1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündkerzenbild

  • Kimahri
  • August 10, 2008 at 16:38
  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • August 10, 2008 at 16:38
    • #1

    Hallo, ich habe die Tage meinen vergaser mal eingestellt, eigentlich fühlt es sich jetzt ganz gut an so wie er ist. Ich bin heute mal einige Kilometer gefahren und habe jetzt die Zündkerze ausgebaut und angeschaut.

    Jetzt ist eure Professionelle Meinung gefragt, ist das ZKBild soweit in Ordnung? Mich wundert es nur, dass sie auf einer Seite ölig ist, auf der anderen nicht und dass sie am Ende vom Gewine ölig ist. Der Rest ist leicht bräunlich bis grau.

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • August 11, 2008 at 09:07
    • #2

    Fährst Du ein Original-Setup und was genau hast Du am Vergaser eingestellt?

    Mir persönlich scheint das Kerzenbild jedenfalls einen Tacken zu hell, d.h. Verbrennung könnte u.U. zu mager sein, was früher oder später zu Überhitzung und Klemmer führt.
    Es kann natürlich bei Deinen Bildern auch am Blitz gelegen haben, der das eigentliche Rehbraun (...so, wie es sein sollte; entspricht in etwa Kaffe-mit-Milch-braun) zu hell erscheinen lässt (...nämlich wie Latte macchiato).

    Gruss,
    Christian

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • August 11, 2008 at 09:09
    • #3

    Sieht ok bis einen Tick zu mager aus, schließe mich also meinem Vorredner an.

    Hessisch by nature

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • August 11, 2008 at 09:57
    • #4

    ok, ich werde es noch einen Tick fetter stellen.

    Ja ich fahre das Original Setup (PX 200 E Bj. 90). Ichhatte den Vergaser zum Reinigen zerlegt und deshalb alles neu eingestellt. Dann werd ich die Gemischregulierschraube noch ne viertel Umdrehung rausdrehen und wieder schauen wie sie fährt udn anschießend diekerze ausschaut.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2008 at 10:15
    • #5

    für das gemisch ist die farbe des isolators entscheidend, wenn die elektroden nicht verbrannt oder verkohlt sind (deutet auf falschen wärmewert hin) ausschließlich auf den isolator achten. der soll halt braun sein. (also das was mal weiß war) das öl im gewinde ist normal.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • August 11, 2008 at 10:38
    • #6

    ok, werde ich im laufe des Tages wieder mit neuer Einstellung testen.

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • August 11, 2008 at 18:20
    • #7

    Danke für die Tipps von euch, die Einstellung sieht jetz ganz gut aus!

    achja ich hab mich heute mal getaut sie auszufahren: zu 2. auf der Autobahn mit 110, ehr knapp drüber. Natürlich auf ewig langer Strecke.
    Ich wollts mal wissen, aber war ne Ausnahme, jetz werd ich sie erstmal wieder schonen die Alte.

    Aber 110km/h mit dem Originalsetup und noch zu 2. find ich nicht schlecht :P

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • August 11, 2008 at 20:33
    • #8
    Zitat von Kimahri

    Aber 110km/h mit dem Originalsetup und noch zu 2. find ich nicht schlecht :P

    Schätzeisen sei dank :P ! Aber trotzdem schön, dass der Patient wieder gesund ist!

    Hessisch by nature

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • August 11, 2008 at 20:58
    • #9

    Ja zeit wurde es :D Der Motor läuft, jetzt gehts an ein paar andere Sachen. Bodenblech schweissen...


    Achja eine Frage hab ich noch, auch wenn sie hier nicht zum Thema passt, aber sie isses nicht wert ein neues Topic zu öffnen:

    Bei mir ist die Zylinderhaube oder Kühlhutze wie auch immer man das Teil nennt, welches über den Zylinder gestülpt ist (bei mir so ein schwarzes Verkleidungsteil aus Plastik), schon stellenweise geschmolzen. Es leigt aber auch irgendwie zu nah am Zylinder an. Mir geht es um die Kabel und Schläuche die an diesem Teil entlanggeführt werden. Die werden ja auch ziemlich heiss und bei dem einen Schlauch hat sich aussen die gummiisolierung schon verabschiedet.
    Ist das bei euch auch so, und was habt irh dagegen unternommen?

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • August 12, 2008 at 08:53
    • #10

    Nö, bei mir ist da nie was a.ngeschmolzen. Mach das Teil halt mal ab, ersetz es durch ein Neues und achte beim Einbau drauf, dass es halbwegs sauber sitzt und nicht mir Gewalt so hingebogen werden muss, dass die Schrauben alles passen, da die Haube sonst leicht verzogen ist und deswegen evtl. an einigen Stellen anschmilzt.

    Hessisch by nature

Ähnliche Themen

  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • Onid90
    • April 17, 2017 at 00:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • Svenson
    • April 28, 2017 at 17:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Fahrverhalten warm/kalt

    • Dino PK
    • April 4, 2017 at 13:02
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa pk50 xl2: Motor geht aus beim fahren

    • Pk50polini
    • March 10, 2017 at 11:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™