1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Tunnelheck

  • Elias1977
  • August 9, 2006 at 10:54
  • Elias1977
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Main-Taunus-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj 85
    • August 9, 2006 at 10:54
    • #1

    Hat von Euch jemand ein Tunnelheck??

    Ich mein zwei Rücklichter im Rahmen versenkt, hat das schonmal jemand gemacht?? Konnte in der Suche nichts finden, eine Anleitung wäre nicht schlecht...

    Danke

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • August 9, 2006 at 11:05
    • #2

    ne gemacht hab ich das noch nicht, aber kann dir bestimmt weiter helfen. was willst du genau wissen?

    was ich dir sagen kann is, dass es in der chopper szene viele angebote an kleinen runden rücklichtern gibt, weil die voll auf das zeugs abfahren. geh mal hier rauf und link dich durch, dann findest du bestimmt schöne teilchen.

    beim enbau musst du einaf drauf achten, dass du nicht zu tief in den "rad- motorkasten" kommst, da da ja noch der motor inkl. rad sitzt.

    mfg

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 9, 2006 at 11:15
    • #3

    Was Elias meint ist so was!

    Da sollte aber auch eine Bohrschablone bei sein, so das du fast nix mehr falsch machen kannst. Richtig geil sieht's übrigens aus wenn du dazu die Sicke in der Mitte deiner Vespa komplett verfüllst!

    Bilder

    • tunnelheck.jpg
      • 15.93 kB
      • 300 × 225
      • 657

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Elias1977
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Main-Taunus-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj 85
    • August 9, 2006 at 11:27
    • #4

    Danke Männer!!!
    An den Scootercenter hab ich gar nicht gedacht, die bei SIP haben die Dinger auch aber nicht so detailliert beschrieben.

    Bin auf der Suche nach einem Winterprojekt und werde der Wespe die Dinger wohl mal gönnen, die Idee vom Center mit dem Bohrer zu arbeiten finde ich gut, hab mich nämlich gefragt, wie ich die Löcher in die Karosse bekomme.

    Danke für die schnellen Antworten

    Einmal editiert, zuletzt von Elias1977 (August 9, 2006 at 11:28)

  • sciroccoman
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rieseby(Kiel)
    Vespa Typ
    V50Special
    • August 9, 2006 at 21:36
    • #5

    Hatte das früher auch mal bei einigen PX gemacht am besten ist es die Löcher mit der Stichsäge auszusägen und ich kann auch nur empfehlen die Dinger einzuschweißen und nicht zu vernieten.Anschließend das ganze mit ordentlich Karosseriezinn bearbeiten dann rostet auch nix und reißt nicht wie spachtel.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 10, 2006 at 11:22
    • #6

    Da kann ich sciroccoman nur beipflichten schweißen & Karosseriezinn rockt.
    Dann sieht die Reuse auch noch nach 10 Jahren wie im Anhang aus
    Alles andere ist Pfusch und vibriert ruckzuck kaputt

    Bilder

    • Tunnellicht 1.jpg
      • 98.47 kB
      • 600 × 800
      • 899

    Weapons of Mass Destruction

  • Elias1977
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Main-Taunus-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj 85
    • August 10, 2006 at 20:43
    • #7

    Na das hört sich doch gut an...Vielen Dank nochmal

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • August 11, 2006 at 10:57
    • #8

    Fettkimme
    Sieht heiss aus das Teil! Deine?
    MFG
    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 11, 2006 at 13:41
    • #9

    Yep Thomas, is meine mattschwatte Cut Down.
    Mittlerweile bevorzuge ich etwas mehr Understatement.
    Aber immer wieder lustig wie die anderen Verkehrsteilnehmer auf die Aggro Optik reagieren.
    Gemütlich mitschwimmen is damit nich

    Weapons of Mass Destruction

  • Elias1977
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Main-Taunus-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj 85
    • August 11, 2006 at 14:01
    • #10

    Was sind das für Reifen Fettkimme?? Die Pellen machen was her und sehen auch gut fahrbar aus...

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • August 11, 2006 at 14:02
    • #11

    Kannst du mir ein paar Bilder mehr von dem Teil zukommen lassen? Und eine (detailierte^^) Beschreibung was damit gemacht hast? Wäre toll!
    MFG
    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 11, 2006 at 15:07
    • #12

    @ Elias:1977 ist nen 130/70.Dafür mußt du an der Traverse rechts an der Traverse einen cm wegsägen und dasselbe links mit ner Scheibe ausgleichen.
    Weil du die Felge via Breitreifenkit vom Motor distanzierst.
    Sonst hättest du Spurversatz und der Reifen würde am Gehäuse schleifen.
    Super Optik aber vom Fahrverhalten bzw. Kurvenlage sind die schmalen Orginalreifen besser.
    Liegt einfach in der Natur der Sache.Kleiner Durchmesser und Breit wie Tonne.
    In Kurven mußt du dich ganz schön reinhängen um der Lenkbewegung des Vorderrads mit dem Fhzg- rest zu folgen.

    Mr.Thommas: Hast PM

    Weapons of Mass Destruction

  • Elias1977
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Main-Taunus-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj 85
    • August 11, 2006 at 15:13
    • #13

    Danke vorallem für die ehrliche Antwort über das Fahrverhalten, dann bleibe ich bei der Originalgrösse, weisst Du ob es den Reifen auch in dieser gibt?? Finde das Profil sehr gut....

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 11, 2006 at 16:30
    • #14

    [Blockierte Grafik: http://www.tyre-pictures.com/Michelin/S1.gif]
    Den fahre ich aktuell auf der Mattschwatte.(Michelin S1)
    Du meinst den Zippy1 von Conti.Warum ich den nicht mehr kaufe steht hier
    gibt es beide auch in 3.50-10

    Weapons of Mass Destruction

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • August 12, 2006 at 13:09
    • #15

    Danke!
    Hoffe ja dass du beim contest mitmachst mit dem Teil ^^
    MFG
    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™