1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini 133,24 phbl: Kein Standgas! Was machen?

  • Toni1
  • August 5, 2008 at 23:00
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 20, 2021 at 21:23
    • #41

    :-5Boah… hast du da ein Durcheinander =O , jetzt blicke ich selbst schon nicht mehr durch und bringe alles durcheinander rotwerd-)

    Warum ging es Ursprünglich nochmal lmao!?!

  • Piee Vespa D'Elia
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Special bj.75
    • December 20, 2021 at 21:41
    • #42
    Zitat von Kawitzi

    :-5Boah… hast du da ein Durcheinander =O , jetzt blicke ich selbst schon nicht mehr durch und bringe alles durcheinander rotwerd-)

    Warum ging es Ursprünglich nochmal lmao!?!

    Haha ursprünglich ging es drum, dass ich von einem 19/19 SHBC Vergaser auf einen 24er PHBL Vergaser gewechselt bin.

    Ich hatte am Anfang das Problem, dass ich kein Standgas einstellen konnte und der Motor nicht auf Drehzahl gekommen ist. ( 100 HD und 50 ND )

    Dann habe ich wie du gesagt hast eine 98HD genommen und wollte dann eine 54ND nehmen.

    Bin zum ScooterCenter gefahren und dort wurden mir die etwas längeren Düsen gegeben. (Die Falschen)

    Habe mir dann später aus Spaß die HD von meinem alten Vergaser angeguckt und die sahen genauso aus wie die ND von meinem PHBL Vergaser.

    Leider war die kleinste Düse die ich hatte eine 75er.

    Die habe ich dann einfach reingeschraubt um zu gucken ob es funktioniert.

    Es hat auch funktioniert, nur die 75er die ich jetzt als ND genommen habe ist wahrscheinlich viel zu groß und deswegen stottert der Motor, kommt nicht auf Drehzahl und geht bei Vollgas aus.

    Die Nadel war schon auf der zweiten Position von oben eingestellt.

    Liegt es an der zu großen ND?

    Kann es mir sonst nicht anders erklären. :/

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 21, 2021 at 06:37
    • #43

    Ach ja yohman-) ! Jetzt sind wir wieder drin klatschen-)...

    Du musst dir jetzt mal etwas Zeit nehmen und dann liest du dir "diesen Link mal in aller Ruhe" zwei bis dreimal durch :)! Und dann verstehst du auch, warum du ein Düsenset für ND und HD plus Reibahle anschaffen musst, damit dein Hobel ordentlich läuft :-3 ! Dann passiert auch nicht so ein Wirrwarr wie jetzt.

    Weil man kann nicht so "eben mal grad" einen kleineren Gaser gegen einen größeren Gaser tauschen! Das bedeutet viel Geduld und etwas Grundwissen :)

    :-2

  • Piee Vespa D'Elia
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Special bj.75
    • December 21, 2021 at 10:22
    • #44
    Zitat von Kawitzi

    Ach ja yohman-) ! Jetzt sind wir wieder drin klatschen-)...

    Du musst dir jetzt mal etwas Zeit nehmen und dann liest du dir "diesen Link mal in aller Ruhe" zwei bis dreimal durch :)! Und dann verstehst du auch, warum du ein Düsenset für ND und HD plus Reibahle anschaffen musst, damit dein Hobel ordentlich läuft :-3 ! Dann passiert auch nicht so ein Wirrwarr wie jetzt.

    Weil man kann nicht so "eben mal grad" einen kleineren Gaser gegen einen größeren Gaser tauschen! Das bedeutet viel Geduld und etwas Grundwissen :)

    :-2

    Phu, danke für den link. Ich habe mir das alles durchgelesen und jetzt bin ich was schlauer geworden.

    Zu meinem Problem mit der ND, sie ist definitiv zu groß wie ich gelesen habe.

    Was empfiehlst du mir mit welcher Größe ich anfangen sollte ? 54er wie du anfangs geschrieben hast oder lieber erstmal was fetter (60er) ?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 21, 2021 at 11:00
    • #45
    Zitat von vespaschieber

    Ich würde mal eine nd 65, HD 100 probieren.

    Luftfilter einfach mal weg lassen. 90 ist zu mager. Sollte sie mit 100 laufen, richtiges Abdüsen nicht vergessen.

    Grüße

    Ich verstehe es nicht... Probiere doch mal das. Das fahr ich so und fährt tadellos. ND irgendwas zwischen 55 und 65.

    Das sind die kleinen 5mm Düsen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Piee Vespa D'Elia
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Special bj.75
    • December 21, 2021 at 12:48
    • #46
    Zitat von vespaschieber

    Ich verstehe es nicht... Probiere doch mal das. Das fahr ich so und fährt tadellos. ND irgendwas zwischen 55 und 65.

    Das sind die kleinen 5mm Düsen.

  • Piee Vespa D'Elia
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Special bj.75
    • December 21, 2021 at 12:49
    • #47

    Ok, werde es am Freitag morgen mal ausprobieren.

    Danke 🙏🏼

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,491
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 22, 2021 at 13:33
    • #48
    Zitat von Piee Vespa D'Elia

    Haha ursprünglich ging es drum, dass ich von einem 19/19 SHBC Vergaser auf einen 24er PHBL Vergaser gewechselt bin.

    ...

    Liegt es an der zu großen ND?

    Kann es mir sonst nicht anders erklären. :/

    Da ich vor wenigen Tagen meinen ersten PHBL an einem Langhubumbau ( den ich nicht selber gemacht habe ) an einem Ape-Motor in die Finger bekommen habe, bin ich jwtrt nicht die große Hilfe.

    Hast du den 24er neu gekauft und hast die genannten Düsengrößen und die Nadelposition so vorgefunden ? Oder hat da ein Vorgänger schon Veräderungen vorgenommen ?

    Allgemein: Wenn ich kein Standgas eingestellt bekomme, hat das wenig bis nichts mit der HD-Größe und der Nadelposition zu tun. Den Einfluss der 5 mm Düse ( identisch von der Form mit der HD der SHB-Vergaser ) auf die Einstellbarkeit des Leerlaufs traue ich mich nicht einzuschätzen, da der über diese Düse zugeteilte Kraftstoo auch (?) in den Venturi geht, solange die Nadel das Miachrohr noch verschließt, also noch keinen Ringspalt freigibt wie sie das je nach Nadelpositopm imd Schieberhebung macht.

    Aber das alles kann nicht die Ursache für einen nicht einstellbareb Leerlauf sein.

    Da der Motor noch nicht gestartet werden kann, kann ich nur sagen, dass als ND eine 64er verbaut und die Nadelposition gleich war.

  • Piee Vespa D'Elia
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Special bj.75
    • December 24, 2021 at 12:12
    • #49
    Zitat von Fantine

    Da ich vor wenigen Tagen meinen ersten PHBL an einem Langhubumbau ( den ich nicht selber gemacht habe ) an einem Ape-Motor in die Finger bekommen habe, bin ich jwtrt nicht die große Hilfe.

    Hast du den 24er neu gekauft und hast die genannten Düsengrößen und die Nadelposition so vorgefunden ? Oder hat da ein Vorgänger schon Veräderungen vorgenommen ?

    Allgemein: Wenn ich kein Standgas eingestellt bekomme, hat das wenig bis nichts mit der HD-Größe und der Nadelposition zu tun. Den Einfluss der 5 mm Düse ( identisch von der Form mit der HD der SHB-Vergaser ) auf die Einstellbarkeit des Leerlaufs traue ich mich nicht einzuschätzen, da der über diese Düse zugeteilte Kraftstoo auch (?) in den Venturi geht, solange die Nadel das Miachrohr noch verschließt, also noch keinen Ringspalt freigibt wie sie das je nach Nadelpositopm imd Schieberhebung macht.

    Aber das alles kann nicht die Ursache für einen nicht einstellbareb Leerlauf sein.

    Da der Motor noch nicht gestartet werden kann, kann ich nur sagen, dass als ND eine 64er verbaut und die Nadelposition gleich war.

    der vergaser ist neu und die Einstellungen waren nicht verändert

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,491
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 24, 2021 at 12:39
    • #50

    Danke für deine Antwort. Leider werde ich dir nicht weiter helfen können einen Leerlauf zu finden.

    Ich denke aber, dass andere Mitglieder mit Erfahrung dir schon gute Tipps gegeben haben.

  • Piee Vespa D'Elia
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Special bj.75
    • December 28, 2021 at 14:35
    • #51

    Also, ich habe jetzt eine 95HD und eine 60ND drin und ich habe eine Probefahrt ( ca.20min ) gemacht und so sieht das Kerzen Bild aus.!

    Sie läuft ganz gut, dreht mir nur etwas zu hoch wenn ich vom Gas gehe.

    Was kann ich verbessern, dass ich den polini Luftfilter fahren kann ?

    Bilder

    • 3482F2BA-7CB5-472A-8829-C430EF91B444.jpeg
      • 735.69 kB
      • 1,101 × 1,200
      • 123
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,491
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 28, 2021 at 14:52
    • #52

    In deinem Beitrag 15 schreibst du, dass du den Polini Luftfilter fährst.

    Was verstehst du unter Verbesserungen ?

    Kannst du mit der aktuellen Bedüsung starten, ohne die Hand vor den Verhaser zu halten ( Luftmengenreduzierung ) ?

    Dreht der Motor wirklich beim Gaswegnehmen hoch oder nach dem Gaswegnehmen im Leerlauf bzw. bei gezogener Kupplung ?

  • Piee Vespa D'Elia
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Special bj.75
    • December 28, 2021 at 17:02
    • #53
    Zitat von Fantine

    In deinem Beitrag 15 schreibst du, dass du den Polini Luftfilter fährst.

    Was verstehst du unter Verbesserungen ?

    Kannst du mit der aktuellen Bedüsung starten, ohne die Hand vor den Verhaser zu halten ( Luftmengenreduzierung ) ?

    Dreht der Motor wirklich beim Gaswegnehmen hoch oder nach dem Gaswegnehmen im Leerlauf bzw. bei gezogener Kupplung ?

    Ja ich kann den Motor ganz normal starten mit Luftfilter sowie auch ohne.

    Er dreht nach der gaswegnahme und bei gezogener Kupplung hoch.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 28, 2021 at 18:39
    • #54

    Ich würde Mal schauen ob du es mit der Luftleerlauf-schraube in den Griff bekommst. (Alternativ noch ne 65er ND. (

    HD nicht tiefer gehen. 95 ist schon eher unten angesiedelt.

    Wenn du es mit der 65er nicht in den Griff bekommst, hast du ein Falschluft-problem.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,491
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 29, 2021 at 13:13
    • #55
    Zitat von Piee Vespa D'Elia

    Ja ich kann den Motor ganz normal starten mit Luftfilter sowie auch ohne.

    Er dreht nach der gaswegnahme und bei gezogener Kupplung hoch.

    Das ist ja schon ein Fortschritt.

    Mit dem Luftfilter hat die Neigung zum Hochdrehen aus dem Leerlauf bei gezogener Kupplung nichts zu tun - s. vorangegangener Beitrag.

  • Piee Vespa D'Elia
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Special bj.75
    • December 29, 2021 at 15:41
    • #56
    Zitat von vespaschieber

    Ich würde Mal schauen ob du es mit der Luftleerlauf-schraube in den Griff bekommst. (Alternativ noch ne 65er ND. (

    HD nicht tiefer gehen. 95 ist schon eher unten angesiedelt.

    Wenn du es mit der 65er nicht in den Griff bekommst, hast du ein Falschluft-problem.

    Ich habe die luftgemisch schraube 1,5 Umdrehungen raus, sollte ich die um eine halbe Umdrehung rein schrauben oder eher raus ? Habe jetzt eine 65ND drin und es ist minimal besser geworden

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 29, 2021 at 15:43
    • #57
    Zitat von Piee Vespa D'Elia

    Ich habe die luftgemisch schraube 1,5 Umdrehungen raus, sollte ich die um eine halbe Umdrehung rein schrauben oder eher raus ? Habe jetzt eine 65ND drin und es ist minimal besser geworden

    Rausschrauben müsstest Du. Aber angesichts dessen, dass Du auch mit einer tendenziell zu großen Nebendüse nicht wirklich in den grünen Bereich kommst, schließe ich mich Vespaschieber an: Du düst ein Falschluftproblem weg.

    Ich würde mich mit Bremsenreiniger bewaffnet auf die Suche nach dem/den Problem/en machen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 29, 2021 at 16:32
    • #58

    wnen du den phb "offen" fährst, dann gehst du am besten auf ne D26 oder D36 nadel, da die mitgelieferte D22 ein "magerloch" bei achtel auf viertelgas hat. da gibts dann gerne auch die hängenbleiber beim standgas.

    hauptdüse wirst du ohne luftfilter bei etwa 95 rauskommen, nebendüse eher 65 oder 68 und die eben besagte D26 oder mein favorit eher die D36 nadel.

    mit der D22 nadel brauchste schon eher ne 74er ND damit der karren das macht was du willst.

    bei "mit luftfilter" ist die abstimmung mglw eine völlig andere - ich bevorzuge den vergaser tatsächlich eher offen oder mit der "enderle solutions" airbox. man muss es dem motor nicht unnötig schwerer machen als es eh schon ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Polini
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™