    Gibt's etwa Ökos die etwas fahren das im Betrieb ein Gemisch aus verbranntem Benzin und verbranntem Öl in die Umwelt blasen?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • September 22, 2006 at 08:36
    • #9

    Wenn Du schon so genau fragst: die neuen 4 Takter verbrennen kein Öl. Haben die neuen Vespas eigentlich einen Kat?
    Also so unmöglich ist die Kombination Ökos und Vespas auch wieder nicht.

  • der schulz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PX 80 , P 200 E
    • September 27, 2006 at 17:20
    • #10

    servus, also ich habe den sito plus auf einer px80 mit 135er satz montiert und das ding ist einfach müll. der klang ist scheppernd und definitiv zu laut, es enstehen lustige vibrationen und die "leistungsausbeute" ist auch nicht der reisser. war ein versuch , aber da ist der originale pott besser und gibt auch kein stress beim tüv oder den grün-weissen, bzw blau-silbernen.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 27, 2006 at 20:23
    • #11

    - Er scheppert blechern,wird schnell noch lauter und vergammelt dir an nem Daily Runner innerhalb von 2 Jahren komplett.

    + Billiger Puff ,fast O Optik,dreht freier aus, ca. 5 Sachen mehr Endgeschwindigkeit.

    Auf Orginal oder Polini 207 wohlgemerkt.Die beiden geben ihre Kraft recht früh ab.
    Der Malossi (Steuerzeitcharakteristik) braucht nen richtigen RAP
    Kommt also auf den verwendeten Zyli an.Ob da ein bißchen geht.

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (September 27, 2006 at 20:27)

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • October 1, 2006 at 10:35
    • #12

    Hallo,

    hab den Sito Plus jetzt auch an meiner Reuse-125 TS mit 150er Zylinder....bin eigentlich sehr zufrieden...wie Ante schon sagte..sie dreht schön frei aus-knattern recht lustig....und ich denke, wenn man den Puff(falls einen die schlimmer werdende Lautstärke nicht stört)

    einmal im Jahr entrostet und ne Dose neuen Auspufflack investiert, dann hält der vllt. auch noch bissi länger als 2 Jahre.

    Ich denke der passt besser zu O-Zylinder wie z.B. ein JL...der hat nämlich überhaupt nicht mit meinem Zylinder harmoniert.

  • FrankH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    656
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    Germany
    Vespa Typ
    PX 125 @ 177ccm - PX80 & 139ccm
    • October 2, 2006 at 19:56
    • #13

    @ Elbochos

    Na bringt der Sito auch etwas mehr am Berg?
    Könnte mir gut vorstellen, da da am meisten Potential drinne ist.

    Gruß
    Frank

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • October 3, 2006 at 11:42
    • #14

    jepp, auch am Berg schauts besser aus. Habe allerdings meine 102er HD gegen eine 106er getauscht. So sind die Vibrationen die bei Höchstdrehzahl aufgetreten sind, verschwunden und der Motor hört sich besser an. :D

    Im Moment ist der 150er Zylinder drauf.

    Habe halt am Berg mal probiert, wie sie läuft, wenn ich den Choke ein kleines Stück rauszieh, und siehe da-da ging noch was. Hatte aber keine 104er Düse zur Hand, deshalb die 106er.

    Im Winter werden die Steuerzeiten angepasst und alles ein wenig verfeinert. Bis jetzt hab ich den Vergaser ovalisiert und Löcher in den Luftfilter über HD und ND gebohrt und wie gesagt den Sito Plus drauf.

    Gestern bin ich mal auf die Autobahn (mit Sigma Tacho) und vorher nochmal genau Abrollumfang gemessen und eingegeben-Ergebnis 102 km/h....90-95 Km/h Reisegeschwindigkeit sind drin.

    Hoffe, das ich nach dem Winterschrauben durch Steuerzeitenanpassung noch etwas mehr rausgekitzelt hab.

    Gruß
    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von elbochos (October 3, 2006 at 11:43)

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • October 9, 2006 at 20:01
    • #15

    Hallo, hatte den Sitoplus damals auf meiner PK50 XL mit 75ccm Polini-Racing Zylinder sowie einem 19/19 Vergaser. Die Vespa ging ab wie Zäpfchen. Der 1. Gang war eigentlich unbrauchbar, bin fast immer im zweiten angefahren. Leider ist nach ca. 2000km am Sito die Schweißnaht des Stauraumes gerissen. Ich weiß nicht wie sich das am Originalzyl. verhält, aber meiner Meinung nach ist der sein Geld nicht wert!

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Sito
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern