• Hallo,


    ich bin seit heute neu hier. Ich fahre zwar schon seit 10 Jahren Vespa (hatte schon 3 verschieden Modelle), habe das Forum aber erst jetzt gefunden...


    Ich habe das Forum jetzt schon ein bisschen durchgestöbert und mir ist dabei einwas aufgefallen. Ich lasst eure Vespas alle sandstrahlen oder ihr schleift sie ab!!!!


    Ich habe meine chemisch entlacken lassen. Sie wird dabei in ein Tauchbad getaucht. Danach sieht sie aus als wäre sie gerade erst zusammengeschweißt worden. Danach wird gleich eine Art Phosphatierung aufgebracht.
    Des wird so sauber, euer Lackierer wird euch lieben ...


    Und das kostet die Hälfte von dem, was Sandstrahlen kostet!!!!


    Wäre nur mal ein Vorschlag, für weiter Lackierprojekte. Ihr könnt eurer Vespa nichts schonenderes antuen ...

    Gruß Dirk


    "Eine Vespa sieht ihren Schwestern nur so lange ähnlich, bis sie in die Hände ihres ersten Besitzers fällt"

    Einmal editiert, zuletzt von muelldi ()

  • was hat dich der spass gekostet

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Ich habe für alle Blechteile (Rahmen, Backen, Lenkkopf, Vergaserwannendeckel, Felgen, usw.) 90€ bezahlt.


    Ich finde des einen spitzen Preis...

    Gruß Dirk


    "Eine Vespa sieht ihren Schwestern nur so lange ähnlich, bis sie in die Hände ihres ersten Besitzers fällt"

    Einmal editiert, zuletzt von muelldi ()

  • Es gibt in Coburg eine kleine Firma, die das macht. Aber es gibt bestimmt noch mehr Firmen die das machen...


    Die Hohlraumversiegelung wird mit entfernt. Die kann man aber ohne Probleme wieder rein machen.


    Ausserdem wird die Phosphatierung auch mittels Tauchbad gemacht. Sprich der ganze Roller wird wieder gegen Durchrostung geschützt.


    Ich bin nämlich gerade wieder dabei meine Vespa wieder aufzubauen. Ich nehme dann einfach 2 Dosen Hohlraumversiegelung und spritze das zusätzlich mit hinein...

    Gruß Dirk


    "Eine Vespa sieht ihren Schwestern nur so lange ähnlich, bis sie in die Hände ihres ersten Besitzers fällt"

  • Ich habe mich auch mal im Münchener Raum umgesehen und eine Firma gefunden, welche chemisch entlackt und die Feinheiten dann nochmal mit Sand bestrahlt. Kosten für eine PX übern Daumen 120 Euro.


    Dem werd ich meine Vespa übern Winter wohl mal leihen =)


    Gruß Holger

  • Mag ja sein, dass du fürs Sandstrahlen auch 120€ bezahlt hast.


    Aber du hast danach lange nicht so eine Oberfläche zum weiterbearbeiten wie mit dem entlacken.
    Ich musste danach nämlich nichts spachteln ...


    Und wie es in dem Tunnel aussieht, möchte ich auch nicht wissen.
    Den Dreck vom Sandstrahlen bekommst du nicht mehr heraus. Und des wirkt dann wie Sandpapier...

    Gruß Dirk


    "Eine Vespa sieht ihren Schwestern nur so lange ähnlich, bis sie in die Hände ihres ersten Besitzers fällt"

  • Bin ja auch dabei meine Vespa gerade neu Aufzubauen, hatte sie auch bei einem Freund zum Sandstrahlen ( hat mich mit Sandstrahlen, 1 Liter Füller, 1 Liter Mattschwarz, Verdünnung 60 Euro gekostet :D) Freundschaftspreis.....


    Beim Sandstrahlen hat man halt den Vorteil, das der ganze Rost mit wegkommt, ist das beim entlacken auch so????


    Aber stimmt nach dem strahlen hast du eine sau schlechte Oberfläche, und brauchst eine Menge Zeit fürs lackier Vorbereiten.


    MFG Sebastian

  • Hi,


    bei extremen Roststellen musst du noch ein wenig nachstrahlen. Aber an und für sich geht es alles weg...


    Und meine Lackiervorbereitung war nur eine kleine Delle aus der Backe rauszuspachteln. Danach konnten wir gleich mit dem Grundieren beginnen...

    Gruß Dirk


    "Eine Vespa sieht ihren Schwestern nur so lange ähnlich, bis sie in die Hände ihres ersten Besitzers fällt"

    Einmal editiert, zuletzt von muelldi ()

  • ist entlacken nicht ablaugen? hab mal mein altes motorrad abgelaugt, das ist wirklich geil:D aber eine riesen sauerei gibs halt trotzdem:D und wehe das zeugs kommt auf die haut...

  • habe soeben mit dem lackiere telefoniert. also das wundermittel heisst benzinlauge. 1 liter kostet im fachgeschäft 22 franken, sprich 15 euro. das dickflüssige zeugs wird 2-3 mm dick aufgetragen und dann wird es 15-30 minuten zum einziehen draug gelassen. danach das zeugs mit nem spachtel abkratzen.


    mein tipp: langes oberteil, handschuhe, lange hose, stiefel! brennt wie die sau ;(