1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

kolbenbolzensicherungen ?!

  • chriskings
  • August 13, 2006 at 00:25
  • chriskings
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    75
    Wohnort
    bayern
    Vespa Typ
    rally 220;)
    • August 13, 2006 at 00:25
    • #1

    also folgendes, hab vor kurzem bei mir nen anderen zylinder drauf gebaut und wollte nun mal exakt wissen wie man den diese sicherungsclips richtig rein baut!, weil ich hab sie(will mal sagen mit grober gewalt, natürlich den kolben nicht beschädigt) reingepresst:-) Nun ja müssen die wirklich in ne bestimmte richtung zeigen oder ist dass nur blöder unfug und sie halten auch so?? greetz

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 13, 2006 at 00:30
    • #2

    halten tun sie auch so
    es wird halt empfolen das sie nach unten zeigen warum weis ich net

    da gibts extra zangen
    heisen glaub segeringzangen und mit dennen greift man in die löcher der kolbenclibs und drückt die bisschen zusammen damit die in die löcher gehen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • deeside4me
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    78
    Wohnort
    63322 Rhein-Main
    Vespa Typ
    Smallframe Custom Bilder folgen
    • August 13, 2006 at 10:02
    • #3

    zu meiner damaligen Schrauberzeit hatte der Kolben in der Bohrung eine Vertiefung, in welche die Sicherungen einrasteten. Da ich hier öfters mal was von Riefen und gewanderten Sicherungsclips lese, haben scheinbar die Tuner und Piaggio auf diesen "schnickschnack" verzichtet. Schade, war scheinbar doch eine sinnvolle Sache. Hatte jedenfalls nie was von Schäden duch Sicherungsclip gehört.

    Könnte man diese Nut dremeln? Werds mal versuchen...

  • chriskings
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    75
    Wohnort
    bayern
    Vespa Typ
    rally 220;)
    • August 13, 2006 at 10:34
    • #4

    also bei ebay gibts die segeringzange für so 6euro(plus porto) also nicht die welt.. ich werd sie mir holn und neue clips kaufen und nochma gscheid bzw fachgerecht.-) einbaun.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 13, 2006 at 15:10
    • #5

    @ deeside4me:
    Mein Polini hat das auch immer noch. Wie soll der Ring denn sonst halten?

    @ chriskings:
    bytheway:
    Die Clips heißen auch Segeringe! Daher kommt auch der Name der Zange! :D

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 13, 2006 at 19:04
    • #6

    @ chriskings

    die zange gibt es im set bei louis für nur 4,50€ !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Mr.Green
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 14, 2006 at 16:42
    • #7

    So sieht da ganze aus wenn der Klipp rausspringt - also bitte richtig rum einbauen...

    [Blockierte Grafik: http://forum.sip-scootershop.com/images_forumpics/20060806150723.jpg]

    Ach ja und beim Kolben müsste eigentlich schon ne Nut vorhanden (wie Nick50xl schon sagte) sein, wie sollen die sonst drin halten...

    Aber z.B. beim DR 135er bringt dir auch die Zange nix, weil der keine "Löcher" zum greifen hat sondern am Ende nur umgebogen ist...

    Aber wie gesagt meiner Meinung nach spielt die Einbaurichtung wohl eine Rolle - siehe Foto...

    Greetz

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 14, 2006 at 16:51
    • #8

    Mit der offenen Seite des Rings nach unten?

  • Vespa V33T
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    V33T Jahrgang 1952
    • August 22, 2006 at 22:21
    • #9

    Hallo
    Ich versuch dir das mal logisch zu erklären.

    Wenn du die öffnung des Segeringes nach links oder rechts drehst besteht die Gefahr das er rausfällt.
    Folgender Grund: Durch das auf und ab bewegen des Kolbens (Beschleunigen abbremsen abbremsen des Kolbens auf null und wieder beschleunigen und abbremsen des kolbens auf nulll) KANN es sein das die Vorspannkraft des Segeringes nachlässt und dann rausfällt.
    Baust du die Öffnung nach oben oder unten ein geschieht dies logischerweise nicht.

    Ach ja Segering nur soviel als nötig zusammendrück um ihn einzubauen wegen der Vorspannkraft des Segeringes.


    Gruss

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 22, 2006 at 23:25
    • #10

    Gute Erklärung, kann man gut nachvollziehen :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™