Polrad kreischt beim Starten und Fahren

  • Moin!


    Hab eben ne Runde mit meiner Wespe gedreht...Anfangs auch alles i.O.


    Doch dann hatte ich sie kurz zum Tanken abgestellt, will sie wieder anlassen und am Polrad kreischt irgendwas deartig laut...
    Hab die Maschine sofort ausgemacht, Motor angeguckt bzw Polrad und Verkleidung abgenommen und gedacht es geht wieder ...doch kurz vor der Haustür hats wieder angefangen...


    mir is dann dieses kleine Zahnrad aufgefallen, das (wenn man sich vor den Motor hockt) links vom Polrad ist...Man kann es ein wenig rausziehen...hatte es nur kurz raus und reingeschoben, nochmal gestartet -> Stille...nach 3 Sekunden ging das Gekreische wieder los...


    Was kann das sein?


    Ich brauch meine Wespe morgen ;(



    Alex


    edit: hab nochmal mit der hand gedreht...liegt definitv an diesem kleinen zahnrad!! soll ich ein foto machen?

  • dat is der anlasser, die zahnräder sollten nur beim starten ineinander greifen
    wennde vom starterknopf runtergehts sollte das kleine wieder nach hinten verschwinden


    wenns das nicht tut: anlasser kaputt, entweder versuchen zu repariern oder neuen kaufen

  • es ist ja nach hinten verschwunden, aber das kreischen hat nicht aufgehört...ein hohes schaben war das...


    wie kann ich denn versuchen den zu reparieren? ausbauen reinigen etc?

  • ja kannst immer noch mit dem kicker starten

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Ich hatte das selbe Problem auch schon. Das Ritzel des Anlassers spurte nicht richtig wieder aus, nachdem der Startknopf gelöst wurde. Da war offensichtlich ein Haufen Dreck drin. Ich habe das Ritzel (also das Teil, das sich rein- und rausziehen läßt) in mühevoller Kleinarbeit x-mal hin und her bewegt und anschließend mit Kriechöl behandelt.
    Das hielt dann ca. 15000 km. Erst danach war die gleiche Behandlung wieder notwendig. Ich laß mich mal überraschen, wie lange es diesmal hält.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • oke, das werd ich davor mal versuchen...


    wie komm ich eigentlich an den anlasser ran? tank raus und dann reingucken?



    dazu hätt ich gleich noch eine frage...wie kann ich den benzinhahn "aushängen" um den tank rauszunehmen? ?(


    sorry für die vielen fragen - hab grad hummeln im hintern..muss morgen mit der wespe zur schule.. :-]

  • Hallo,


    ich hab zwar noch keine PK geschraubt, aber ich denke das es besser ist, das Hinterrad runterzubauen, als den Tank zu entfernen, um an den Starter zu kommen. Der ist wohl von der Hinterradseite her befestigt.

  • tank muss dazu nicht raus und bringt auch gar nichts


    guckst links unten beim motor hoch siehts den starter so ein rundes ding
    das ist mit 2 stehbolzen festgemacht einfach abschrauben und rausziehen
    wird warscheinlich bissen fest sitzen aber wird irgendwie rausgehen
    am besten läst den motor dazu ab muss meines wissens aber nicht


    was den benzinhahn angeht
    wenn du die stange meinstdie kann man aushängen dazu einfach das fach unter der sitzbank rausnhemen und dann siehst du wo die stange hingeht dort ist so ein sicherungsstift den rausziehen und fertig
    aber achtung den wieder reinzubekommen ist ne zimliche fummelei

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • alles klar, danke für die antworten...


    ja das mit dem tank werd ich mir für diezukunft merken!


    hab das rädchen jetzt behandelt und in die richtige position gebracht (glaube das war um 2mm verdreht und konnte deshalb nicht richtig greifen...)


    mit kriechöl eingesprüht , gereinigt, läuft wieder...



    herzlichen dank für die schnelle und stetige hilfe : ihr seid super :) =) =)