1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

  • Ork77
  • July 17, 2008 at 16:01
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 3, 2011 at 23:01
    • #61

    Die Stoßdämpferaufnahme sieht übel aus. Der angeschweißte Teller, in dem das Silentgummi sitzt, ist komplett weggerostet und das Loch rostbedingt ziemlich angewachsen. Wie man da noch einen Stoßdämpfer ordentlich befestigen soll, weiß ich nicht. Da wären m. E. größere Schweißarbeiten fällig - würde mich nicht wundern, wenn man auch neben dem Loch für den Stoßdämpfer weitere nicht-serienmäßige Löcher einfach durch Popeln mit einem Schraubendreher anbringen könnte. Außerdem scheint der Rahmen mal einen ordentlichen Treffer hinten auf die Unterkante (wo die Stoßstange sitzt) abbekommen zu haben. Dafür spricht die nach innen gebogene Unterkante des Rahmens in diesem Bereich und das knittrige Blech über dem hinteren rechten Blinker. Das Heck sieht deshalb auch etwas schief bzw. verdreht aus.

    Der Aufwand für eine fachgerechte Instandsetzung dieses Rahmens steht meiner Meinung nach in einem ziemlichen Mißverhältnis zum Preis für einen guten Gebrauchtrahmen, zumal der Topiceröffner nach eigenen Angaben wohl fremde Hilfe für die nötigen Arbeiten in Anspruch nehmen müsste.


    Edith bringt zum Vergleich ein Bild eines in diesem Bereich gesunden PK Rahmens:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • February 4, 2011 at 08:17
    • #62

    Bei der Vespa hatte ich Glück mit dem Rahmen - aber bei meinem Bulli habe ich den halben Wagen Schweißen müssen. Daher mal aus Erfahrung:

    Wenn du vor dem Sandstrahlen schon etwas sehen willst, dann verwende CSD Reinigungsscheiben von 3M auf einer Bohrmaschine und mach das mal richtig sauber, egal wie viel Rost und Material da runter fliegt, die CSD Scheiben beschädigen kein heiles Material, nur "krankes" und das kommt sowieso runter. Oder lass gleich Strahlen und guck dann.

    Für'n XL Rahmen ja schon etwas aufwändig, muss ich sagen. Aber wenn du es machen willst - da musst du Schweißen. Die Dämpferaufnahme bekommst du bei dem Rost nie so versiegelt, dass es nicht weiter geht, wenn sie überhaupt hält. Wenn Rost angefangen hat setzt er sich auch fort. Flugrost kann man natürlich gut mit Strahlen oder den CSD Scheiben entfernen, aber der hier geht ja durch. Ich würde mir gut überlegen, ob sich das bei dem Rahmen lohnt oder ob ein gesunder Rahmen nicht noch zu finden ist, ansonsten musst du das Schweißen...

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 4, 2011 at 11:25
    • #63

    Nun ja, wenn ich mir die Stossdämpferaufnahme von unten anschaue, sieht es nicht so schlimm aus. Werde bei Gelegenheit mal ein Bild von machen.
    Geht auch ein Kupferbürstenaufsatz für die Bohrmaschiene zum schleifen?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • February 4, 2011 at 11:47
    • #64

    nur mal so eine idee: rahmen für 70 Euro, ist aber ein 80er, nur so zur Orientierung....

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • February 4, 2011 at 12:43
    • #65

    aus Bulli-Erfahrung: nimm CSD Scheiben. Die ganzen Metall-Versionen sorgen für zu viel Hitze und brennen Rost ein. Ich meine sowas:


    Die werden kleiner weil sie abnutzen und so hat man nachher verschiedene Größen und kommt auch in die Ecken besser...

    Egal ob der von oben gut aussieht - das sagt nichts, da der Lack da hält als wenn nix wäre.

    Ich habe bei meinem Bulli damals gedacht: hm, an der Küchenzeile sieht das aber komisch aus. Etwas mit den Schraubendreher gerdückt und zack, Loch an Loch. Konnte man von außen nicht sehen...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 4, 2011 at 12:56
    • #66

    so gut wie die CSD scheiben sind in deinem Fall hilft nur ne radikalkur ,sprich ab zum Strahlen alles andere ist schrott , weil du nur nen bruchteil des rostes mit der schleiferei rausbekommst und unter dem teueren Lack rostet es munter weiter und wirft dir spätestens nach 6 monaten wieder Blasen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • February 4, 2011 at 21:02
    • #67
    Zitat von rally221

    so gut wie die CSD scheiben sind in deinem Fall hilft nur ne radikalkur ,sprich ab zum Strahlen alles andere ist schrott , weil du nur nen bruchteil des rostes mit der schleiferei rausbekommst und unter dem teueren Lack rostet es munter weiter und wirft dir spätestens nach 6 monaten wieder Blasen

    Strahlen ist immer besser. Ging ja nur darum mal zu gucken, wie schlimm es wirklich ist... auch wenn man es schon ahnen kann.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 5, 2011 at 15:45
    • #68

    Hab mal ne Frage zum Vergaser. Der SHB 16/15 hat an der Seite ne Luftschraube mit dieser weißen Flügelmutter und daneben ist eine andere Einstellschraube. Siehe Bild. Wie muss ich diese eine Schraube links neben der Luftschraube einstellen? Muss die ganz reingedreht werden?

    Also die Schraube links neben der Luftschraube meine ich

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 5, 2011 at 17:13
    • #69

    Die Weiße ist die Standgasgemischschraube. Sollte 1,5Umdr. auf sein.
    Die links daneben ist die ND (Nebendüse). Du muss ganz rein. Aber schraub die mal ganz raus und putze sie, schadet nicht.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 5, 2011 at 19:05
    • #70

    Den Vergaser hab ich komplett gereinigt und die Düsen sind mit Bremsenreiniger durchgespült. Ok dann hab ich das richtig gemacht. Standgasgemischschraube ist 1,5Umdr. raus und die ND komplett drinnen.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 7, 2011 at 23:22
    • #71

    Hab heute mal eine 72er HD in den Vergaser verbaut und die Feder am Gasschieber erneuert, weil die alte gebrochen war. Zudem hab ich den Vergaser mit neuen Dichtungen versehen. Muss ich die Luftschraube an die 72er HD anpassen? Habe sie jetzt komplett reingedreht und wieder 1,5Umdr. raus. Passt das von der Einstellung her für den 75er DR?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 8, 2011 at 16:16
    • #72

    Du meinst die Leerlaufluftschraube, oder? Die wirkt sich ausschließlich auf den Leerlauf aus. Wenn der Leerlauf bei warmem Motor passt, passt er. Mit der übrigen Vergaserbedüsung hat das nichts zu tun.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 8, 2011 at 22:24
    • #73

    Ich meine diese Schraube die seitlich an dem Vergaser ist, mit der weißen Flügelmutter.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 8, 2011 at 22:27
    • #74
    Zitat von Ork77

    Ich meine diese Schraube die seitlich an dem Vergaser ist, mit der weißen Flügelmutter.


    Das ist die Leerlaufgemischeinstellschraube die auch prometheus0815 meint.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 9, 2011 at 09:28
    • #75

    Achso ok, dann sind 1,5Umdr. rausdrehen ok für den 75er DR mit ner 72er HD?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 9, 2011 at 09:33
    • #76

    Das ist die Grundeinstellung. Welche am Ende richtig für einen niedrigen, aber runden und stabilen Leerlauf ist, musst Du sehen, wenn der Motor läuft und warmgefahren ist.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 11, 2011 at 12:08
    • #77

    Aber die 72er HD ist doch die richtige, soweit ich das hier Lesen konnte für den 75er DR?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 11, 2011 at 12:10
    • #78

    DIE richtige Düse musst du für deinen Motor im Fahrversuch selbst ermitteln, jeder Motor ist anders und auch klimatische Bedingungen spielen eine Rolle. Die richtige Bedüsung bei einem ansonsten identischen Setup kann zwischen Nordsee und Bodensee schon ein wenig unterschiedlich sein. 72 ist aber schon mal eine gute Größe als Ausgangswert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • February 13, 2011 at 18:17
    • #79

    such mal nach "Abdüsen". Leider sind die Toleranzen bei den Vergasern zu groß. Daher suchen die meisten hier die passende Düse indem sie mit einer großen anfangen und immer kleiner werden, bis das Kerzenbild passt. Muss dann natürlich bei einer Gaseinstellung getestet werden, wenn die Hauptdüse überhaupt verwendet wird (daher auskuppeln und Motor aus Spiele zur Kerzenbilduntersuchung)... also such mal nach "abdüsen".

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 17, 2011 at 20:42
    • #80

    So Leute,

    es geht wieder etwas weiter. Habe die Gabel zusammen gebaut und der Motor ist fertig. Da ich noch keinen neuen Auspuff habe, muss zum Testlauf erst einmal der alte Auspuff herhalten. Siehe Krümmer, wie Schweizer Käse durchlöchert. Neuen Stoßdämpfer muss ich auch noch ordern. Den alten wollte ich nicht an die Gabel schrauben.

    Hier die Gabel ohne Dämpfer

    Meine frisch lackierte Trommel

    Die Gabel von der anderen Seite

    Mein selbst gebauter Motorständer :D


    Wie gesagt der Auspuff muss noch neu, wollte nur mal hören wie der läuft. Muss sagen das er nach dem 3. Ankicken angesprungen ist. :thumbup:

    Was sagt ihr dazu? Eure Meinungen sind jetzt gefragt.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™