1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

  • Ork77
  • July 17, 2008 at 16:01
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • July 17, 2008 at 16:01
    • #1

    Hallo Vespa freunde,

    wie oben beschrieben hab ich mir die Vespa zugelegt. Sie stand ziemlich lange und ist in einem nicht mehr so gutem zustand vom ersten Blick her. Bilder werde ich noch reinsetzen. Ich weis auch nicht ob sie überhaupt noch anspringt da kein Kickstarter dran ist. Werde mir aber ersteinmal nen Kickstarter besorgen.

    - Was muss ich vor dem ersten Anlassen beachten?

    - Wo sitzt bei dem dingen die Batterie?

    - Ist es richtig das ich bei ausgeschaltetem Motor nicht schalten kann? Lässt sich jedenfalls nicht so bewegen im stand.

    Wollte den ersteinmal fahren bevor ich den komplett aussereinander nehme, so weis ich genauer was ich zu machen habe und wo ich genauer hinschauen muss. Falls mir noch Fragen einfallen werde ich die dann noch stellen.

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    8 Mal editiert, zuletzt von Ork77 (October 16, 2011 at 17:54)

  • Don
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Brunnthal
    Vespa Typ
    50N
    • July 17, 2008 at 16:05
    • #2

    kein kicker und im stand nicht zu schalten hört sich nach ner automatik elestart an.

    poste mal bilder, dann wirds einfacher dir zu helfen.

    infos, infos, infos

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • July 17, 2008 at 16:35
    • #3
    Zitat von Don

    kein kicker und im stand nicht zu schalten hört sich nach ner automatik elestart an.

    poste mal bilder, dann wirds einfacher dir zu helfen.

    infos, infos, infos

    Es ist kein Elestart, da er eine Fußbremse und eine 3 Gangschaltung hat. Hier mal die Bilder:

    Bilder

    • P7170001.JPG
      • 134.03 kB
      • 900 × 1,200
      • 632
    • P7170002.JPG
      • 175.98 kB
      • 1,280 × 960
      • 640
    • P7170003.JPG
      • 158.77 kB
      • 1,280 × 960
      • 660
    • P7170004.JPG
      • 174.41 kB
      • 1,280 × 960
      • 584
    • P7170005.JPG
      • 171.64 kB
      • 1,280 × 960
      • 570

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 17, 2008 at 16:45
    • #4

    Elestart hat nix mit der Fußbremse zu tun. Keine Fußbremse haben nur die Automatik-PKs, es gab aber auch Schalt-PKs mit Elestart. Deine hat übrigens 4 Gänge und serienmäßig keine Batterie. Und im Stand kann man Vespagetriebe nicht durchschalten, die Ritzel müssen sich schon drehen, damit sich die Schaltklaue zwischen ihnen bewegen kann. Wenn du den Roller vor- und zurückschiebst und gleichzeitig den Schaltgriff drehst, sollten sich alle Gänge einlegen lassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • July 17, 2008 at 16:58
    • #5

    Aha, kommen wir der Sache ja ein wenig näher. Das mit den 4 Gängen konnte ich nicht entziffern an dem Drehgriff. Das Problem ist das ich die Papiere noch nicht habe und nichts genaueres zum Bj. und genauerem Typ usw. sagen kann. Hier noch ein paar Bilder:

    Bilder

    • P7170006.JPG
      • 216.65 kB
      • 1,280 × 960
      • 614
    • P7170007.JPG
      • 164.65 kB
      • 1,280 × 960
      • 573
    • P7170008.JPG
      • 213.28 kB
      • 1,280 × 960
      • 591

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • wriggel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,046
    Beiträge
    75
    Bilder
    33
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 17, 2008 at 17:30
    • #6

    Was haste denn für die PK hingelegt wenn man mal fragen darf ?

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • July 17, 2008 at 17:31
    • #7

    Habe Sie für 50,-€ bekommen. Ist das zuviel oder geht´s so?

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • wriggel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,046
    Beiträge
    75
    Bilder
    33
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 17, 2008 at 17:37
    • #8

    Ne, das meiner Meinung nach doch voll ok. Dachte hättest mehr bezahlt.
    So günstig kommt man ja selten an ne Vespe, ich zumindest :rolleyes:
    Muss halt noch n bischen was gemacht werden, muss man die Zeit und die Lust zu haben und halt noch ein wenig Geld investieren um sich zum Laufen zu bekommen .. und optisch müsste wohl auch noch ein bischen was gemacht werden.
    Willste sie neu lackieren?

    PS: Ich finde ein solches Topcase ist immer ein vergehen an einer Vespa ^^ .. also runter damit ..

    MFG und viel Spaß mit deiner neuen
    jan

    2 Mal editiert, zuletzt von wriggel (July 17, 2008 at 17:47)

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • July 17, 2008 at 17:38
    • #9

    Scheint auf jeden fall schon mal lackiert worden zu sein...deswegen tippe ich auch darauf das du deswegen nicht entziffern können das du ne 4-gang hast.... :thumbup:

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • July 17, 2008 at 17:42
    • #10

    wriggel

    ja, ich will sie neu Lackieren, aber ich weis nicht welche Farbe ich nehmen soll. Will aber ein originalfarbton haben. Was gibt es da und wie lauten die Farbnummern?

    Toni1

    Ja sie ist schonmal Lackiert worden aber halt sehr schlecht. Muss ich aussereinander nehmen und dann alles runterschleifen. Paar ersatzteile brauche ich dann auch.

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • wriggel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,046
    Beiträge
    75
    Bilder
    33
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 17, 2008 at 17:47
    • #11

    Also welche Farbe du nehmen willst, musst du ja selbst wissen. Soll ja deinen Geschmack treffen und muss dir gefallen. ;)
    Mit Lackieren kenne ich mich persönlich nicht sehr gut aus, aber die Farbnummern müsste es hier im Forum geben. Einfach mal die Suche benutzen.

    Mir persönlich gefällt schwarz, weiß oder rot immer sehr gut bei Vespen. chefkochs xl2 ist zum beispiel sehr nach meinem geschmack.
    guck dir sonst einfach mal die foren galerie durch, da findest du anregungen.

    ich würde übrigends mal die fussmatten runter machen und schauen wie es da drunter mit rost aussieht.

    mfg
    jan :gamer:

    2 Mal editiert, zuletzt von wriggel (July 17, 2008 at 17:56)

  • cindyrella1239
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    15
    Bilder
    3
    Wohnort
    Inden/Altdorf
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 / pk 50 xl automatik
    • July 17, 2008 at 19:34
    • #12

    hi ork 77

    ich habe mir anfang des jahres auch so ein schmuckstück zugelegt und versucht den lack runterzuschleifen habe viel geld für schleifpapier und diverse machinen ausgegeben und hatte nacher keine lust mehr

    dann hatte ich eine gute idee habe beim sandstrahl fachmann nachgefragt und sage und schreibe für den kommpletten roller 100€ bezahlt ich finde das ist super günstig und viel sauberer

    mfg dieter yohman-)

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • July 18, 2008 at 11:56
    • #13

    Vielleicht kann ich es ja auch bei uns in der Firma Sandstrahlen. Danach ab zum Lackierer. Werde wahrscheinlich weiß nehmen. Mal schaun. Die anderen Teile werde ich dann schwarz Pulverbeschichten lassen. Muss aber nen Kickstarter auftreiben damit ich den ersteinmal zum laufen bekomm.

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • July 18, 2008 at 22:42
    • #14

    Kannst die Vespa auch anschieben:

    - 2. Gang reinhaun
    - Kupplung ziehen
    - so die Vespa anschieben, währenddessen die Kupplung langsam loslassen, bis du merkst, daß sie langsam angeht
    - wenn sie dann an is, schnell wieder die Kupplung reinziehen, damit du sie nicht abwürgst ;)

    ansonsten:


    oder anderen Scootershop und Kickstarter bestellen ;)

    edit: mit 50 Öcken haste echt Glück gehabt, zu viel is das für ne fahrbereite (?) Vespa auf keinen Fall!

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • July 20, 2008 at 16:24
    • #15

    Ja gut, daran hatte ich zwar auch gedacht, aber hatte auch gezweifelt ob es funktioniert oder nicht. Mal schaun, werde dann berichten.

    @froop

    ist das auf dem Bild deine Vespa? Schöne farbe. Ist das Silber? An silber hatte ich auch gedacht.

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Habeljoe
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bruchh.-V.
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • July 21, 2008 at 19:54
    • #16

    Du darfst aber nicht lange warten, vom Sandstrahlen bis zum Lacken,ich habe mir sagen lassen max. 20 Std.
    Habe nämlich den Fehler gemacht------>jetzt ist se beim Lacker.Ferrarie rot soll se werden.
    Gruss H.

  • Don
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Brunnthal
    Vespa Typ
    50N
    • July 21, 2008 at 22:01
    • #17
    Zitat von Habeljoe

    Du darfst aber nicht lange warten, vom Sandstrahlen bis zum Lacken,ich habe mir sagen lassen max. 20 Std.
    Habe nämlich den Fehler gemacht------>jetzt ist se beim Lacker.Ferrarie rot soll se werden.
    Gruss H.

    ... kommt drauf an wer die gestrahlt hat. beim tom in IN stehen ne menge sandgestrahlter rahmen ... eingelagert, unlackiert 8o

  • Habeljoe
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bruchh.-V.
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • July 21, 2008 at 23:11
    • #18

    Ich denke wenn es ein trockener Lagerraum ist ok,in meiner Garage fing es nach einer Woche schon an,zu rosten.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • July 23, 2008 at 21:19
    • #19

    So Leutz,

    heute habe ich mal mit nem Kollegen versucht die alte PK zu laufen zu bringen. Der druck im Vorderreifen war fast null, da habe ich ersteinmal mit der Luftpumpe den Reifen aufgepumpt. Da er keinen Kickstarter hat, habe ich ihn dann anrollen lassen im 2. Gang. Wollte nicht anspringen, nur so ein blubbern. Dann wieder das gleiche, immer noch nix. Dann haben wir es im 1. Gang probiert und der Kollege hat geschoben und da war er! Er sprang mit einer blauen Abgaswolke an und hustete erst einmal. Dann bin ich ein paar meter gefahren, alles funzt ohne weiteres. Blinker, Hupe, Licht + Fernlicht, Bremslicht alles funzt einwandfrei. Haben den dann wieder aus gemacht und dann wieder kurz geschoben, Gang kommen lassen und sprang sofort an! Also für 50,-€ kann man nicht meckern. Sieht zwar mies aus aber läuft ersteinmal.

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 23, 2008 at 22:55
    • #20

    wenn die schonmal lackiert worden ist, dann wahrscheinlich mit der sprühdose oder nem topf und pinsel,

    schnapp dir einfach mal eine flasche nitroverdünnung, schütte da irgendwo ordentlich was drüber und wisch mit nem lappen ab, wenn die farbe abgeht, kommt vll die original lackierung zum vorschein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™