1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 schneller machen!

  • ChocolateBks
  • July 10, 2008 at 02:25
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 7, 2008 at 07:34
    • #381

    in anbetracht der tatsache, dass du sicher noch mehr fragen haben wirst: ich würd nen neuen keil mit sekundenkleber, also nichts ultrafestes einkleben,

    die nut des polrades von innen etwas glatt machen, dass der konus wieder greifen kann, den konus auf der kurbelwelle sauber machen. und das polrad über den eingeklebten keil wieder einsetzen.

    du machst sicher noch mehr kaputt. da jetzt neue teile zu verwenden ist meiner meinung nach verschwendung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 7, 2008 at 21:20
    • #382

    Ok, werde ich morgen versuchen.
    Kann ich die Nute im Polrad etwas tiefer machen?Nach rechts hin ist nämlich nicht mehr viel Material vorhanden, was den Keil hält.
    Immerhin dreht sich das Rad rechtsrum, also ist es wichtig, dass es dort sitzt.
    Mit welchem Werkzeug kann ich die Nute ETWAS tiefer machen?


    Danke.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 7, 2008 at 21:23
    • #383

    Wo sollte deiner Meinung nach der Nutzen einer tieferen Nut liegen?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 7, 2008 at 22:47
    • #384

    Kommts du selber drauf, wenn du dein Hirn anstrengst ;)

  • helldriver
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 7, 2008 at 23:06
    • #385

    @ Grabowski

    Kennst Du eigentlich nur diesen einen Thread ??? :pump: :whistling: Verschiedene Themen verschiedene Threads, Ok?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 8, 2008 at 07:22
    • #386

    Tiefere Nut ist relativ sinnlos, da der Keil somit weiter reinfällt --> greift nichtmehr und hält das Polrad wohl auch nichtmehr auf Position

    Gruß

    Edith meint, du solltest dringlichst Schwachsinns-Posts wie den über mir unterlassen. Danke

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 8, 2008 at 17:57
    • #387

    Nochmal wegen Falschluft, richtig, wenn ich den Simmering Limaseitig wechseln will?
    Der sieht nämlich nicht mehr so DICHT aus :D

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 8, 2008 at 18:06
    • #388

    Den gibts auch einzeln... mach den Alten raus, und schau was da drauf steht. Welche Maße halt. Deiner SOLLTE aber der hier sein:

    Zitat

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00006634_002.jpg]
    Simmerring LIMA V100 / PK50 / 80 /
    100/125/S/XL/FL/N/Rush/XL2
    großer Konus, 20x32x7mm
    Artnr. 15579000

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 9, 2008 at 11:30
    • #389

    der keil dient ausschließlich der positionsfixierung des polrades. die haltefunktion obliegt einzig und allein dem konus. deswegen sollte dieser auch fettfrei sein. die polradmutter muss deswegen mit zahnscheibe gesichert werden, sonst lockert sich die mutter, es verringert sich der druck auf den konus, und es passiert, was du gesehen hast.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 9, 2008 at 18:54
    • #390

    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Grabowski (November 9, 2008 at 19:06)

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 10, 2008 at 19:49
    • #391

    Sooooo.....
    Heute Sachen gekauft:


    1) Filzring
    2) Graugußkappe inkl. Ring
    3) Limaseitig Simmering
    4) Neue Dichtung für ASS
    5) 74er Düse
    6) Fußdichtung
    7) Kolbenbolzenclipse
    8) Halbmondkeile
    9) Polradmutter INKL. Unterlegscheibe


    Damit müsste ich sie wieder zum laufen kriegen und auch Falschluft beheben können.(Hoffentlich)
    Zum Simmering Limaseitig:

    Polrad ab, ZGP ab, dann 2 Löcher in den Simmering bohren, dort 2 Schrauben reindrehen(alles vorsichtig), dann diesen mit Zange rausholen und neuen mit Nuß(vorsichtig) reinklopfen, ZGP drauf, Polrad drauf, richtig?


    Danke. :)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 11, 2008 at 08:34
    • #392

    100 Punkte Herr Grabowski
    klatschen-)klatschen-)klatschen-)

    Spendier deiner Kurbelwelle (wennst schon welche da hast) doch auch gleich nen neuen Halbmondkeil auf der Lima

    Gruß

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 12, 2008 at 16:27
    • #393

    Hi.

    Bin fertig.
    Habe Simmering Limaseitig gewechselt, neue Fußdichtung, neue Dichtung für Ass, neuen Halbmondkeil, sogar mit Sekundenkleber in die Nute eingeklebt, hält sehr gut, Polrad auch, also nicht zu sehr ausgeschlagen :rolleyes:
    Filzring habe ich nicht drin und im Gaser ist auch kein innenliegender O Ring zu sehen, aber auf dem Ass ist ein Gummiring, 3mm dick, der kommt von innen in die Gußkappe, den habe ich ordenlich eingefettet.
    Jetzt geht sie sofort wieder in die Leerlaufdrehzahl, also zieht nicht mehr Falschluft klatschen-)


    Danke für eure Hilfe, melde mich wieder, wenn wieder irgendwas nicht funzt :P

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 12, 2008 at 16:31
    • #394

    Bis morgen! :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 12, 2008 at 19:45
    • #395
    Zitat von pkracer

    Bis morgen! :D


    :thumbup::thumbup::thumbup:

    Herzlichen Glückwunsch Grabowski, das wird schon

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 13, 2008 at 21:09
    • #396

    Danke

    2 Mal editiert, zuletzt von Grabowski (November 14, 2008 at 00:06)

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 20, 2008 at 12:59
    • #397

    Hatte ich vergessen zu frage:

    Habe vor, vorne den Stoßdämpfer zu wechseln.
    Unten die Schrauben kriege ich problemlos gelöst aber oben die 2 am Kotflügel sitzen unglaublich fest.
    Habe schon WD40 drauf, hilft alles nichts, was mache ich? :S

    Einmal editiert, zuletzt von Grabowski (November 20, 2008 at 14:34)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 20, 2008 at 13:56
    • #398

    Für die beiden Schrauben, mit denen das Federbein oben unter dem Kotflügel an der Gabel befestigt ist, könnte die Verwendung eines 13er Schlüssels helfen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • November 20, 2008 at 14:35
    • #399

    Sie sind zu fest, wie bereits beschrieben :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Grabowski (November 20, 2008 at 14:42)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 20, 2008 at 15:16
    • #400

    Normalerweise lassen die Schrauben sich bei abgenommenem Vorderrad mit einer großen Ratsche, Verlängerung und 13er Nuß problemlos lösen.

    Ansonsten hilft nur Gabel ausbauen und Kotflügel runternehmen, damit man ordentlich an die Schrauben drankommt. Dann eben ein Rohr als Verlängerung über den Griff der Ratsche stecken. Durch die bessere Hebelwirkung muss das dann funktionieren, schlimmstenfalls reißen die Schrauben dabei ab. Wäre aber kein Problem - wenn sie schon derart vergammelt waren, dass die Muttern sich nicht mehr lösen, hätten sie sowieso ersetzt werden müssen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™