1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL - Springt nicht immer an

  • Vespastich
  • August 24, 2006 at 08:41
  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • August 24, 2006 at 08:41
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe mir vor einiger Zeit eine pk 50 xl gekauft, welche beim Vorbesitzer 2 Jahre in der Garage stand.

    Wollte Sie nun eigentlich dieses Jahr noch zum Leben erwecken.

    Nun zu meinem Problem:

    Am Anfang sprang die Maschine erst nach mehrmaligem Kicken an.

    Darauf habe ich mal die Elektrik durchgemessen und festgestellt das es Probleme mit der Zündankerplatte gibt.

    Also andere Zündplatte rein, dann wieder gestartet und siehe da, die Maschine startet sofort. Also schon mal nen Problem weniger.

    Das einzigste was jetzt noch stört ist die Tatsache das sie zwar super startet, allerdings nach längerer Zeit wenn sie gelaufen ist, natürlich warm ist und sich nicht mehr Ankicken lässt.

    Das Bild der Zündkerze wird immer wieder nass und etwas ölig und sehr schwarz.

    Kann das mit der Zündkerze und dem nicht mehr ankicken können am Vergaser liegen?

    Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.

    Greez

    http://www.kaufgarn.de

  • Mark B.
    Schüler
    Punkte
    720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    PK50XL
    • August 24, 2006 at 09:53
    • #2

    Hi wenn das Kerzenbild nicht passt dann würde ich den Vergaser mal neu einstellen.Wenn du ihn noch nicht komplett gesäubert hast würde ich das auch machen, nach längerer Standzeit ist das sinnvoll.

  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • August 24, 2006 at 11:05
    • #3

    Hatte zwar meine Maschine schon beim Händler, allerdings scheint dieser nicht gerade viel am Roller zu verstehen, hatte anscheinend vergaser gereinigt und eingestellt, denke aber gerade mal so eingestellt.

    Muss ich wohl,machen..denkst also auch das es der Vergaser sein kann?

    http://www.kaufgarn.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 24, 2006 at 18:41
    • #4

    Das Kerzenbild sollte normalerweise bräunlich sein (rehbraun bis schokobraun). 'Ne Anleitung zum Vergasereinstellen gibt's bei den Tips und Tricks!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 24, 2006 at 20:57
    • #5

    Läuft zu fett ,Vergaser einstellen und kerzenbid noch einmal checken !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • August 25, 2006 at 09:07
    • #6

    Vielen Dank schon einmal, aber kann die Einstellung der Vergasers auch etwas damit zu tun haben, das er wenn er warm geworden ist sich nicht mehr ankicken lässt?

    http://www.kaufgarn.de

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 25, 2006 at 11:34
    • #7

    Aber sicher doch, wie du schon schreibst springt sie sofort an ohne Choke ergo läuft sie schon so fett als wenn du den Choke ziehen würdest. Wenn sie warm ist brauchst du den Choke ja nicht zum Starten aber dein Gemisch bleibt ja fett also seuft sie dir ab.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • August 25, 2006 at 13:15
    • #8

    @ Moskito vielen herzlichen Dank für deine prompte Antwort!

    http://www.kaufgarn.de

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • August 25, 2006 at 21:29
    • #9

    Topic korrigiert und dem eigentlichen Problem angepasst.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • August 28, 2006 at 15:30
    • #10

    ok, danke..


    so habe mir nun den neues dichtungssatz für meinen vergaser gekauft und ne neue schwimmernadel....

    ...dürfte ja sicherlich alles relativ einfach zu reinigen sein und dann wieder zu sammenbauen.

    Mit was reinige ich denn den vergaser? kann ich bremsenreiniger nehmen. oder sollte ich lieber waschbenzin nehmen? wenn ja wo bekomme ich das

    http://www.kaufgarn.de

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 28, 2006 at 21:22
    • #11

    Nimmst am besten Kaltreiniger bekommst du im Baumarkt, Bremsenreiniger greift mit der Zeit Kunststoff und Gummi an aber zu not reinigt der auch gut !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 29, 2006 at 00:53
    • #12

    Wenn's wirklich billig sein soll tut Prilwasser auch gute Dienste!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • August 29, 2006 at 08:59
    • #13

    @ all

    vielen Dank dann erst einmal,werde dann ma in den Baumarkt gehen und nen Kaltreiniger kaufen.

    http://www.kaufgarn.de

Ähnliche Themen

  • Vespa läuft nur mit halb gezogenem Choke rund (und das auch nur ein bis zwei Minuten)

    • sebimitdervespa
    • June 3, 2017 at 21:48
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 XL2 Motor läuft schlecht

    • Ollim69
    • October 5, 2017 at 19:07
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL - Vergaser läuft über und springt nicht an

    • PK50XL_2017
    • March 30, 2017 at 09:33
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™