1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Erste Fahrt mit meiner PK50XL

  • Ork77
  • August 14, 2008 at 21:02
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • August 14, 2008 at 21:02
    • #1

    Hi Leutz,

    bin heute zum 1. mal mit meiner PK gefahren. Nach der Arbeit bin ich erst einmal mit meinem China Roller (YY50QT-15 Retrostar) zu Shop gefahren und habe mir dort die Tachoschnecke gekauft die bei meiner defekt war. Zuhause angekommen habe ich sie schnell eingebaut und bin dann wieder mit meinem Chinesen nach ATU gefahren und habe mir dort ersteinmal ein Kennzeichen, 2T - Öl und WD40 gekauft. Das Kennzeichen habe ich direkt montiert und mit dem WD40 erst einmal alle Züge geschmiert. Lüppt jetzt alles einwandfrei. Dann ersteinmal zur Tanke gefahren und voll gemacht. Bissel Öl dazu ca. 83ml auf 4,03 L Super. Danach ersteinmal ein bissel gefahren. Muss zugeben mit einer Schaltvespa bzw. einerm Schaltroller fahre ich zum ersten mal und musste mich erst einmal vertraut machen mit dem schalten und Kuppeln und der Fußbremse. Alles ungewohnt.

    Nach ein paar KM ging es dann schließlich. Beim fahren habe ich so ein komisches vibrieren und der Motor dreht ziemlich hoch und ist laut. Auch im 4. Gang. Der Endspeed liegt bei 55km/h lt. Tacho. So fährt der sich gut, bis auf die Fußbremse die noch nachgestellt werden muss. Wenn ich beim warmen Motor den Chocke - Hebel ziehe, geht der aus, ist das normal? Ab und zu ging er im stand auch aus und musste den dann an der Ampel wieder ankicken. Ist der Vergaser (Zerstäuber) schmutzig? So läuft der gut und mit 2 Mann ist auch noch genügend Power da :thumbup: . Wenn nur das Aussehen nicht währe, muss noch viel machen was das aussehen angeht.

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • maxville
    Schüler
    Punkte
    845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    8
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • August 14, 2008 at 21:09
    • #2

    Wenn du den Choke ziehst geht er aus das ist klar -> den ziehst du nur beim Start die ersten Paar Meter. Das Ausgehen an der Ampel liegt an deiner Standgaseinstellung. Benutze einfach die SuFu und schau mal nach " Vergaser Einstellen"

    Viel Spaß mit deiner Vespa

    lg

    max

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • August 14, 2008 at 22:09
    • #3

    Ja aber meistens läuft sie ganz normal. Ab und zu bekommt sie dann son moment, wo das Stangas zurückgeht bis sie dann aus geht. Und noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn ich gas gebe, hat der son lautes ansauggeräusch. Kommt vom Luftfilter. Wenn ich in den Schacht schau, sieht alles normal aus, sprich das Filtergehäuse ist dran. Was kann das sein? Bei Gelegenheit, mach ich mal ein Video mit dem Geräusch.

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 14, 2008 at 23:18
    • #4

    also ein bisschen geräusch beim ansaugen, so ein gezische wie ein rasensprenger ist normal. liegt an der drehschiebersteuerung

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • mellow
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,282
    Beiträge
    423
    Bilder
    7
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    4Reifen,2Motoren
    • August 14, 2008 at 23:28
    • #5

    Der choke ist nur ne Starthilfe.Wenn der Motor warm ist müsste das auch ohne klappen.Das Zischen habe ich auch manchmal ist normal.

    Wenn du ?? hast kauf dir das Buch, ich glaube das kann man guten Gewissens empfehlen:

    Klick mich


    Guck mal das gibs auch noch billiger:)

    Warum ich??

    Eine Hand wäscht die andere.Zwei Hände waschen das Gesicht.

    Wer sich selber liebt den können die anderen gern haben.

    Aus Scheisse lässt sich keine Sahne schlagen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 15, 2008 at 08:29
    • #6
    Zitat von Ork77

    Ja aber meistens läuft sie ganz normal. Ab und zu bekommt sie dann son moment, wo das Stangas zurückgeht bis sie dann aus geht. Und noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn ich gas gebe, hat der son lautes ansauggeräusch. Kommt vom Luftfilter. Wenn ich in den Schacht schau, sieht alles normal aus, sprich das Filtergehäuse ist dran. Was kann das sein? Bei Gelegenheit, mach ich mal ein Video mit dem Geräusch.

    Mfg

    In die Öffnung unter der Sitzbank gehört ein Werkzeugfach rein, was das Ansauggeräusch deutlich dämpft.

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00009293_003.jpg]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 15, 2008 at 08:40
    • #7

    pkracer du alter suchtknödel, kannst du nichtmal was sinnvolleres machen als ab halb 9 hier rúmzuhängen ?! ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • August 15, 2008 at 08:45
    • #8

    Das Ansauggeräusch ist klasse :love: - gewöhn dich dran und freu dich über das Leben im Roller! Wenn du ein bißchen an der Vergasereinstellung rumspielst (Standgasschraube und Gemischschraube), wirst du auch keine Probleme mehr an der Ampel haben.

    Hessisch by nature

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • August 15, 2008 at 11:33
    • #9

    pkracer

    das Werkzeugfach ist vorhanden. Ist drinnen.

    @mellov

    das Buch habe ich mir auch schon besorgt, ist echt klasse! ;)

    Ich mach mal bei Gelegenheit ein Video.

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • August 15, 2008 at 14:58
    • #10

    Glückwunsch zur ersten Fahrt!

    Das Fahrgeräusch ist klar etwas anders als beim Automatik Plastikbomber. Vibrationen usw sind auch normal.

    Hatte anfangs auch Probleme als meine nach 8 Jahren wieder aus dem Dörnröschenschlaf ausgeweckt wurde.

    - Vergaser reinigen und einstellen, Zündkerze checken und mal ne Tankfüllung abwarten.

    Bei mir lief sie von Kilometer zu Kilometer besser.

    PS: Mach mal für ne kurze Runde das Werkzeugfach raus, dann ist sie noch lauter. Das Ganze dann ohne Helm und man fragt sich ob die Sache so überhaupt erlaubt ist klatschen-)

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • September 21, 2008 at 18:43
    • #11

    So leutz,

    habe nun die PK komplett zerlegt bis auf die nackte Karosse. Ein paar Teile kommen zum Sandstrahlen und dann zum Pulverberschichten und die Karosserie kommt zum Lackierer. Habe vorhin den Kopf und den Zylinder abgenommen. Musste feststellen das ich ein 75er DR habe!! Kolbendurchmesser beträgt 47mm und es sind 3 Überströmer vorhanden. Kerzenbild stimmt, ist rehbraun. Warum war der denn trozdem so langsam? Siehe erste fahrt oben.

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • September 21, 2008 at 19:32
    • #12

    Es kommt auf den Vergaser an, wenn du einen 19er hast wird sie schneller werden..und dann noch nen polini left und es gehen noch ein paar km/h..

  • helldriver
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 21, 2008 at 19:46
    • #13

    Liegt nicht am Vergaser, den 75er DR kannst Du problemlos mit dem Original Vergaser mit 72er oder 74 er HD fahren ! Ein 19er bringt dabei nicht viel Verbesserung sonder nur höheren Verbauch, ein Sito Plus Auspuff bringt nochmal etwas an Leistung !

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • September 21, 2008 at 21:03
    • #14

    kann es auch an dem ori Auspuff liegen? Weil der war ziemlich vergammelt und hatte löcher im Krümmer. An den Sito Plus hatte ich auch gedacht. Steht die größe auf der Düse drauf? Kann ich das sofort erkennen? Den Vergaser muss ich so oder so zerlegen und reinigen. Mit wieviel Km/h kann ich denn rechnen?

    PS: Der Zylinder und der Kolben sahen noch aus wie neu, ohne Riefen und der gleichen.

    Mfg

    Edit:

    Muss ich auch irgendwie die Zündung dem 75ccm Zylinder Satz anpassen?

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • helldriver
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 21, 2008 at 21:19
    • #15

    Dann wird es sicher am Auspuff liegen, der Vorteil beim Sito Plus ist das er wie der Originale aussieht und ne E - Nummer hat, jedoch musst Du das kleine Röhrchen im Krümmer entfernen da der Sito gedrosselt ist ! An der Zündung musst Du nichts machen Die größe der Düse ist auf der Düse eingestanzt, sieht man wen man den unteren Vergaserdeckel abnimmt !

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™