1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration - Verzinken sinnvoll?

  • skifreerider01
  • August 11, 2008 at 09:07
  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • August 14, 2008 at 11:36
    • #21
    Zitat

    Auf Zink muß mit einem entsprechendem Lackaufbau gearbeitet werden.

    Ja soweit ich weis gibt es da so einen speziellen Haftgrund was man davor aufspritzt.

    Bin jetzt auch am überlegen ob ich die Vespa evt. Pulvern soll.

    Blech ist eigentlich fast dellen frei.
    Kleinigkeiten die ich auch ausklopfen könnte und somit nicht Spachtel muss.

    Wie sieht das beim Pulvern mit Farben und Glanz aus.

    Bleibt nur die Frage wie ich die Vespa entlacke ?(
    Mal schauen ob ich da in der Gegend wen finde.

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • August 14, 2008 at 16:53
    • #22

    beim pulvern sind sie mittlerweile soweit, das du nach der farbe noch ne schicht klarlack drüberpulvern lassen kannst.der glanzgrad ist dann wie bei einer lackierung....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • August 15, 2008 at 10:58
    • #23

    Aaa das wäre perfekt.


    Kenn nämlich jemanden der das macht das und recht günstig machen könnte.

    Wie ist es da mit den Farben? Ist man da Ziemlich eingeschränkt?

    Die vorbehandlung wird wohl aber ähnlich sein wie beim normalen Lackieren oder?

    Sprich strahlen oder chemisch entlacken

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 15, 2008 at 12:02
    • #24

    Moin

    Wollte auch mal die Komplette Vespe pulvern lassen, bin dann aber doch von abgekommen. Weil ich befürchtet habe, dass die Plastikteile, die man nicht pulvern kann, dann bei einer normalen Lackierung eine andern Ton bekommen.
    Dann wie willst du einen kleinen Lackschaden beheben?
    Zu den Preisen. Ich habe eine Behindertenwerkstatt an der Hand, die hätten mir die komplette Vespe für 400€ max. 500€ gemacht. Also Strahlen, grundieren und pulvern.
    Bei Farben bekommst auf alle Fälle alle RAL Farben. Die Werkstatt macht gerade für mich mein 80ziger Jahre Rohrgeraffel fertig. Mal sehen wie das wird.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • August 15, 2008 at 12:55
    • #25
    Zitat

    Weil ich befürchtet habe, dass die Plastikteile, die man nicht pulvern kann, dann bei einer normalen Lackierung eine andern Ton bekommen.

    Plastik teile,.... kenn ich nicht :D

    Blech (Metall) muss alles sein. ;)

    Lackschäden sollte beim Pulvern anscheinend e nicht so schnell vor kommen, ausser mann rennt rigendwo an eine Wand. ;(

    400 für alles zusammen. Naja ich werde schauen das ich soweit es mir möglich ist alles selber machen, in den Semesterferien in der FH ist nicht so viel los da sollt ich die Zeit schon finden :D


    Zitat

    Farben bekommst auf alle Fälle alle RAL Farben


    SUPER

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Butch
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    36
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    px 125 x
    • August 19, 2008 at 04:39
    • #26
    Zitat von Duffy121


    muss nicht.... :D

    wenn nach dem verzinken spachtelst und lackierst.....

    kann mir nicht vorstellen, das einer nur mit der verzinkten karosse rumgeigt :whistling:

    Hab zufällig letztes Wochenende auf dem Torch Run jemanden gesehen, der mit ner verzinkten Karosse rumgeigt - und ich muß sagen "Es hat was, vielleicht ein bisschen Leitplankenmäßig, aber cool"


  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • August 19, 2008 at 07:19
    • #27
    Zitat

    Es hat was, vielleicht ein bisschen Leitplankenmäßig, aber cool"

    Schaut irgendwie "wie vom Meeresgrund aus" :D

    Naja ich würde ja schon drüber lacken ist doch hübscher. :thumbup:

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • easychk
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 19, 2008 at 09:54
    • #28

    ... eine Oxidschicht.
    Egal, ich glaub Feuerverzinken wäre sicher besser als galvanisieren. Die Zinkschicht wird dadurch dicker.
    Und das mit der Opferanode stimmt auch, d.h. solang irgendwo noch Zink drauf ist, rostet die Vespe nicht, da das Zink als unedleres Metall in Lösung geht und das Eisen nicht.


    Ahja, und Zink ist bei Raumtemperatur schon spröde, d.h. das mit den Rissen könnte durchaus eintreten, aber die sind so klein, kann mir nicht vorstellen, dass das durch den Lack (der ist ja durchaus formbar, was anhaben kann.
    Ich würd meine Verzinken.

    mfG
    Christoph

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • August 22, 2008 at 12:25
    • #29

    aber soviel ich weiss, verziehen sich doch die teile beim feuerverzinken. heisst ja nicht umsonst so, da mit heissen zink gearbeitet wird. ich wäre da echt vorsichtig und würde als rostschutz das galvanische verzinken vorziehen...

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • August 27, 2008 at 21:39
    • #30
    Zitat von Butch

    Hab zufällig letztes Wochenende auf dem Torch Run jemanden gesehen, der mit ner verzinkten Karosse rumgeigt - und ich muß sagen "Es hat was, vielleicht ein bisschen Leitplankenmäßig, aber cool"


    tja dann wohl meine meinung revedieren muss...wie kann man nur..... :thumbdown:

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Vespafreak123
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    V 50N
    • August 29, 2008 at 17:20
    • #31

    jo also ich möchte mir auch ne vespa zulegen, die ich auch noch lackieren muss.
    so ich hab einene bekannten der ein riesigen lackierbetrieb oder wie das auch immer heisst hat.
    also der lackiert auch immer richtig große sachen wie autos...
    so da kann ich mir meine vespa lackieren lassen. Der verzinkt auch die sachen immer, also die die man kann und es lohnt.
    Sollte ich das da auch machen lassen, weil das is auch ein riesen betrieb, wo die auch ne große abteilung nur für verzinken haben, wo die auch autos und so verzinken können...
    und anschliessend wird es dann auch da fachgemäß lackiert in schwarz....
    würdet ihr mir das empfehelen?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 29, 2008 at 19:06
    • #32
    Zitat von Butch

    Hab zufällig letztes Wochenende auf dem Torch Run jemanden gesehen, der mit ner verzinkten Karosse rumgeigt - und ich muß sagen "Es hat was, vielleicht ein bisschen Leitplankenmäßig, aber cool"

    Find ich auch völlig geil, aber erst verzinken und dann lackieren, halte ich für Blödsinn.
    Ein guter Lack ist doch schon Rostschutz genug. Bei Beulen und Kratzern rosten bei ner verzinkten Karosse auch.

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™